Re: Tiefer werden Hinterachse
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 10:12
Ich hätte noch nen tollen Tipp:
Du nimmst einfach ne Flex und sägst die Hälfte aller Windungen ab...Dann liegt dein Reifen auf der Radlaufkante auf!
Das sind wieder ein paar Experten-Meinungen hier...
Also: Federn pressen...Wer das macht ist in meinen Augen schlicht und einfach dämlich. Wär ich bei den Grünen und würde sowas sehen, würde der entsprechend Betroffene erstmal kräftig Probleme bekommen. Sowas ist grob fahrlässig. Federn können brechen. Das Fahrverhalten ist zum kotzen...Und in der nächsten Kurve hängt man am Baum,weil das Heck weggebrochen ist oder noch schlimmer man hat wen zu Tode gefahren...
Viel Spaß mit der Versicherung.
Bei meinen K.A.W.-Federn liegen hinten schon 3 Windungen von 4 komplett auf...(KW wird wohl analog sein). Wenn man da jetzt noch nachpressen würde, läge ja alles auf...Das wäre kein Fahren mehr.
Zum Thema FK-Schraubklötzer (was auch immer das sein soll).
Ich kann mir nicht hinten FK-Komponenten einbauen, wenn ich vorne KW drin hab. Das geht nicht. Wenn, dann muss ich das komplette Fahrwerk wechseln.
Ich denke mal, es war soetwas wie die Schraub-Feder-Teller gemeint, wie es sie von H&R gibt. Die bringen aber auch nicht wirklich viel.
@Threadstarter
Das KW Varinate 1 kommt hinten nicht gescheit tief.
Zu dem hast du die Radläufe verbreitert und durch die optisch runde Form ist die Aussparung vom Radluaf optisch auch höher gekommen. Ich kenn das, weil es bei mir auch ein wenig höher gekommen ist.
Was ich dir empfehlen kann, wäre das KW Varinate 2. Das kann man auch hinten schrauben.
Was auch ganz gut kommt sind gekürzte Konis. Die helfen auch noch ein wenig.
Was auch noch was bringt, is Gewicht auf der Hinterachse (ein dicker Heckausbau z.B.).
Damit solltest du noch etwas tiefer kommen...
Ansonsten gibt es beim Tigra nicht wirklich viele Möglichkeiten, die Kiste tiefer zu kriegen...
mfg
Du nimmst einfach ne Flex und sägst die Hälfte aller Windungen ab...Dann liegt dein Reifen auf der Radlaufkante auf!
Das sind wieder ein paar Experten-Meinungen hier...
Also: Federn pressen...Wer das macht ist in meinen Augen schlicht und einfach dämlich. Wär ich bei den Grünen und würde sowas sehen, würde der entsprechend Betroffene erstmal kräftig Probleme bekommen. Sowas ist grob fahrlässig. Federn können brechen. Das Fahrverhalten ist zum kotzen...Und in der nächsten Kurve hängt man am Baum,weil das Heck weggebrochen ist oder noch schlimmer man hat wen zu Tode gefahren...
Viel Spaß mit der Versicherung.
Bei meinen K.A.W.-Federn liegen hinten schon 3 Windungen von 4 komplett auf...(KW wird wohl analog sein). Wenn man da jetzt noch nachpressen würde, läge ja alles auf...Das wäre kein Fahren mehr.
Zum Thema FK-Schraubklötzer (was auch immer das sein soll).
Ich kann mir nicht hinten FK-Komponenten einbauen, wenn ich vorne KW drin hab. Das geht nicht. Wenn, dann muss ich das komplette Fahrwerk wechseln.
Ich denke mal, es war soetwas wie die Schraub-Feder-Teller gemeint, wie es sie von H&R gibt. Die bringen aber auch nicht wirklich viel.
@Threadstarter
Das KW Varinate 1 kommt hinten nicht gescheit tief.
Zu dem hast du die Radläufe verbreitert und durch die optisch runde Form ist die Aussparung vom Radluaf optisch auch höher gekommen. Ich kenn das, weil es bei mir auch ein wenig höher gekommen ist.
Was ich dir empfehlen kann, wäre das KW Varinate 2. Das kann man auch hinten schrauben.
Was auch ganz gut kommt sind gekürzte Konis. Die helfen auch noch ein wenig.
Was auch noch was bringt, is Gewicht auf der Hinterachse (ein dicker Heckausbau z.B.).
Damit solltest du noch etwas tiefer kommen...
Ansonsten gibt es beim Tigra nicht wirklich viele Möglichkeiten, die Kiste tiefer zu kriegen...
mfg