Seite 2 von 2

Re: Unruhig im stand

Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 02:31
von yourself
Eine möglichkeit (die mich beinahe zum verzweifeln gebracht hat) wäre der Deckel vom Ausgleichsbehälter. Das überdruckventil im Deckel kann nen Schlag abbekommen und dann bei heißem Motor das Wasser dort abdrücken.
Die kacke dabei ist das das Wasser am ausgleichsbehälter runterläuft und dabei kaum spuren hinterläßt. Aufgefallen ist es mir bei ner Rast auf der Autobahn. Ausgestiegen um eine zu rauchen und es hat nach Kühlwasser gerochen, Motorhaube auf und da erst hab ich (also bei richtig heißem Motor) gesehen wo es abdrückt.

Ne andere Stellt wäre am Kühler. Der Schlauch von Thermostat zum Kühler wurde von mir gewechselt und dabei die schlauchschelle zu fest angezogen. Die Schelle am Kühler hatte den Schlauch angeritzt und das Wasser ist an der Seite vom Kühler runtergelaufen.
Entdeckt hat es unser guter alter STARTROOPER. War aber nur mit ner Taschenlampe zu erkennen!

Ich will dir mal die Daumen drücken das es eines dieser beiden möglichkeiten ist, da diese einfach und günstig zu beheben sind.

Re: Unruhig im stand

Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 13:21
von Anonymous
jetzt bin ich vollkommen verwirrt. heute morgen war nur ganz wenig kühlflüssigkeit im behälter, auch wenn ich ihn langsam geöffnet habe. gerade nach der schule bevor ich losgefahren bin habe ich nochmal geguckt und nach langsamen öffnen war die flüssigkeit wieder da, jedoch nicht alles, ein bisschen fehlte... und nu??? ich dreh bald durch.

Re: Unruhig im stand

Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 14:54
von yourself
Ganhz langsam. Nicht bekloppt machen lassen.

Ausgleichsbehälter aufschrauben, Motor anlassen und Motor im Stand warmlaufen lassen.
Nicht nur bei kaltem Motor kontrollieren. Dabei können Gasblasen irgendwo im Kühlsystem hängen bleiben.

Jetzt sollst Du den Motor natürlich nciht heißlaufen lassen bis er kocht, nur bis Du merkst das der Schlauch vom Thermostat zum Kühler heiß ist (VORSICHTIG hinlangen, hat ca100°)

Und nicht nur Wasser nachfüllen, an Frostschutz denken :wink:

Re: Unruhig im stand

Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 21:41
von Anonymous
ja ne is klar mti dem wasser ;) hab noch en halben liter frostschutz hier... ich fahr morgen mal bei nem kollegen vorbei der war 13 jahre mechaniker bei opel, ma sehn was der dazu sacht... melde mich dann nochma jedenfalls fetten dank für die ratschläge leute

Re: Unruhig im stand

Verfasst: Fr 7. Nov 2003, 22:18
von Anonymous
es ist die zylinderkopfdichtung wird montag gemacht für etwas weniger unter freunden zum glück kennt mein dad jemanden ders drauf hat =) thx an euch nochma

Re: Unruhig im stand

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 19:34
von Anonymous
kannst mir mal plz sagen was der spass gekostet hat ?

meiner hat auch die sympthome ://

weißer qualm meist beim start extrem viel

nach ner zeit gehts dann

und unruhiges stockeln am anfang beim fahren
probleme beim starten usw

kein bock soviel zu bezahlen

isn 98 tigra mit 85000 km !

danke im voraus

Re: Unruhig im stand

Verfasst: Di 29. Jun 2004, 20:08
von Strubbel
für kosten der zylinderkopfdichtung benutz einfach mal die suche... die preise schwanken da ziemlich, je nach opelhändler und obs halt opel oder freie werkstatt is...
ohne jetz lügen zu wolln, die preise gingen glaubich von 500-900€... ich hatte z.b. 750 oder 800 oder so... mal so mal so...