[Tigra A] KW-Gewindefahrwerk
Re: [Tigra A] KW-Gewindefahrwerk
Mit KW machst du generell nicht viel falsch aber Komfort ist halt relativ, mir war das KW nach 2 Jahren einfach zu hart für ein Alltagsfahrzeug.
Das H&R Gewindefahrwerk ist auch sehr gut und deutlich komfortabler im vergleich zum KW und bietet dir auch die Variabilität des KWs.
Das H&R Gewindefahrwerk ist auch sehr gut und deutlich komfortabler im vergleich zum KW und bietet dir auch die Variabilität des KWs.
Re: [Tigra A] KW-Gewindefahrwerk
hmm da muss ich dann doch mal vergleichen.... aber es muss schnell eine lösung her da meine federung an der ha kaputt ist
hauptsache der ist trotz einer vermeidlich härteren federung noch als alltagsauto fahrbar.
hauptsache der ist trotz einer vermeidlich härteren federung noch als alltagsauto fahrbar.
- **Reaper**
- Senior
- Beiträge: 211
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: [Tigra A] KW-Gewindefahrwerk
also ich hab auch kw var2 hinten ohne höhenverstellung
fahre 195/45 16 ET 38 und hatte nie probleme auch mit winterreifen.
klar darfst den halt vorne nicht gleiche runterknallen aber wennst richtig einstellst brauchst nix bördeln oder so und hinten passt es normal
fahre 195/45 16 ET 38 und hatte nie probleme auch mit winterreifen.
klar darfst den halt vorne nicht gleiche runterknallen aber wennst richtig einstellst brauchst nix bördeln oder so und hinten passt es normal
- silver-flash
- Senior
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 18. Nov 2003, 21:05
Re: [Tigra A] KW-Gewindefahrwerk
Ich hatte bis zuletzt auch die Serien-185/55/15 drunter aber hinten brauchst du dir keine Gedanken zu machen, da ist noch genug Platz. Habe auch die Var.1 und hatte hinten ganz runtergedreht, denn es gibt auch eine Version mit Einstellung an der HA!
Re: [Tigra A] KW-Gewindefahrwerk
Lockdog hat geschrieben: Ich habe gesehen das, dass KW-Gewinde einen Einstellbereich an der VAvon 35-90 mm hat.
Tschuldigung Mädels, hatte HA gelesen...TeenTigra hat geschrieben:
@schmaeckz
beim Var. 1 gibt es bei der Standartausführung hinten nur eine feste Feder (pro Seite) darum kann man da nix drehen
![]()

Re: [Tigra A] KW-Gewindefahrwerk
was meint ihr ist es schwierig so ein fahrwerk einzubauen ?
Habe gehört man braucht dazu auch noch einen federspanner ...
Habe gehört man braucht dazu auch noch einen federspanner ...
Re: [Tigra A] KW-Gewindefahrwerk
das einbauen ist nicht schwer solange du nicht 2 linke hände hast
habe bei mir ca 1,5-2std gebraucht und dann war das drinne.
ich hab zwar kein gewinde aber danach das ausrichten oder wie mann das nennt denke ich dauert auch noch etwas oder?
aber nicht vergessen spur und sturz einzustellen oder machen zu lassen

habe bei mir ca 1,5-2std gebraucht und dann war das drinne.
ich hab zwar kein gewinde aber danach das ausrichten oder wie mann das nennt denke ich dauert auch noch etwas oder?
aber nicht vergessen spur und sturz einzustellen oder machen zu lassen
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: [Tigra A] KW-Gewindefahrwerk
Also mein V2 kam hinten richtig schön, besser als fede 40er Feder mit kurzen Dämpfern. Aber kann auch mit den ca. 50-??kg Heckausbau zu tun haben
*grins*
Trotzdem find ich das KW mit der Serieneinstellung der Dämpfern schön alltagstauglich fahrbar und will es nciht mehr missen wollen. Aber jeder hat nen andren Geschmack und muss da es passende finden.
Zwecks Einbau, das geht auch ohne Spanner - alternativ macht das en Kumpel mit Hilfe von ner Bühne! Macht alles lose und fährt das Auto dann sachte hoch. Hat den selben Effekt, aber ich glaub Federspanner sind weiter verbreitet, als ne Bühne!

Trotzdem find ich das KW mit der Serieneinstellung der Dämpfern schön alltagstauglich fahrbar und will es nciht mehr missen wollen. Aber jeder hat nen andren Geschmack und muss da es passende finden.
Zwecks Einbau, das geht auch ohne Spanner - alternativ macht das en Kumpel mit Hilfe von ner Bühne! Macht alles lose und fährt das Auto dann sachte hoch. Hat den selben Effekt, aber ich glaub Federspanner sind weiter verbreitet, als ne Bühne!