Seite 2 von 3

Re: Dämmmaterial Fragen

Verfasst: Di 18. Dez 2007, 20:26
von onkelnoll
-beifahrer-/fahrertür je 15 matten
-hinten links/rechts je 15 matten
-beides auch für die verkleidungen
-kofferraumboden 20 matten, teilweise 2lagig
-kofferraum links/rechts je 5 matten
-heckklappe 5 matten
also gesamt 60 matten, dann reichts :)
hinter den hinteren verkleidungen noch mit noppenschaumstoff auskleiden, da dort kein wasser hinkommt.
dann noch dünnen schaumstoff (10mm) zwischen verkleidung und feuchtigkeitssperre ind fahrer-/beifahrertür damits garantiert nicht mehr scheppert.

wenn du willst kannst du auch die folie vorn weglassen und stattdessen lochblech über die öffnungen machen und das dann auch mit matten bekleben. dann ists auch dicht, aber für manche kompos zu dicht, da sie meist für leicht undichte "gehäuse" gemacht sind. da könnte es passieren, dass dir etwas kickbass fehlt. ist dir überlassen, ob dus ausprobieren willst.

mfg

Re: Dämmmaterial Fragen

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 09:55
von Sturzgebimmelt
@Sim - kannst Du mir ggf die Teilenummer von den von Dir favorisierten Würth-Matten sagen? Oder nen Link zum Produkt?
Danke K

Re: Dämmmaterial Fragen

Verfasst: So 13. Jan 2008, 15:30
von Bastor
Ich nochmal :)

Ist bald soweit - habe mir eine komplett schwarze innenverkleidung ohne Muster von einem Corsa Viva gezogen auf dem Schrott :staun: :juhu:

Endlich die alte scheisse raus - und damit direkt ne ZV Einbauen damit ich da nicht mehr groß rumfummeln muss ^^

Nur damit ich es richtig verstanden habe und mir keine Fehler unterlaufen:

- Verkleidungen ab
- Wasserschutzfolie ab
- Fenster ausbauen ?
- Äußere Blechseite mit ca. 10x10 oder 20x20cm Große Stücke überlappend bekleben
- Fenster einbauen - ZV einbaun
- Innere Blechseite mit Bitumen bekleben - heisst alle Löcher schließen
- (Wasserschutzfolie einkleben wieder?)
- Schaumstoff zwischen verkleidung und Inneren Blechseite (bzw. wasserschutzfolie) kleben
- Verkleidung dran


Soviel zu Fahrer / Beifahrerseite.

Als ich aufm Schrott die alte Verkleidung rausgebaut hatte ist mir aufgefallen das die hinteren Verkleidungslöcher riesige Offene Flächen darstellen - erstens nen dickes blech zum mitschwingen :weep: und halt dann noch soviel hohlraum.

Mit was füll ich die Seiten am besten, was wirkungsvolles aber brauch auch kein Blattgold sein, wenn ihr versteht ;)
Kann man das eigentlich so dicht machen einfach - weil wenn man die vorderen türen aufmacht sieht man ja so Lufteinlässe in diesen raum (welche halt iwie sinnlos sind :P )


Bin mal gespannt wieviel die Türdämmung schon bringt - hab letztens als ich bischen nach Geräuschen gehört hatte festgestellt das das Dach auch übelst am scheppern ist.
Was erwartet mich da eigentlich wenn ich den Himmel abnehme - viel Arbeit?

Werd das ganze auch versuchen möglichst genau zu dokumentieren - wie Stef damals :)

Matten werd ich denk ich von Sinuslive kaufen. (bei Ultramall , sind die zuverlässig?)
Füllstoff ist ja ne offene frage noch.
Gibt es irgendwas womit man schrauben isolieren kann - das da nicht die blanke schraube ins metall gedreht wird ?
Hatte was von Fensterdichtband gelesen für plastikverkleidungen wenn die scheppern ?

Soviel soweit :)


mfg

Re: Dämmmaterial Fragen

Verfasst: So 13. Jan 2008, 16:19
von SiMsound
Die Sinus Matten find ich persönlich nicht so dolle. Aber so ähnlich hab ichs ja weiter oben schon geschrieben.
Und das Fensterdichtband ziehst du auf die aufliegende Kante der Türverkleidung auf.
Das Unterdrückt dort entstehende Geräusche.

Re: Dämmmaterial Fragen

Verfasst: So 13. Jan 2008, 16:52
von Bastor
Komm an Würth matten halt nicht ran , wie du ja selbst auch geschrieben hast. Kenn auch schon mehrere die Sinuslive Matten haben und konnt jetzt nichts negatives feststellen.

Mein Hifi Händler hat auch sinusmatten im verkauf aber für 5,99€ nen 15x23cm stück oder sowas ist einfach zu teuer - auf nachfrage ging da auch nichts mitn Preis (wobei ich alles gekauft hab bei denen ... naja) - werd ichs wohl im netz bestellen - keine technische angelegenheit also was solls.


Mit was füll ich die Hohlräume am besten ?
Und auch den Raum zwischen türverkleidung und Blech?
Kann man so antidröhnpaste auf schraubenlöcher haun oder kommt das nicht so gut?

Re: Dämmmaterial Fragen

Verfasst: So 13. Jan 2008, 19:55
von SiMsound
Wieso willst du was auf Schraubenlöcher hauen? Und warum unbedingt den Raum zwischen Türverkleidung und Mitteltürblech komplett ausfüllen?

Re: Dämmmaterial Fragen

Verfasst: So 13. Jan 2008, 21:45
von Bastor
Welchen raum zwischen verkleidung und türblech meinste nun , den von Fahrer/beifahrer seite oder meinen beschriebenen hohlraum bei den hinteren sitzen ?
Warum nicht - schadet es denn?

Was kann man dafür denn nehmen?

Auch für das stück zwischen verkleidung <-> Türblech auf fahrer/beifahrerseite ?!
Auf die schraubengewinde - keine ahnung - hab die Verkleidung schon 1-2x mal abgehabt zum Boxeneinbau und hab es an manchen schraubenlöchern so empfunden als wenn die schraube nicht mehr sonderlich fest sitzt. Um mehr halt zu geben bzw vibrieren zu verhindern ? :P

Re: Dämmmaterial Fragen

Verfasst: So 13. Jan 2008, 23:00
von SiMsound
Es gibt Stahlfüllmasse die man z.b. auch bei Motorblöcken einsetzt um ausgelutschte Gewinde damit zu füllen. Nach den aushärten kann man neue Gewinde schneide. Das wär vielleicht was für dich.
Hast du in den hinteren Verkleidungen Lautsprecher??

Re: Dämmmaterial Fragen

Verfasst: So 13. Jan 2008, 23:10
von Bastor
SiMsound hat geschrieben:Es gibt Stahlfüllmasse die man z.b. auch bei Motorblöcken einsetzt um ausgelutschte Gewinde damit zu füllen. Nach den aushärten kann man neue Gewinde schneide. Das wär vielleicht was für dich.
Hast du in den hinteren Verkleidungen Lautsprecher??

Hmm das wär natürlich auch ne möglichkeit - wielang dauert denn das aushärten bei sowas? Wollte die Dämmungs-geschichte schon an einem Wochenende über die Bühne bringen ^^

Nein hab ne Frontcompo (Audio System Radion 165) und nen Sub im Kofferaum inkl. verstärker (Audio system und Lightning Audio).

Wie ist denn das mit der Wasserschutzfolie an fahrer/beifahrertür - wieder zukleben oder nicht? Wenn ich alle Löcher mit Bitumen zuklebe ?
Irgendwo hab ich was gelesen das manche lautsprecher eventuell schlechter spielen wenn das gehäuse (in dem fall ja die tür) komplett dicht gemacht ist ?

Re: Dämmmaterial Fragen

Verfasst: So 13. Jan 2008, 23:19
von SiMsound
Kein Ahnung wie lang das dauert. Ich brauch sowas nicht. Ich weiss aber das es sowas gibt.
Wenn du hinten keinen Resonator verwendest, wieso dann dämmen? Das macht dann an dieser Stelle wirklich nur dann Sinn wenn du extrem mächtige Woofer verwendest und vielleicht auch noch im Wettbewerbseinsatz den letzten db raus quetschen musst.
Das mit der gewollten Undichtigkeit kann durchaus sein. Ein Extrembeispiel ist folgendes. Ich hatte mal einen Kunden der seine Türen sehr aufwendig gedämmt hat aber trotzdem keinen richtigen Kickbass im Frontbereich aufbauen konnte. Wir haben dann mal eine Matte wieder von der Türe genommen und siehe da. Durch die Undichtigkeit kam der Woofer auf einmal sehr viel besser. Das bedeutet aber gleichzeitig auch das man auch in solchen Bereichen auf die Nässeschutzfolie verzichten muss.
Und. Noch wichtiger. Das war ein Auto in den letzten vier Jahren.

In der Regel sind Undichtigkeiten in der Schallwand eher hinderlich.