Seite 2 von 5

Re: federn hinten

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 12:12
von The Alchemist
blobberio hat geschrieben:poste mal n paar Bilder bitte, würde mich interessieren wie das aussieht.
Dem schließ ich mich an, müsste ja dann breiter wie meiner sein :)

mfg. Flo

Re: federn hinten

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 12:33
von SPACE-X
Hi

Auserdem ist es eine Illusion zu glauben der Tigra kommt hinten so tief wie vorne das geht mit normale Mittel nicht, nicht mal mit einem Gewindefahrwerk! Für das fehlt dem Tigra auf der HA einfach das Gewicht.

Hab ja selber bei meinem 40/40 Fahrwerk hinten die Federn vom Gewindefahrwerk ( KW) und ist doch allem nur 25mm tief gegenüber 40mm an der vorder Achse.

Das dazu noch das Rad im Radkasten verschwinden soll kann gleich vergessen auser fährst ohen Federn und Dämpfer rum.

Sie ja e doof aus.

Gruss Marco

Re: federn hinten

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 12:42
von The Alchemist
Meiner is jetzt auf der Hinterachse ganz gut gekommen, bin auch grad meinen Hifi-Ausbau am gestalten und zwischen vordersitzen und rückwand steht ne menge 19er MDF ;)

Edit:
Trotzdem will ich jetzt Bilder von den 8cm pro Seite gezogenen Radhäusern sehen!!!! :D


mfg. Flo

Re: federn hinten

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 13:17
von Stev'sTigra
tigra205 hat geschrieben:also meine rad kästen sind pro seite 8 cm gezogen fahre jetz ne 9ne felge mit 30iger spurplatten... zu meinem fahrwerk ich fahre ein h&r gewinde mit hinten 40ziger federn und der ist hinten stuhl hoch grüssle

Sorry aber 8cm pro Seite ziehen, das geht doch garn nicht!!
Da fällt dir ja die gesamte Seitenwand ein. :confused:


Ziehen kannste laut Karossieriebauer max 4cm bei nem Tigra.


Außerdem falls das wirklich wahr sein sollte hast du damit gleichzeit das rosttechnische Ende des Wagens eingeläutet.
Durchs Ziehen haste die Seitenwand vom Radhaus getrennt, oder?
Der wird dir schneller dort durchrosten wie du hier schreien kannst.

Wenn dann sollt man das doch schon mit Blech machen, also Einschweißen. Dann hast du auch keinen Spalt zwischen der Seitenwand und den Radhäusern.

Aber poste erst mal hier Bilder!!!

Re: federn hinten

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 13:28
von N.Corsa
Wahrscheinlich meinte Tigra205 mit gezogen nicht gezogen, sondern verbreitert.

Re: federn hinten

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 14:05
von Stev'sTigra
N.Corsa hat geschrieben:Wahrscheinlich meinte Tigra205 mit gezogen nicht gezogen, sondern verbreitert.

Dann soll er es auch so hinschreiben. :wallbash:

Zum Hellseher hab ich mich noch nicht ausbilden lassen :D

Re: federn hinten

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 14:11
von the_aqua
mhm also ich muss sagen das hört sich nich soooo unmöglich an.
fakt ist du brauchst gewicht auf der hinterachse ! da kannste erstmal anfangen mit nem guten hifi- ausbau, wenn du ein bissl plan hast, packste noch de batterie, wischwasserbehälter und so kram nach hinten. so schließen (zumindest bei mir) erstmal die räder mit'm radhaus ab. fahr übrigens auch 17" mit nem kw gewinde, in sachen breite wollt ich nich so extrem basteln da wird gebördelt und gut :)
wenn dir die sache mit dem tüv egal is, gibt's auch da noch ein paar sachen am fahrwerk die du machen kannst, dann is die karre aber nich mehr wirklich fahrbar, weil du dann nur am aufpassen bist dass nichts passiert...

Re: federn hinten

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 15:10
von The Alchemist
Wischwasserbehälter?! Na der wirds bringen :)

Aber Batterie is schonmal ein guter ansatz, grad wenn man was größeres wie Serie verbaut hat.

Ich hab bei mir die Sachen die am meisten ins gewicht fallen noch vor die Achse gelegt, damits net zu extrem hecklastig wird.

mfg. Flo

Re: federn hinten

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 16:07
von blobberio
die KW Gewinde kommen hinten sowieso richtig krass runter. Ich hab bei mir die Höhenverstellung auf fast ganz hoch gestellt und die Felgen schliessen recht bündig ab (auch 17 Zoll)

Re: federn hinten

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 22:47
von tigra205
also boys andy girls hab ihn jetzt press tief wenn mir jemand sag wie ich die verdammten bilder hochladen kann außer das komische progamm auf seite eins