Seite 2 von 2

Re: 1.4 16v Rennkat

Verfasst: So 9. Dez 2007, 21:48
von Blitzcrieg
@ corsa a

Ja ok, hab grad nachgeschaut im sandtler Katalog, hast recht. 500€ kosten die euro2 upgrade-Kats zb für den c20xe...
Aber HJS bietet auch universelle an, die bis 1,6liter zb 300€ kosten...
Hatte die Preise da falsch im Kopf. Aber ok, teurer als unifit sind 'se trotzdem noch...

Welchen Kat fahrt ihr bei einem 2 Liter Umbau ? Den Tigra Serienkat ?! Oder meinste einen anderen ?
Du hast nur "den Kat" geschrieben, daher etwas unverständlich.

Beim Keramikkat würde mich diese Aussage wundern... immerhin hat der doch 45mm Anschlüsse für die Serienanlage, oder ?
Und bezüglich Abgasgegendruck ist das sicher auch keine ausgereifte Lösung an einem 2 liter ( oder auch bei einem gemachten 1,6er ) oder was meinst du ?

Generell macht ein "Metallkat" ( Rennkat ist hier wohl in der Tat die falsche Wortwahl ) ja auch nicht bloss zur Leistungssteigerung Sinn.
Keiner hat Manus-Tigra gefragt warum er sowas einbauen will, oder kennt ihr den user besser als ich ?
Vielleicht ist sein Serienkat einfach fertig ( sowas ist nach 120.000km+ keine Seltenheit ) und er will sich jetzt haltbareren und besseren Ersatz holen.
Klar kann man von inem Metallkat nicht viel Leistungsausbeute erwarten, insbesondere nicht wenn das Umfeld dazu nicht stimmt ( Abgasanlage usw ). Aber dazu hat er doch auch GARNIX gefragt... er wollte nur ein paar Quellen wissen.
Aber direkt mit so Kommentaren ala "Bremsfallschirm" zu kommen, nachdem der user seinen ersten Beitrag geschrieben hat, ist doch echt mal unnötig und sinnfrei ?!

Re: 1.4 16v Rennkat

Verfasst: So 9. Dez 2007, 21:57
von Corsa A
Also,bei einem c20ne reicht locker die x16xe bze x14xe auspuffanlage mit kat.

Reicht auch bei c20xe mit serienleistung.

Es muss nicht immer eine gruppe a sein.

Ich werde nen etwas gemachten c20ne mit serienauspuffanlage fahren.

HJS ist einfach DIE marke in sachen kat,.deswegen auch die preise.

Ich kann z.b. jeden nur wenn er nen klr verbauen will,das system von hjs empfehlen,is das beste.

Re: 1.4 16v Rennkat

Verfasst: So 9. Dez 2007, 22:19
von Blitzcrieg
ok danke für den Hinweis, gut zu wissen @ c20ne und so...
Die andere große Firma ist da ja twintec, aber hab mich mit kats und KLR bisher zu wenig befasst um da wirklich Ahnung von zu haben.

Kennst du dich aus bezüglich Eintragungen von universal-kats ?
Unser kat hat 160.000km runter, und der Wagen müffelt langsam recht stark, auch wenn er warm ist.
Glaub da ist "nicht mehr viel zuhause" mit dem Kat...
Bin am überlegen mir im Frühjahr deswegen einen 200 Zeller von Unifit zu holen. Sind da eigentlich IRGENDWELCHE Papiere dabei, oder garnix ?
Ich las hier letztens mal was von einem Gutachten/einer Freigabe bis zu einem bestimmten Hubraum beim jeweiligen Kat ? Gibts da Erfahrungen bezüglich der Eitnragung von solchen Kats ?

Oder einfach einschweißen lassen, AU bestehen und gut ist ? ;)

Re: 1.4 16v Rennkat

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 12:25
von The Alchemist
Blitzcrieg hat geschrieben: Generell macht ein "Metallkat" ( Rennkat ist hier wohl in der Tat die falsche Wortwahl ) ja auch nicht bloss zur Leistungssteigerung Sinn.
Keiner hat Manus-Tigra gefragt warum er sowas einbauen will, oder kennt ihr den user besser als ich ?
Vielleicht ist sein Serienkat einfach fertig ( sowas ist nach 120.000km+ keine Seltenheit ) und er will sich jetzt haltbareren und besseren Ersatz holen.
Durch den höheren Durchsatz erhofft er sich vielleicht mehr Lautstärke. Hab mal gelesen das es mit nem metallkat lauter würde, wenns stimmt, wär das für mich genau so berechtigt wie ein 57i-Kit.
Nicht der Leistung wegen, sondern weils brüllt wie sau :)

mfg. Flo

Re: 1.4 16v Rennkat

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 12:53
von SPACE-X
Noch was Bezüglich Serien Tigra KAT am C20XE.

Hatte das Kombi auch mal. dan getauscht gegen den C20LET Kat ( Ausendurchmesser 60mm).

Ergebnis 7PS und 7NM Mehrleistung... der LET KAT ist ein 300 Zeller Metallkat.

Bis das der Kat ab 4300U/min anfängt zu Kreischen bin ich zufrieden damit! ;)

Gruss Marco

Re: 1.4 16v Rennkat

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 13:02
von The Alchemist
60mm Ausßendurchmesser?! das rohr, oder?

hab mir für den Umbau auf raten von nem bekannten nen Vectra Turbo Kat mit kurzem Flansch geholt, denke der wirds tun.

mfg. Flo

Re: 1.4 16v Rennkat

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 15:32
von SPACE-X
The Alchemist hat geschrieben:60mm Ausßendurchmesser?! das rohr, oder?

hab mir für den Umbau auf raten von nem bekannten nen Vectra Turbo Kat mit kurzem Flansch geholt, denke der wirds tun.

mfg. Flo
ja natürlich hat das Rohr in Kat 60mm AUSENdurchmesser...Innen sinds glaub ich 57mm aber das reicht tip top für die Anbindung an eine 60mm ( Lexmaul, DSOP) Gr A Anlage.

Bild gibts in meiner Galerie oder auf Anfrage.

Gruss Marco

Danke Leute

Verfasst: Di 25. Dez 2007, 16:22
von ManusTigra
Brauche eine komplette Anlage.
Vom Krümmer bis zum Endrohr, da ich mir den Kat und den Krümmer kaputt gemacht habe und den dann auf dem Anhänger verloren hab.
Deswegen suche ich mir eben nicht die Serienteile aus.
Gruß Manu