Seite 2 von 4

Re: sehr Breit und Sehr tief...wie wirds gemacht?

Verfasst: So 9. Nov 2003, 20:30
von ET
Picmasta hat geschrieben:oh jungs....ich glaub ich hab missverständlich ausgedrückt.

VA 30mm pro Achse, dh 15mm pro Seite und HA 50mm, dh 25mm pro Achse.

Und scheiße sieht es nicht aus. Und wie gesagt, Profil ist abgedeckt, nur irgendwie haut das mit dem einfedern nicht hin.

Wie hat der robin denn an der HA gezogen. Ich kenn dein radlauf. Hab ihn in Kassel nochmal angeschaut, sieht nett aus.

Gruß Pic

VA 30mm pro Achse??? Wieviel Achsen hast du denn vorn????? *ggggg*

Ich muss mal wieder blöd fragen. Wie funktioniert das genau mit der Rohrzange? Kann das jemand mal kurz für das unwissende Volk beschreiben.

THX
Mfg Tobi

Re: sehr Breit und Sehr tief...wie wirds gemacht?

Verfasst: So 9. Nov 2003, 20:43
von Picmasta
erstmal plastik abmachen, also radlauf und an der VA den innenkotflügel.

dann in der mitte anfangen und ie kante ganz leicht hochbiegen. dann etwas weiter rechts ansetzten und auch hochbiegen. dann etwas weiter links vom ersten ansetzten. dann wieder mitte, rechts, links, dann noch einen weiter rechts, dann nochweiter links. dann wieder mitte, rechts, links, rechts rechts, linkslinks, rechts rechts rechts, links links links....usw

Also immer weiter nach aussen vorarbeiten und immer wieder in der mitte anfangen. du biegst immer nur ein paar Millimeter nach oben. und am ende hast du dann ne menge rausgeholt. bieg immer nur ganz wenig.

vielleicht machst du vorher den lack warm, damit er nicht reisst. aber kommt ja eh wieder plastikradlauf rüber. ;)

Gruß Pic

PS:Ach ja...blödmann :lol: :lol:

Re: sehr Breit und Sehr tief...wie wirds gemacht?

Verfasst: So 9. Nov 2003, 21:23
von ET
Alles klar!

Vielen Dank!!!!! Werd den Lack auf jeden Fall warm machen. Auch wenn das Plastikteil wieder drauf kommt. Der Feind Rost sucht sich die schwächsten Stellen am Auto aus und das muss ja net unbedingt mein Kotflügel sein.
Jetzt mal noch ne blöde Frage dazu: Steht dann nicht irgendwann der Radlauf waagrecht? Und was hast du als Unterlage bei der Rohrzange benutzt? Weil Rohrzange direkt auf Lack? Dann brauch ich den auch net warm machen. Lumpen oder so was?

Jetzt hab ich den Winter wenigstens genug Arbeit am Auto.

Mfg Tobi

Re: sehr Breit und Sehr tief...wie wirds gemacht?

Verfasst: So 9. Nov 2003, 22:03
von kroete
wie wäre denn die Idee :?: :

Bevor man die bearbeiteten Plastikteile wieder anschraubt, den misshandelten Kotflügel mit Unterbodenschutz oder irgendwas anderes Rostvorbeugendes für Karosserien einzuschmieren oda sonstiges. . . also die bearbeitete Kante, nich den ganzen Kotflügel :wink:

mir war so, als hätt ich das ma gesehen achja, Heissluftfön + Gummihammer Methode ghibbet auch noch, würd ich aber erstma bei Muttern testen oder du hast jmd. der das drauf hat. Und schau nicht zu wenns einer macht, da kannste das heulen bekommen. :P

Re: sehr Breit und Sehr tief...wie wirds gemacht?

Verfasst: So 9. Nov 2003, 22:03
von Zero
gabs da nicht auch mal die heißluftfön&gummihammer metode?

Re: sehr Breit und Sehr tief...wie wirds gemacht?

Verfasst: Mo 10. Nov 2003, 00:04
von Jan294
Picmasta hat geschrieben:dann in der mitte anfangen und ie kante ganz leicht hochbiegen. dann etwas weiter rechts ansetzten und auch hochbiegen. dann etwas weiter links vom ersten ansetzten. dann wieder mitte, rechts, links, dann noch einen weiter rechts, dann nochweiter links. dann wieder mitte, rechts, links, rechts rechts, linkslinks, rechts rechts rechts, links links links....usw
muahahahahaaaaaa :lol: :lol: :lol: Das ja genauso geil wie deine Beschreibung, wie die unterschiedlichen Relais klingen wenn man Licht vergessen hat!!! :lol:

Re: sehr Breit und Sehr tief...wie wirds gemacht?

Verfasst: Mo 10. Nov 2003, 20:39
von ET
Ok, also ich meld mich jetzt nochmal.

Die Idee mit dem Hammer? Na ich weiß nicht, ich will meinem Corsa ja net weh tun!!!

@ pic: Was hast du nun zwischen Rohrzange und Lack geklemmt, dass der Lack net verkratzt??? Nen Lumpen oder so was?

Mfg tobi

Re: sehr Breit und Sehr tief...wie wirds gemacht?

Verfasst: Mo 10. Nov 2003, 20:46
von Picmasta
also um die rohrzange kannst du alte lappen oder sowas nehmen.

Dann würde ich erstmal lack draufmachen, oder grundierung oder klarlack, oder was man noch so hat und dann unterbodenschutz.

Ich hab die erfahrung gemacht, dass nur unterbodenschutz so auf dem nackten blech nicht so hält, verläuft und sich einfach ablöst.

Und ja, der Radlauf ist irgendwann waagerecht jeh nachdem wieviel man zieht. also meiner hinten ist schon fast wie ne regenrinne. die äussere kante ist sogar etwas höher als in der mitte. wasser würde da schön runterlaufen und nicht an der seite weg. ;) Aber man muss halt aufpassen dass sich nicht oben das blech eindrückt. ist mir vorne an einer seite passiert. :? Habs aber wieder zu 90% ausgebeult bekommen. hat aber sehr viel schweiss gekostet.

also immer mal schrag über den ganzen kotflügel schauen!!!

Gruß Pic

Re: sehr Breit und Sehr tief...wie wirds gemacht?

Verfasst: Mo 10. Nov 2003, 21:09
von Anonymous
@ thezutz
Ich hab mir zwei kleine Metallplättchen besorgt (ca 5x3 cm). Eins davon für die Innen- und eins für die Außenseite des Blechs. Dann die Teile mit der Rohrzange gepackt und gebogen. Ist zwar etwas fuckelig, aber dafür haste mehr Fläche als NUR mit der Zange. Hat bei mir echt gut geklappt.
Hinterher Klarlack drüber und gut war's.
Gruß

Re: sehr Breit und Sehr tief...wie wirds gemacht?

Verfasst: Mo 10. Nov 2003, 21:20
von ET
Das hört sich super an! Schon mal vielen Dank an alle. Die Idee mit den Metalplättchen ist echt gut.

Wegen dem Klarlack: Hast du den "alten" Lack angeschliffen oder einfach draufgesprüht?
Ich weiß, ich stell viele Fragen, die hier eigentlich net hergehören und pics Problem net wirklich lösen, aber ich wollt keinen neuen Thread aufmachen.

Mfg tobi