Seite 2 von 3

Re: Wagen verheizt?

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 18:04
von hermmie
naja gott sei dank.. wenn das Getriebe länger wäre würde man ja gar nich mehr vom Fleck kommen.

Re: Wagen verheizt?

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 18:28
von Tigra-serk
[quote="hermmie"]( natürlich vorher warmfahren am besten ca. 90 ° ).[quote]

ja nee is kla 90°C. das ist die temperatur die das kühlwasser und wasser hat das kühlwasser den bitte mit warmfahren zu tuhn ich kann den wagen 10min im leerlauf laufen lassen dann hab ich auch 90°C. Opel sagt das der Wagen erst nach einer 20min fahrt warm ist. bedeutet das wenn das öl seine arbeitstemepratur erreicht hat. :vogel:

@kenny2k5 das ruckeln wenn du gas wegnimmst müsste eigentlich bedeuten das dein Agr bald den geist auf gibt.

bitte korrigiert mich wenn ich was falsches sage

Re: Wagen verheizt?

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 18:41
von hermmie
Wenn mir die Kühlwassertemperatur Anzeige sagt das das Kühlwasser 90 ° warm ist heißt das für mich das alle relevanten Teile im Motor ihre Betriebstemperatur erreicht haben. Meinste das Öl wird nicht warm solange du das Auto nicht bewegst :)

Selbst wenn man den Motor im Stand warmlaufen lässt ( lässt sich zb bei bestimmten Renneinsätzen nicht vermeiden ) kommen alle wichtigen Teile auf Temperatur. Ich kann ja schlecht vorm Start sagen "ne sekunde" und erstmal 20 min im kreis fahren lol

"Normalerweise" fährt man sein Auto ja im normalen Straßenverkehr warm, und wenn da die 90 ° erreicht sind ist denke ich alles im grünen Bereich, dauert ja auch ca 10-12 min

Re: Wagen verheizt?

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 18:44
von Tigra999
hermmie hat geschrieben: Rein theoretisch könntest du ewig lange im zweiten gang im Drehzahlbegrenzer rumeimern ohne das was kaputt geht.
Also ich will ja nicht meckern. Bin mal mit meinem Corsa A ca 5 km im 2 Gang bei 92 laut Tacho gefahren, wurde nachher langsamer und der Motor wollte nicht mehr richtig, naja einmal Zündung aus gedreht und wieder an dann lief der wieder ;)

Aber theoretisch ist das schon richtig

Re: Wagen verheizt?

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 19:22
von insane
Warum macht man denn sowas?
Ausser nem Getriebeschaden fällt mir kein Grund ein...
Und bei nem Getriebeschaden würd ich evtl. über abschleppen nachdenken. ;)

Re: Wagen verheizt?

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 19:48
von Kenny2k5
sagt mir mal ob das stimmt was tigra-serk sagt
ist das ruckeln, beim gaswegnehmen ein zeichen dafür, dass das agr am verrecken ist, wäre dankbar für ne antwort, wollte eh die dichtung holen, dass das agr insgesamt schlafen gelegt wird, aber wenns davor am ***** is bringts ja auch nix -.-

Re: Wagen verheizt?

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 19:49
von hermmie
hat doch auch so funktioniert, geld gespart :juhu:

Re: Wagen verheizt?

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 22:39
von Blitzcrieg
@ Kenny

DOCH, auch ein defektes AGR Ventil lässt sich meist durch Stilllegen wieder "reparieren", da Motorruckler in dem Fall auf zurückgeführtes Abgas beruhen, welches zurück in den Brennraum kommt wenn es dies eigentlich nciht soll.
Mit der Dichtung zum Stilllegen wird kein Abgas mehr zurückgedrückt...

Aber um ggf vorhandene Dauerfehlercodes und dauerhaft leuchtende MKLs zu beheben, sofern durchs AGR verursacht, könnte man die Batterie mal 15 Minuten oder so vom Stromkreislauf trennen, nachdem man stillgelegt hat... dann wird alles resettet, auch Fehlercodes soweit ich weiss.

Re: Wagen verheizt?

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 22:52
von Kenny2k5
mal ne nebenfrage, kann ein laie, der noch nie nen motor von innen gesehn hat das agr ausbauen, oder brauch man da schon mehr kenntnisse?
hab mir mal den workshop dazu angeschaut und hat mich schon n bissle abgeschreckt, bin n bissle grobmotriker und will den wagen net gleich kaputt machen :)

kenny

Re: Wagen verheizt?

Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 22:57
von Fireproof
dan würd ichs net machn.

ansaugbrücke muss runter und da sind schleuchte schrauben und stecker da sollte man schon durchblick haben