Seite 2 von 5

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 11:25
von SiMsound
Ich sage das Gehäuse ist undicht. Bei relativ kleinen geschlossenen Gehäusen entseht im Gehäuse ein recht hoher Druck. Hat man dann kein 100% dichtes Gehäuse presst es sich überall raus.

Hier mal ein Paar Tips wie man ein Gehäuse dicht bekommt.

1. Nach dem verleimen des Grunskörpers sollte man diesen auch verschrauben.
2. Die Innenkanten mit einer dichtenden Masse grosszügig abstreichen. Hier hat sich Würth Klebt und dichtet für mich bewährt.
3. Das Anschlussterminal sollte nicht auf dem Filz geschraubt werden. Also das Terminal ins dafür vorgesehene Loch legen und mit einem scharfen Cuttermesser einmal entlang gehen. Terminal wieder heraus nehmen und und mit einer dichtenden Masse direkt auf das Holz setzen und zusätzlich verschrauben.
4. Die gleiche Vorgehensweise sollte man auch beim Woofer machen. Also bloss nicht das Chassis auf den darunter liegenden Filz schrauben. Sollte er keine eigene Dichung in Form von Schaum oder Gummi haben braucht er eine. Hier nehme ich gerne Dichtband von Monacor. Der Woofer sollte auch ohne ihn pressen zu müssen satt in der Öffnung sitzen. Ist es ein Blechkorb könnten sonst leicht Verziehungen ebenfalls für Undichtigkeiten sorgen. Das ausgeschnittene Loch darf nie so gross sein das die Schrauben kein ausreichendes Fleisch mehr haben. Anstonsten sind auch die eine potenzielle Undichtigkeit.

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 11:52
von Sturzgebimmelt
Alles klar, ich mache gleich ein paar Fotos. Kann man denn irgendwo "fühlen" ob irgendwo Luft rauskommt...?

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 13:14
von SiMsound
Wenn man ähnlich wie bei Fahrradschlächen auch eine Seifenlauge fertig macht und auf alle Kanten und spalte aufträgt. Da wo es blasen schlägt ist das Gehäuse undicht.
Allerdings ist das an einem bereits bezogenen Gehäuse eine ziemliche Sauerei.

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 13:36
von Sturzgebimmelt
Hier mal zwei Pics - ich weis, es sieht noch sehr unaufgeräumt aus...

Habe gerade auch meine Zweifel, ob die Vibrationen des Subs mir nicht irgendwann meine Amps himmeln... :wallbash:

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 15:01
von SiMsound
Das wird nicht passieren.

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 17:11
von Sturzgebimmelt
Hab grad nochmal alles geguckt... Ob was drinne liegt, Verkabelung, anderen Amp angeschlossen... nix, nada... Klirrt immernoch

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 10:53
von Sturzgebimmelt
Also - gesetzt dem Fall der Sub ist net richtig dicht - wie bekomme ich ihn richtig dicht? Würth klebt & dichtet? Heisskleber? ExVibra-Paste? Was empfehlt ihr...? Muss relativ leicht zu evrarbeiten sein, da ich die Kiste NICHT mehr auseinander bekommen ohne sie zu zerstören...

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 19:41
von SiMsound
Wie genau habe ich weiter oben bereits geschrieben

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: So 24. Feb 2008, 11:45
von Amok
Sturzgebimmelt hat geschrieben:Also - gesetzt dem Fall der Sub ist net richtig dicht - wie bekomme ich ihn richtig dicht? Würth klebt & dichtet? Heisskleber? ExVibra-Paste? Was empfehlt ihr...? Muss relativ leicht zu evrarbeiten sein, da ich die Kiste NICHT mehr auseinander bekommen ohne sie zu zerstören...
Nimm Klebt&Dichtet von Würth .... Bin auch gerade dabei, das Zeug innen Corsa zu machen.

Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 09:10
von Sturzgebimmelt
Sodelle - zwei Sachen noch...:

1 ) habs vergessen zu erwähnen - das Geräusch kommt erst bei höherer Lautstärke, also wenns ordentlich Druck gibt. Im unteren "Lautstärke-Bereich" machts keine Mucken...

2) halten auf diesem MDF-Holz Dämmmatten? Dann hau ich mir die Kiste mal mit Dämmmatten voll, das sollte ja ggf auch n bissle abdichten oder?!