Seite 2 von 3

Re: Z10xe -> Z12xe

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 01:09
von Greendevil
hey,
also Motorsteuergerät, Tacho, Kabelbäumen, Eintragungen, wegen des Zylinder mehr, stellen ja nicht wirklich ein problem da! Motorsteuergerät ist beim motor dabei wenn man ihn kauft, tacho bleibst zumindest beim agila das gleiche, kabelbäume sind plug and play, und eintragungen sind nix dolles, weil der motor ja auch vom werk aus in dieses auto gehört ;)
und weils den motor vom werk aus in diesem auto gibt, ist die warscheinlichkeit das die kabelbäume usw nicht passen, sehr sehr gering, dazu kommt noch das der z10xe und der z12xe schon fast so identisch sind, das es wirklich nur ein ausbauen und tauschen ist, OHNE BASTELN!

Naja, ich werde das jedenfalls machen, weil eine reperatur bei dem dreizylinder aus unserem agila würde von den kosten her ungefähr in der gleichen preißkategorie liegen wie ein fast neuer z12xe motor. und von daher spricht der umbau bei mir zu.

gruß

Re: Z10xe -> Z12xe

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 10:17
von yakoli
Greendevil hat geschrieben:dazu kommt noch das der z10xe und der z12xe schon fast so identisch sind, das es wirklich nur ein ausbauen und tauschen ist, OHNE BASTELN!
Wenn du das sagst... ich würde es trotzdem nicht machen...
Rechne vorher lieber mal nach.

So eine Eintragung kostet auch keine 30EUR.
Greendevil hat geschrieben: ... weil eine reperatur bei dem dreizylinder aus unserem agila würde von den kosten her ungefähr in der gleichen preißkategorie liegen wie ein fast neuer z12xe motor.
Was ist denn beim Z10XE defekt, dass eine Reparatur ausgeschlossen wäre?

Re: Z10xe -> Z12xe

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 12:07
von connectab
So eine Eintragung kostet auch keine 30EUR.
Naja, so viel mehr aber auch nicht. ;) Ist ja kein richtiger Motortüv. ;)

Wenn du die Halter hast, dann brauchst du da schonmal nix basteln. Nur an der Verkabelung musst du evtl was machen.

Re: Z10xe -> Z12xe

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 14:55
von Greendevil
hey,... also bei meinem dreizylinder müssten sämtliche dichtungen erneuert werden! also von ölwannendichtung bis nach ganz oben durch,... dann müsste der zylinderkopf runter und der müsste komplett gesäubert werden, einfach alle kanäle die in dem kopf drin sind,... is nämlich überall son schön schleimiges zeugs drin und wer weiß wo sich das zeug noch überall abgesetzt hat... ;) hab schon den ventildeckel sauber gemacht, hat aber nicht geholfen leider -.-
Naja, dann müsste man mal dem "treckern" hinterher suchn, weil das wird von zeit zu zeit lauter. Als nächstes bräuchte er ne neue komplette auspuffanlage. Und joa,... ich glaub das wärs fürs erste,... und wenn ich sowieso an alle dichtungen rann müsste, dann hab ich den motor eh schon fast draußen.
Also würde sich hier keine reperatur mehr lohnen, weil das ein vielfahrer wagen (geworden) ist und der motor glaub ich auch nich so für vielfahrer ausgelegt ist ^^

wo soll bei der elektrik ein unterschied sein? vielleicht ist es ja jetzt nicht mehr so also berichtigt mich wenn ich falsch liege.
wenn man mal an den B Corsa zurück denkt. wenn man so einen hatte, konnte man in dem jeden motor einbauen, den es serie im corsa B gab, ohne etwas an der elektronik zu machen! man musste ledigich halt das motorsteuergerät, wegfahrsperrenstg und den Transponder aus dem schlüssel tauschen. an den kabeln selber musste ich komischerweise nie was machen, weil alle kabel vorhanden waren. Und von daher geh ich davon aus das es heute beim agila oder so auch noch so sein wird, abgesehen von extras wie tempomat oder son gedöns....


achso tüv kostet ca. 70€ ;)

Re: Z10xe -> Z12xe

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 16:36
von connectab
wo soll bei der elektrik ein unterschied sein? vielleicht ist es ja jetzt nicht mehr so also berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Also du kannst nen B von der Elektronik nicht mit nem C vergleichen, dass ist ne ganz andere Hausnummer.
Beim Corsa C ist der Dreh- und Angelpunkt das BodyControlModul.
Aber ich weiss nicht, ob es sowas beim Agila auch gibt...

Re: Z10xe -> Z12xe

Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 20:31
von Greendevil
naja,... irgendwie wird das schon klappen, es wird auf jedenfall nicht schwerer als der z20let opc im corsa B, und der läuft ja auch :D

Re: Z10xe -> Z12xe

Verfasst: So 20. Jul 2008, 23:52
von Andi
Ich spiel auch schon etwas länger mit dem gedanken den 3zylinder auszutauschen.

Ich hatte jedoch an einen Z12XEP gedacht auch wenn es nicht ganz passt. Habe von Verschieden Seiten gehört das man den ganzen motorraum kabelbaum bcm usw tauschen muss. Ich gehe davon ausgegangen das der z12xe und z12xep bis auf die twinport technik gleich sind. mein foh meinte das die Motorsteuergeräte auch gleich sind nur mit anderer Software.

Mein Corsa:
MJ03 also vor facelift
1.0 12v
Manuelle klima
ABS

Re: Z10xe -> Z12xe

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 12:13
von Der Pero
Nö,sind auch noch mehr Unterschiede,wie zB Hubraum.

Re: Z10xe -> Z12xe

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 20:34
von Andi
Die Technischen Daten der Motoren sind ja bekannt. Die frage ist ob der Motor auch mit dem Rest des Autos zusammen arbeitet rein von der Steuerung her. lässt er sich mit den vorhandenen Kabelbaum ansteuern und betreiben. Der Einbau des Motors ist momentan das geringste problem.

Re: Z10xe -> Z12xe

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 20:59
von Jmaster
So wie ich den Stromlaufplan und versteh und mein Wissen mir sagt brauchst so einiges neu.

- Body Control Modul
- Motorsteuergerät
- Kombiinstrument
- Kabelbaum Motorraum (wobei es beim normalen Z12XE passen müsste bis auf das AGR Ventil und die 4te Einspritzdüse)
- Antriebswelle Beifahrerseite
- Mottorhalter

und jede Menge Zeit und Geduld