Re: Kaufberatung
Verfasst: Fr 25. Jan 2008, 01:20
Das hätte man zwar auch in der suche erfahren können, aber ich sags nochmal, bevor der Kauf in die Hose geht...
Zahnriemenintervalle alle 60.000km oder alle 4 Jahre, sollte man recht genau einhalten, da es bei einigen Baureihen eine ziemliche Schwäche war. Defekte Umlenkrollen sorgen da oft für reißende Riemen, und somit Motorschäden...
Insofern sagen und besser noch belegen lassen, wann der Riemen zuletzt gewechselt wurde.
Sonst stehen nach dem Kauf erstmal direkt 300-400€ für einen kompletten Riemenwechsel mit WaPu, Umlenk- und Spannrolle an.
Laufleistugn an sich hat nix zu sagen, aber bei dem "Outfit" des Autos denke ich mal, dass da nicht gerade jemand mit Ahnugn am Werk war. Insofern liegt der Verdacht nahe, dass der Wagen nicht mit dem ebsten Öl gepflegt wurde, und sicher auch mal im Kaltzustand unsachgemäß geheizt wurde... Muss nich sein, aber man muss immer mit dem schlimmsten rechnen.
Insofern mal In den Ventildeckel schaun, ins Kühlwasser schauen ( wegen ZKD Schaden ), und beim Laufen des Motors auf Klackergeräusche achten ( wenns kalckert evtl hydrostößel ).
Zahnriemenintervalle alle 60.000km oder alle 4 Jahre, sollte man recht genau einhalten, da es bei einigen Baureihen eine ziemliche Schwäche war. Defekte Umlenkrollen sorgen da oft für reißende Riemen, und somit Motorschäden...
Insofern sagen und besser noch belegen lassen, wann der Riemen zuletzt gewechselt wurde.
Sonst stehen nach dem Kauf erstmal direkt 300-400€ für einen kompletten Riemenwechsel mit WaPu, Umlenk- und Spannrolle an.
Laufleistugn an sich hat nix zu sagen, aber bei dem "Outfit" des Autos denke ich mal, dass da nicht gerade jemand mit Ahnugn am Werk war. Insofern liegt der Verdacht nahe, dass der Wagen nicht mit dem ebsten Öl gepflegt wurde, und sicher auch mal im Kaltzustand unsachgemäß geheizt wurde... Muss nich sein, aber man muss immer mit dem schlimmsten rechnen.
Insofern mal In den Ventildeckel schaun, ins Kühlwasser schauen ( wegen ZKD Schaden ), und beim Laufen des Motors auf Klackergeräusche achten ( wenns kalckert evtl hydrostößel ).