Oooh!! Mit der Annahme liegst du völlig falsch!!
Das wär so ähnlich wie wenn man sagen würde das ein 400Ps Motor auch ohne Räder am Auto bestimmt schon gut geht.
Ohne definiertes Volumen hast du folgendes Problem. Die Vorderseite und die Rückseite der Membran spielen auf den gleichen Raum. Infolge dessen hat man einen netten sogenannten Akustischen Kurzschluss. Dieser bewirkt eine Gegenseitige Auslöschung der beiden Halbwellen des Schalls.
Das Ergebnis ist das der Woofer zwar eine Menge Hub macht aber null Schalldruck.
Man kann also sagen das das Volumen dem Woofer erst dazu verhilft Schalldruck aufbauen zu können.
Was für ein Bauprinzip dieses verfolgt (also geschlossen, Bassreflex, Bandpass oder Free Air. Alle Unterarten liste ich hier mal nicht auf) hängt stark davon ab welcher Woofer verwendet wird.
Das gleiche gilt für das Volumen. Man kann keine pauschaliesierte Aussage treffen das aus einem kleinen Volumen nichts raus kommen kann.
Zwei Beispiele. Die Hertz HX200er die ich bei mir im Fahrzeug einsetze laufen auf 7 Liter Volumen.
Einen Eton Hex 12/630 verbaut man in schnuckligen 22 Liter (für einen 30er ist das nichts) und er trumpft dort sehr gut auf.
Es gibt natürlich auch Woofer die weit jenseits von 60 Litern für eine optimale Performance benötigen. Aber wie bereits erwähnt hängt das sehr stark vom verwendeten Woofer ab.