Seite 2 von 3
Re: Problem beim ölstandmessen
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 23:58
von Waldbrand
Bis maximum auffüllen und gut.
Re: Problem beim ölstandmessen
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 00:28
von wiskas
Im Baumarkt fürn paar € ein bissel Schlauch kaufen, in den Einfüllstutzen hängen, kräftig dran ziehen (mim Mund, nicht mit Händen

) und dann sollte die Viskosität des Benzins die einzelnen Moleküle nachziehen.
Re: Problem beim ölstandmessen
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 08:18
von Felix39
wiskas hat geschrieben:Im Baumarkt fürn paar € ein bissel Schlauch kaufen, in den Einfüllstutzen hängen, kräftig dran ziehen (mim Mund, nicht mit Händen

) und dann sollte die Viskosität des Benzins die einzelnen Moleküle nachziehen.
Na dann prost!
"Saugheber"-Prinzip funktioniert allerdings nur, wenn die Auslauföffnung auch entsprechend tief liegt.
Besser: im Baumarkt oder Autozubehörgeschäft gibt es für das Geld oft schon eine kleine Flüssigkeitspumpe mit Schlauch zu kaufen - gerade für solche Zwecke wie das Umpumpen von Benzin unterwegs. Also eigentlich sind das nur zwei Plastikschläche, wo eine ganz einfache Handpumpe dazwischenhängt. Wenn schon, würde ich mir so etwas besorgen.
Re: Problem beim ölstandmessen
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 10:43
von eisieis2002
Beim meinem alten wagen war das auch so das am ölstab nichts dran warm, ich hab immer nach gekippt und nach gekippt, bis ich gemerkt hab das der Stab abgebrochen war.
Zu meiner Verteidigung:
Der Stab war sauber und grade ab ohne vergleich hat man das nicht gemerkt..^^
Re: Problem beim ölstandmessen
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 12:39
von misterjack
Also ich würde mich schon wundern, wenn ich am Stab keine Minimum/Maximum-Markierung sehen kann

Re: Problem beim ölstandmessen
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 16:17
von caliber
Felix39 hat geschrieben:
Besser: im Baumarkt oder Autozubehörgeschäft gibt es für das Geld oft schon eine kleine Flüssigkeitspumpe mit Schlauch zu kaufen - gerade für solche Zwecke wie das Umpumpen von Benzin unterwegs. Also eigentlich sind das nur zwei Plastikschläche, wo eine ganz einfache Handpumpe dazwischenhängt. Wenn schon, würde ich mir so etwas besorgen.
Synphonpumpe nennt so etwas! glaube ich ..

, müsste es aber wirklich für kleines Geld im Baumarkt geben.
Re: Problem beim ölstandmessen
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 17:00
von gewissen
Aber damit bekommt man doch nichts aus den Tank durch den Einfüllstutzen?
Re: Problem beim ölstandmessen
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 17:13
von Corsa-B-1987
Das hat mein Onkel auch probiert.
Also auf diesem Wege raussaugen geht unserer Meinung nach nicht.
Re: Problem beim ölstandmessen
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 21:53
von Fasemann
wenn der Schauch tief genug drin ist geht das schon von aussen , es gibt die Pumpen auch mit 1/4 zoll Antrieb für nen Akkuschrauber oder einfach Zündung an und vorne rauspumpen>> aber das dauert.
Re: Problem beim ölstandmessen
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 22:15
von Corsa-B-1987
Achso, ok...
Also ist eure empfehlung einfach unter der Sitzbank gucken, da entweder aus den Leitungen oder aus der Öffnung zum Tank dort den Sprit zu saugen?