Seite 2 von 2
Re: Leds im Takt der Musik leuchten lassen
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 12:48
von The Alchemist
Moin!
Also, wenn du nen 74HC192 IC nimmst dann haste nen 4-Bit Vorwärts/Rückwärts zähler, da kannste dann bis zu 4 LED Kreise der reihe nach ansteuern. Die beschaltung is net so der akt und der IC kostet 39cent bei reichelt.
Wenn du nur 2 kreise hast tuts auch ein FlipFlop.
mfg. Flo
Re: Leds im Takt der Musik leuchten lassen
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 13:51
von yakoli
Fehlt nur noch n entsprechender Leistungs-MOSFET...

Re: Leds im Takt der Musik leuchten lassen
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 15:31
von The Alchemist
Was bitte willst du mit nem Leistungs MOSFET, er will LEDs schalten, keine Glühbirnen, das bekommste wohl mit nem normalen Transistor geschaltet, nimmste halt einen in TO-220 Bauform, die sind leichter zu beschalten und net so anfällig wie MOSFETs
mfg. Flo
Re: Leds im Takt der Musik leuchten lassen
Verfasst: Do 18. Okt 2007, 16:00
von yakoli
Jedenfalls wollte ich nur anmerken, dass ein LED-Treiber noch her muss. Aber vielleicht kann sich der Thread-Ersteller ja mal zu den Aussagen hier äußern oder beschreiben was er sich so überlegt hat.
Re: Leds im Takt der Musik leuchten lassen
Verfasst: Sa 20. Okt 2007, 11:09
von John
Wie währe es den eigentlich mit nem LM3915N-1? is ne Pegelanzeige und der IC selber allein steuert schon 10LEDs in 3dB abständen an. bzw es lassen sich auch mehrere ICs in reihe hängen was aber eignetlich den bogen bei mehr als 10 schaltkreisen wohl etwas überspannen würde.... fakto so könnte man den himmel von vorne nach hinten zucken lassen oder wie ne normale pegelanzeige ansteigend. zusätzlich lässt sich ein dot an der pegelspitze auch nachleuchten lassen. die abfallzeiten lassen sich auch per Cap also gewissen kapazitätsunterschieden justieren. hier sind auch endtreiber(NPN) von nöten, da der IC selber pro ausgang nur max 30mA verträgt. die besagten TO-220 sind robust und derren Leistung sollte auch normalerweisse je nach TYP ausreichen. kommt halt darauf an, wieviele LEDs in nem stromkreis hängen sollen.
klingt irgendwie wie ne werbung, aba mir gefällt der IC für audioanwendungen. mit dem lassen sich auch wunderbar die aussteuerungen der amps anzeigen und somit kann man auch laien davor bewaren ihre lautsprecher zu schrotten.
für die andere geschichte währe ja vielleicht noch was mitm NE555 machbar. wenn ich das noch recht in erinnerung habe, liess der sich auch als flip flop misshandeln. im grunde en timerbaustein. oder vielleicht nen zufallsgenerator bauen?
Schaltplan des LM3915N-1:
http://images.mercateo.com/pdf/Schurich ... 3915_e.pdf
was hier meiner meinung nach aber noch arg wichtig währe und noch nicht erwähnt wurde, sind Spannungsregler! so entfallen bei den (vielen) LEDs unnötige widerstände und der IC bzw die ICs selber brauchen ja je nach bauart auch eine feste betriebsspannung
bin mal gespannt, was aus dem projekt wird. hf