1. Was glaubt ihr eigentlich, werden für hochwertige Materialien verwendet und vor allem know-how bei einem 150€ Fahrwerk, was noch billiger kommt, als wenn man sich orginale Serienteile kauft?
2. Solche Billigfahrwerke, die billigst produziert sind und eine Federkennlinie haben, die weeeeit jenseits von gut und böse ist, weil eben solche kleinen Fahranfänger, die sich gerade mal Sprit und Versicherung leisten können, kein Moos auf der Tasche haben, aber hauptsache erstmal laut und tief am 60PS Supersportwagen haben müssen, damit der Auftritt beim Drive-in besser rüberkommt.
3. Sorry, aber für mich ist das Fahrwerk mit das sicherheitsrelevanteste Bauteil am Fahrzeug und da soll ich sparen??? Nur weil ich für etwas antständiges kein Geld habe, muss ich dann unbedingt mein Geld für etwas rauswerfen, was ich später bereuen werde, anstatt etwas zu warten und zu sparen? Ist der Qualitäts- und Sicehrheitsgedanke völlig an euch vorbeigegangen?
4. Ja, auch ich hatte als Fahranfänger damals so ein Weitec Gewinde drin und es war binnen einen Jahres kaputt, die Dämpfer haben nach 3 monaten schon durchgeschlagen etc.
5. Jetzt habe ich KW und Koni in den Autos und die fahren aus dem Karton weg, 1000mal besser als das Weitec und das Supersport, welches ich auch mal probiert habe für das Winterauto. Beides absolut nicht fahrbar. Einfach eine Katastrophe!
6. Solange es solche Igonraten gibt, denen der Auftritt wichtiger ist, als der richtige Fahrbahnkontakt in einer kritischen Situation, werden solche Produkte massenhaft nach Geiz ist geil Manier verkauft.
7. Am genialsten ist aber noch der Kaufgrund: "Ja mein Auto ist nix mehr wert und deshalb stecke ich da kein Geld mehr rein. "
Ja warum dann überhaupt noch ein "Sportfahrwerk"???? Dann ab in die Presse damit und was neues her und wenn kein Geld dafür vorhanden ist, dann halt die 150€ zur Seite gelegt, für den nächsten Wagen.