Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Erfahrungen mit Teilehändlern, Tunern und anderen Firmen

Moderator: HoLLe

Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Beitrag von PA-Freak »

bist aber ne zeitlang gruppe a gefahren ;)
hast ja immernoch nen grupoe a ESD drunter ;)

warum nicht auch nen sehriendurchmesser esd??
Benutzeravatar
DDStyle87

Re: Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Beitrag von DDStyle87 »

Ich hatte auch früher mal blonde Haare und ne dumme Ex Freundin. Man lernt halt erst mit der Zeit :p

Wenn ich mir die Sachen neu kaufen müsste, dann würde ich mir den FOX VSD holen und nen Sport ESD, müsste nicht Gruppe A sein. Aber Christian, du wirst sicherlich verstehen, dass wenn ich einen Gruppe A ESD nunmal drunter hab, und der mir klanglich zusagt, dass ich den dann auch drunter lasse. Never touch a nice sounding system *g* Klingt doch verständlich oder?
Benutzeravatar
PA-Freak
Senior
Beiträge: 1823
Registriert: Di 21. Mär 2006, 18:44
Kontaktdaten:

Re: Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Beitrag von PA-Freak »

@ dd-style; kannst du auch nochmal zur verarbeitung der Töpfe was sagen?? Hattest ja schon alle in der hand und relativ lange unterm auto... hast du Speziel bei der Friedrich und dem Fox sowas wie rost oder so entdekt??
Benutzeravatar
DDStyle87

Re: Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Beitrag von DDStyle87 »

Waren bisher leider alle nicht wirklich lang genug drunter, das mir sowas hätte auffallen können. Jetex und FK sahen auf jeden Fall zu 100% identisch aus. Wenn da mal nicht was aus der gleichen Produktionsstätte kam. Auch beide die gleiche nur ausreichende Passgenauigkeit.

Aber du hast ja selbst ne Jetex Gruppe A und hattest ja das Rost Problem. Ich würd spätestens ab dann gar nicht mehr darüber nachdenken nochmal da einzukaufen ;)

Der Fox war 8 Monate drunter, hatte kein Rost oder sonst was und wird im Moment weiter gehegt und durchpustet von kai9r, der soweit ich weiß, keine Probleme damit hatte.
Den Friedrich ESD hab ich nun genauso lang drunter und man sieht ihm nichts an. Und auch deshalb ist Friedrich für ne Komplett-Gruppe A meine Kaufempfehlung. Aber wie schon gesagt, muss ja nicht Gruppe A sein, und dann wiederum gäbe es für mich interessante Einkaufstipps.
Benutzeravatar
c20xe Lexmaul Ram
Senior
Beiträge: 1662
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28

Re: Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Beitrag von c20xe Lexmaul Ram »

Jetex / Fortex is zusammengefasst. Jetex sind aus Stahl. Das würde ich lassen. Die Fortex sind aus Edelstahl. Die Passgenauigkeit ist bei mir Perfekt.
Hab jetzt bei mir einen Vorschalldämpfer von Bastuck, und einen Endschalldämpfer von Fortex drunter. Beides halt aus Edelstahl. Vom Klang her is es das Optimum. Lauter wie eine komplette Bastuck Anlage, aber richtig kernig nach Leistung. Nicht einfach nur Laut! Meine Kombi kann ich einfach nur Empfehlen! Und es ist keinenfalls so, daß der Vorschalldämper die Lautstärke bestimmt. Es ist die Kombination aus beidem, die es ausmacht. Fahr mal mit originalem Vorschalldämpdfer, und ohne ESD. Das is auch laut. Genauso, wie VSD Atrappe, und originaler ESD. Beide SChalldämpfer sind für den Klang und die Lautstärke Verantwortlich. Hatte vorher ne komplette Bastuck Anlage drunter. Hab dann aber den ESD mit dem von Fortex getauscht. Das Ergebniss war der Hammer. Lauter und viel Kerniger!
Benutzeravatar
Danielreb

Re: Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Beitrag von Danielreb »

Hab mir ne Fox gekauft und super zufrieden damit. Die Passgenauigkeit ist top und die Verarbeitung ist auch Top. Mit Fox kannst nichts falsch machen. Zu Friedrich Motorsport kann ich dir nur sagen lass es. Die Verarbeitung und sowas von schlecht. Hatte mir vor der Fox nämlich ne Friedrich bestellt gehabt. Die war von dellen und Kratzern überseht. Die Fox macht nen mega klang sogar an meinem 1.0 Corsa B.
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Beitrag von Der Pero »

Nicht sogar,sondern weil.
Benutzeravatar
DDStyle87

Re: Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Beitrag von DDStyle87 »

Verstehe trotzdem nicht wie sich die Meinungen über Firmen wie z.B. Friedrich so spalten können... Haben die auch mal mittendrin ihre Produktionsfirma gewechselt?

Vergleiche zu Corsa B und Tigra helfen dem PA-Freak allerdings hier sowieso nicht weiter...
Benutzeravatar
sKanoS

Re: Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Beitrag von sKanoS »

sers,

also mein Bruder hat eine Jetex Gruppe A ab Kat unter seinem 1,2l Corsa C Sport. Passgenauigkeit und verarbeitung sind meiner Meinung nach Top. Klanglich, wennse Kalt ist klingt die Anlage irgendwie komisch, wennse dann mal warm gefahren ist klingt sie schön dumpf.
Hab die Damals über Speed-Performance bestellt da die da anscheinend ne Sonderanfertigung von Jetex bekommen. (der Durchmesser vom Innenrohr ist größer als normal).

Also ich kann über Jetex nicht klagen. :thumsup:
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Jetex/Fortex vs. Friedrich Motorsport vs. FOX

Beitrag von kai9r »

DD-Style hat geschrieben:Der Fox war 8 Monate drunter, hatte kein Rost oder sonst was und wird im Moment weiter gehegt und durchpustet von kai9r, der soweit ich weiß, keine Probleme damit hatte.
So schauts aus. Bin sehr zufrieden. Klang und Lautstärke sind Top. Sehr sportlich aber nicht zu aufdringlich. In Verbindung mit meinen dbilas Teilen macht die Auspuffanlage noch mehr Spaß.

Der Garri hatte damals auch die Fox / L&W / dbilas Variante. Er ist jedoch heutzutage von seiner Jetex Gruppe A überzeugt. Habe die bei ihm selber leider noch nie gehört aber er sagt das es ein Unterschied ist in Hinsicht auf die Lautstärke.

Mein Kollege fährt am 1,2TP den alten L&W ESD von DD. Hört sich eigentlich ganz gut an, dafür das es ein TP ist.
Antworten