Batterie kaputt / Wasser eingefroren!!
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- c20xe Lexmaul Ram
- Senior
- Beiträge: 1662
- Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:28
Re: Batterie kaputt / Wasser eingefroren!!
Das hört sich nicht gut an! Kann von der Wasserpumpe, bis hin zum Zahnriemenschaden alles
sein. Das is der mist, wenn man sienen Umbau nciht selber gemacht hat. 
-
Tobias
Re: Batterie kaputt / Wasser eingefroren!!
nojoa.dafür hab ich aber auch etliches an chipsen hingelegt, damit eben sowas nicht passiert.auch wenn jetzt einige wieder sagen vonwegen frostschutz kontrollieren,...
wenn da von anfang an welcher drinne ist (wovon man bei nem neuwagen - hatte ich ja quasi, was den motor betrifft - ausgeht), und der wasserfüllstand bleibt gleich -> dann muss wohl der frostschutz auchnoch da sein, oder verpass ich da irgendwas ^^
so.genug aufgeregt.erstmal schöne und frohe weihnachten an alle
wenn da von anfang an welcher drinne ist (wovon man bei nem neuwagen - hatte ich ja quasi, was den motor betrifft - ausgeht), und der wasserfüllstand bleibt gleich -> dann muss wohl der frostschutz auchnoch da sein, oder verpass ich da irgendwas ^^
so.genug aufgeregt.erstmal schöne und frohe weihnachten an alle
Re: Batterie kaputt / Wasser eingefroren!!
normal bleibt der frostschutz drin
wo soll er denn auch hin...
selbst bei 5 jahre alten autos ist noch ausreichend frostschutz drin!
solltest aber dennoch mal probieren die ZR abdeckung wegzuschrauben! (3 schrauben!) dann kannst ja mal n Bild vom ZR machen. Dann weisst du auch gleich was los ist!
selbst bei 5 jahre alten autos ist noch ausreichend frostschutz drin!
solltest aber dennoch mal probieren die ZR abdeckung wegzuschrauben! (3 schrauben!) dann kannst ja mal n Bild vom ZR machen. Dann weisst du auch gleich was los ist!
-
flogixgax
Re: Batterie kaputt / Wasser eingefroren!!
das halte ich für ein Gerücht!! Der Druck verhindert das kochen, damit hat der Frostschutz nichts zu tun, ich meine sogar das zuviel Frostschutz schlechter kühlt als reines Wasser!Astra-G-Caravan hat geschrieben:Moin!
denn der ist nicht nur als Frostschutz da, sondern verhindert auch ein frühes kochen des Wassers
mfg flo
-
Fummy
Re: Batterie kaputt / Wasser eingefroren!!
Zero hat geschrieben:normal bleibt der frostschutz drinwo soll er denn auch hin...
selbst bei 5 jahre alten autos ist noch ausreichend frostschutz drin!
So ist es...ich würde schwer behaupten da würde kein Frostschutz aufgefüllt!! Vorallem wenns erst im Sommer umgebaut worden ist kann das Frostschutzmittel net verschwinden!
Ich würd ihn ne Zeit in der beheizten Garage stehen lassen, schauen ob der Frostschutzstopfen noch drin ist und nachm Zahnriemen schauen! Wenn das alles paßt den Bock einfach anlassen!!!
Eventuell hat das Wasserpumpenrad nur an dem Eis gekratzt und das hast du gehört!
Und wenn er dann läuft, würd ich trotzdem das Wasser ablassen, Wasserkreislauf spülen, Wasserpumpe neu und mit frischem Wasser und Frostschutz wieder auffüllen!
Damit würd ich aber dann gleich zu DSOP marschieren die sollen das machen!
Gruß Fummy
-
Tobias
Re: Batterie kaputt / Wasser eingefroren!!
jo.will ich morgen wohl mal nach gucken.
Aber wo sitzt dieser stopfen denn genau?Aufjedenfall muss irgendwo Wasser rausgelaufen sein, da der wasserpegel im ausgleichsbehälter nen gutes Stück abgesackt ist.
Und zum Zahnriemen:
Viel gehört, doch nochnie gesehen ^^
Dürfte unterm luftfilterkasten sitzten ca. ,oder?
Da ist ja auchnoch die andere Abdeckung - aber das ist der normale Keilriemen?
Aber wo sitzt dieser stopfen denn genau?Aufjedenfall muss irgendwo Wasser rausgelaufen sein, da der wasserpegel im ausgleichsbehälter nen gutes Stück abgesackt ist.
Und zum Zahnriemen:
Viel gehört, doch nochnie gesehen ^^
Dürfte unterm luftfilterkasten sitzten ca. ,oder?
Da ist ja auchnoch die andere Abdeckung - aber das ist der normale Keilriemen?
-
Astra-G-Caravan
Re: Batterie kaputt / Wasser eingefroren!!
Moin!flogixgax hat geschrieben:das halte ich für ein Gerücht!! Der Druck verhindert das kochen, damit hat der Frostschutz nichts zu tun, ich meine sogar das zuviel Frostschutz schlechter kühlt als reines Wasser!
mfg flo
Der Druck auch....
Der Siedepunkt des Frostschutzes liegt bei ca 200°C.....
Kocht deine Kühlsystem, wenn du nach einer fahrt im Hochsommer den Kühlbehälterdeckel öffnest?
Also meiner nicht.....
Und man verwendet keinen reinen Frostschutz, meist 50/50.
Man sollte auf der anderen Seite auch nie mit nur 100% Wasser fahren....
Hier mal ein Bestandteil des Frostschutzes:
Ethylenglykol - Wikipedia
-
Astra-G-Caravan
Re: Batterie kaputt / Wasser eingefroren!!
Moin!
Glysantin ist ja heut ein Markenname...
Auch übrigens, es schmeckt wirklich süß...
Glysantin ist ja heut ein Markenname...
Auch übrigens, es schmeckt wirklich süß...
-
Jimmy*c20rsa_xe*
Re: Batterie kaputt / Wasser eingefroren!!
da siehst die vier froststopfen an der vorderseite, hinten sind auch noch.
(das bild habe ich gegoogelt, man möge es mir verzeihen


