Schmidt Revoluton Space Felgen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Roxx
Senior
Beiträge: 707
Registriert: So 11. Mai 2003, 21:00
Kontaktdaten:

Re: Schmidt Revoluton Space Felgen

Beitrag von Roxx »

Ich kann nur welche auf nem Golf 1 bieten
Benutzeravatar
twospeak

Felgen

Beitrag von twospeak »

Moin moin,

ich hab hier im Forum im Anhang diesen Tigra gefunden. Der hat so wie es den Anschein hat ca. die gleichen Kombi von Schmidt drauf. Wäre doch mal klasse wenn sie dieser jemand mal zu Worte melden würde. Sieht nämlich so aus als hätte er gar nichts an der Karosserie verändert.

Folgende Fragen sind noch offen:

1. Schraubenlänge?
2. Was für Ventile habt ihr verbaut?

Gruss Chris
Benutzeravatar
Zwerg

Re: Schmidt Revoluton Space Felgen

Beitrag von Zwerg »

schraubenlänge weiß ich nciht...
hatte damals bei meinem tigra die originalen genommen... jaaa nicht schlagen... die haben grade so gelangt... paar gewinde mehr wären sicherlich nicht verkehrt gewesen...

und ich hatte die in 9x16 et 25 und 35
mit 195/45 r16 und 215/40 r16
und musste auch nichts machen...
Benutzeravatar
twospeak

Re: Schmidt Revoluton Space Felgen

Beitrag von twospeak »

Zwerg hat geschrieben:schraubenlänge weiß ich nciht...
hatte damals bei meinem tigra die originalen genommen... jaaa nicht schlagen... die haben grade so gelangt... paar gewinde mehr wären sicherlich nicht verkehrt gewesen...

und ich hatte die in 9x16 et 25 und 35
mit 195/45 r16 und 215/40 r16
und musste auch nichts machen...


Also gibt es da keine feste Regel wie lang die Schrauben sein sollen oder wie? Wie lang sind denn die standard Schrauben?

Hast du mal Bilder von deinem Wagen von damals wo die Kombi drauf war?
Benutzeravatar
yakoli

Re: Schmidt Revoluton Space Felgen

Beitrag von yakoli »

Fireproof hat geschrieben:wer kauft sich bitte den 6,5j felgen? und will dan auch noch 195er drauf machn

und 165er seh doch aus wie babyreifen
sind asphaltsägeblätter
:beat: sehr tiefsinniges, zum Thema beitragendes Geschwafel.
Was ist das Problem, auch wenn es 195/xx auf ner 6,5J Felge wären - dass es Dir nicht gefallen würde ? ... WAYNE ...
Wie schon erwähnt hat es seine Gründe.

Zu den Schrauben: schau mal in ein Gutachten einer gleichartigen Felge fürn Tigra A - dort steht die Schraubenspezifikation drin.

Zu den Ventilen: Pflicht ist, dass die Ventile nicht übern Felgenrand hinausragen dürfen. Aber ich würde Metallventile empfehlen - sieht besser aus und sind auch mE etwas kleiner/kürzer als Gummiventile.
Benutzeravatar
Zwerg

Re: Schmidt Revoluton Space Felgen

Beitrag von Zwerg »

http://www.magix-photos.com/mediapool13 ... 3A28FB.jpg

http://www.magix-photos.com/mediapool13 ... 3A320B.jpg

http://www.magix-photos.com/mediapool13 ... 3A3A67.jpg

bittsche!!

wielange dir originalen bei mir waren weiß ich nicht... aber ich würde lieber bei schmidt dann die dazugehörigen kaufen... hab aber erst gesehen wie "lang" die sind, nachdem ich sie schon ein jahr gefahren bin, war beim draufmachen nicht dabei.. naja und dann hab ich meinen kleinen eh verkauft...
Benutzeravatar
Fummy

Re: Schmidt Revoluton Space Felgen

Beitrag von Fummy »

Also auf dem Tigra vom "Zwerg" waren es vorne 8er und hinten 9er Felgen! Net rundrum 9er ;)

Bei den Schrauben ist es wichtig das der Bund der Schrauben zu den Felgen paßt!

Es gibt "Kegel" und "Kugelbund"

Und die Schrauben sollen ca 7 Umdrehungen greifen
Benutzeravatar
Roxx
Senior
Beiträge: 707
Registriert: So 11. Mai 2003, 21:00
Kontaktdaten:

Re: Schmidt Revoluton Space Felgen

Beitrag von Roxx »

7 Umdrehungen? Mein TÜV Mann meinte 3 Reichen!
Mehr natürlich besser...

Und zu beachten noch die Größe vom Kegel oder? Da war doch auch was!?
Benutzeravatar
Zwerg

Re: Schmidt Revoluton Space Felgen

Beitrag von Zwerg »

das waren vorne natürlich 9er!!! stand zumindest so im schein.. kopie hab ich hier noch liegen!!!

wenn dann hat sich der tüv-dödel da auch verschrieben (hatte sich bei der reifengröße auch verschreiben...)
Benutzeravatar
twospeak

Re: Schmidt Revoluton Space Felgen

Beitrag von twospeak »

Moin,

so vor dem Winter hatte ich ehrlich gesagt doch nicht mehr so viel Lust gehabt die Felgen raufzumachen...so aber nun gehts wieder los...Ab April soll es in trockenen Tüchern sein.
Ich fasse nochmal die Reifengrößen zusammen die ich ohne ziehen und ähnliches verwenden kann.

VA: 165/40, 195/40, 195/45 alles auf R16 logisch
HA: 165/40, 195/40, 195/45 und 215/40

Beachten sollte man halt das es keine Hangkock (oder wie dieser billig marke auch heißt) sondern am besten Dunlop Reifen sein sollten!?
Antworten