Frage wegen der Beleuchtung an der Mittelkonsole
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Frage wegen der Beleuchtung an der Mittelkonsole
Parallelschaltung zu empfehlen ????
Re: Frage wegen der Beleuchtung an der Mittelkonsole
ja, parallel ist super!!! alle parallel und jede mit nem eigen widerstand.
@Iceman: Was ist denn ein passender großer widerstand?
also mal so ein beispiel? wieviel % von einem wenn man nur eine LED mit einem widerstand betreiben würde. Oder sonst ein ungefährer richtwert. Oder sollte man es wirklich lieber ganz lassen und sich die mühe machen und bei allem für jede LED nen eigenen widerstand zu nehmen?
eigendlich mach ich das immer so, aber ich will demnächst 250LEDs verbauen und da ist das schon sehr aufwendig und schon nen Unterschied ob ich alle parallel mache oder immer 3 in reihe.
Gruß Pic
@Iceman: Was ist denn ein passender großer widerstand?

eigendlich mach ich das immer so, aber ich will demnächst 250LEDs verbauen und da ist das schon sehr aufwendig und schon nen Unterschied ob ich alle parallel mache oder immer 3 in reihe.
Gruß Pic
Re: Frage wegen der Beleuchtung an der Mittelkonsole
Also ich würde als Berechnungsgrundlage für den Widerstand eine Spannung von 14,4-15 V und nicht 12V als Grundlage nehmen (die Lima bringt ja doch etwas mehr) damit ist man dann auf der sicheren Seite und Ausfälle von LED´s habe ich seitdem auch nicht mehr..
Es kann zwar sein, das man damit etwas an Leuchtkraft einbüßt, aber dafür fallen die LED´s dann auch nicht aus...
Wobei ich noch anmerken sollte, das anscheinend gerade bei der Reihenschaltung mit mehreren LED´s der Widerstandswert eine größere Rolle spielt als bei einer einzelnen LED, da bei meinen Schalterumbauten mit einer LED damals noch 12V zu Grunde lagen, die aber heute immer noch einwandfrei zuverlässig funktionieren (trotz 14V von der Lima), bei der MK mit den Reihenschaltungen aber doch schnell Probleme auftraten, Besserung gab´s da erst mit größeren Widerstandswerten..
Es kann zwar sein, das man damit etwas an Leuchtkraft einbüßt, aber dafür fallen die LED´s dann auch nicht aus...
Wobei ich noch anmerken sollte, das anscheinend gerade bei der Reihenschaltung mit mehreren LED´s der Widerstandswert eine größere Rolle spielt als bei einer einzelnen LED, da bei meinen Schalterumbauten mit einer LED damals noch 12V zu Grunde lagen, die aber heute immer noch einwandfrei zuverlässig funktionieren (trotz 14V von der Lima), bei der MK mit den Reihenschaltungen aber doch schnell Probleme auftraten, Besserung gab´s da erst mit größeren Widerstandswerten..
Re: Frage wegen der Beleuchtung an der Mittelkonsole
Habe die Mittelkonsole bei nem Kumpel mit ner Kalt-Kathoden-Röhre (CCFL) umgebaut.
Die Röhre habe ich über den Drehschalten plaziert. Mein Dremel musste schwerstarbeit leisten, aber das Ergebnis ist perfekt von der Ausleuchtung her.
MfG Tristan
Die Röhre habe ich über den Drehschalten plaziert. Mein Dremel musste schwerstarbeit leisten, aber das Ergebnis ist perfekt von der Ausleuchtung her.
MfG Tristan
Re: Frage wegen der Beleuchtung an der Mittelkonsole
Bilder!? 
Ich habe meine MK auch mit LEDs bestückt und diese mit Heisskleber fixiert. Muss aber ein ziemlich billiger Heisskleber gewesen sein, denn der hat sich mittlerweile wieder verflüssigt und sich schön im Innenleben verteilt, wo er dann wieder hart geworden ist. Resultat: Schalter lassen sich kaum noch drehen, die Ausleuchtung ist für'n Eimer und zwei LEDs flackern beizeiten wie ein Stroboskop :-(
Aber über den Winter wollte ich eigentlich auf EL-Folie umbauen, habe die LED-Fummelei ehrlich gesagt satt :-(
Ich habe meine MK auch mit LEDs bestückt und diese mit Heisskleber fixiert. Muss aber ein ziemlich billiger Heisskleber gewesen sein, denn der hat sich mittlerweile wieder verflüssigt und sich schön im Innenleben verteilt, wo er dann wieder hart geworden ist. Resultat: Schalter lassen sich kaum noch drehen, die Ausleuchtung ist für'n Eimer und zwei LEDs flackern beizeiten wie ein Stroboskop :-(
Aber über den Winter wollte ich eigentlich auf EL-Folie umbauen, habe die LED-Fummelei ehrlich gesagt satt :-(
Re: Frage wegen der Beleuchtung an der Mittelkonsole
einen Umbau mit CCFL würde ich gerne mal life sehn. die Pics die es auf blauertacho.de gibt sind nicht so dolle. die obere reihe ist total hell, unten die viel dunkler. aber vielleicht sieht es ja in echt besser aus.
aber mit EL-Folie wird man wohl das beste Ergebnis bekommen, obwohl die nicht so hell ist wie LEDs, oder?
Mit LEDs bekommt man ja so ein leichtes Blenden hin, dass es schon fast blendet, also die symbole superhell leuchten. Das find ich klasse. Das ist mit folie nicht möglich glaub ich.
Gruß Pic
aber mit EL-Folie wird man wohl das beste Ergebnis bekommen, obwohl die nicht so hell ist wie LEDs, oder?
Mit LEDs bekommt man ja so ein leichtes Blenden hin, dass es schon fast blendet, also die symbole superhell leuchten. Das find ich klasse. Das ist mit folie nicht möglich glaub ich.
Gruß Pic
Re: Frage wegen der Beleuchtung an der Mittelkonsole
Mache in den nächsten Tagen wieder nen Blau-Umbau mit CCFL in der Mittelconsole , da schnapp ich mir ma ne Digi-Cam vom Kumpel und mach ein paar Pics.
MfG Tristan
MfG Tristan
Re: Frage wegen der Beleuchtung an der Mittelkonsole
Kann mir bitte einer mal das Bild von der MK senden oder posten, in dem die 12 oder 15 LEDs von hinten gezeigt wurden. Habe ich schon mehrmals im Forum gesehen, aber jetzt will ich meine MK neu machen und habe natürlich das Foto nicht mehr.
Re: Frage wegen der Beleuchtung an der Mittelkonsole
Zum Thema LED-Flackern.
Ich hab meinen Blauumbau im Oktober 2000 gemacht (ja, das ist 3 Jahre her...). Habe jetzt mein Armaturenbrett ausgebaut wegen Umbau. In all der Zeit ist NIEMALS eine einzige LED ausgefallen.
Es ist auch Unsinn jeder LED einen eigenen Widerstand zu verpassen, 3 in Reihe + KORREKT berechneter Vorwiderstand sind absolut in Ordnung und aus elektrischer Sicht gibt es null Gründe jeder LED einen eigenen Vorwiderstand zu geben.
Wie ICeman schon sagte, als Grundlage immer >14V nehmen, ich nehm 14,4V. Denn bei laufendem Motor liefer die LiMa mehr als 12V - von irgendwas muss die Batterie ja laden.
Das ganze anständig verlötet und es fällt niemals eine LED aus, die Lebensdauer der LEDs übertrifft das selbige vom Auto um Längen...
Zum Rest sag ich mal nix, jeder muss wissen wie ers am besten macht...
Ich hab meinen Blauumbau im Oktober 2000 gemacht (ja, das ist 3 Jahre her...). Habe jetzt mein Armaturenbrett ausgebaut wegen Umbau. In all der Zeit ist NIEMALS eine einzige LED ausgefallen.
Es ist auch Unsinn jeder LED einen eigenen Widerstand zu verpassen, 3 in Reihe + KORREKT berechneter Vorwiderstand sind absolut in Ordnung und aus elektrischer Sicht gibt es null Gründe jeder LED einen eigenen Vorwiderstand zu geben.
Wie ICeman schon sagte, als Grundlage immer >14V nehmen, ich nehm 14,4V. Denn bei laufendem Motor liefer die LiMa mehr als 12V - von irgendwas muss die Batterie ja laden.
Das ganze anständig verlötet und es fällt niemals eine LED aus, die Lebensdauer der LEDs übertrifft das selbige vom Auto um Längen...
Zum Rest sag ich mal nix, jeder muss wissen wie ers am besten macht...
hi
hi
also ich möchte jetzt wissen wieviele leds ich brauche für die komplette mittelkonsole?? und würde noch genau wissen was für birnen das sind und wo ich sie günstig bekomme.
Also damit meine ich ich brauche die genau stückzahl was ihr empfielt, wie die heissen und die genaue voltzahl, also so das ich nur noch zum händler muss um sie zu kaufen!!
achja übrigens wie baue ich die mittelkonsole aus?? wo sind da die schrauben ich hab bisher noch keine gesehn????
mfg mausi
also ich möchte jetzt wissen wieviele leds ich brauche für die komplette mittelkonsole?? und würde noch genau wissen was für birnen das sind und wo ich sie günstig bekomme.
Also damit meine ich ich brauche die genau stückzahl was ihr empfielt, wie die heissen und die genaue voltzahl, also so das ich nur noch zum händler muss um sie zu kaufen!!
achja übrigens wie baue ich die mittelkonsole aus?? wo sind da die schrauben ich hab bisher noch keine gesehn????
mfg mausi