Re: Sub in falschem Gehäuse? Oder kaputt?
Verfasst: Mi 20. Feb 2008, 11:25
Ich sage das Gehäuse ist undicht. Bei relativ kleinen geschlossenen Gehäusen entseht im Gehäuse ein recht hoher Druck. Hat man dann kein 100% dichtes Gehäuse presst es sich überall raus.
Hier mal ein Paar Tips wie man ein Gehäuse dicht bekommt.
1. Nach dem verleimen des Grunskörpers sollte man diesen auch verschrauben.
2. Die Innenkanten mit einer dichtenden Masse grosszügig abstreichen. Hier hat sich Würth Klebt und dichtet für mich bewährt.
3. Das Anschlussterminal sollte nicht auf dem Filz geschraubt werden. Also das Terminal ins dafür vorgesehene Loch legen und mit einem scharfen Cuttermesser einmal entlang gehen. Terminal wieder heraus nehmen und und mit einer dichtenden Masse direkt auf das Holz setzen und zusätzlich verschrauben.
4. Die gleiche Vorgehensweise sollte man auch beim Woofer machen. Also bloss nicht das Chassis auf den darunter liegenden Filz schrauben. Sollte er keine eigene Dichung in Form von Schaum oder Gummi haben braucht er eine. Hier nehme ich gerne Dichtband von Monacor. Der Woofer sollte auch ohne ihn pressen zu müssen satt in der Öffnung sitzen. Ist es ein Blechkorb könnten sonst leicht Verziehungen ebenfalls für Undichtigkeiten sorgen. Das ausgeschnittene Loch darf nie so gross sein das die Schrauben kein ausreichendes Fleisch mehr haben. Anstonsten sind auch die eine potenzielle Undichtigkeit.
Hier mal ein Paar Tips wie man ein Gehäuse dicht bekommt.
1. Nach dem verleimen des Grunskörpers sollte man diesen auch verschrauben.
2. Die Innenkanten mit einer dichtenden Masse grosszügig abstreichen. Hier hat sich Würth Klebt und dichtet für mich bewährt.
3. Das Anschlussterminal sollte nicht auf dem Filz geschraubt werden. Also das Terminal ins dafür vorgesehene Loch legen und mit einem scharfen Cuttermesser einmal entlang gehen. Terminal wieder heraus nehmen und und mit einer dichtenden Masse direkt auf das Holz setzen und zusätzlich verschrauben.
4. Die gleiche Vorgehensweise sollte man auch beim Woofer machen. Also bloss nicht das Chassis auf den darunter liegenden Filz schrauben. Sollte er keine eigene Dichung in Form von Schaum oder Gummi haben braucht er eine. Hier nehme ich gerne Dichtband von Monacor. Der Woofer sollte auch ohne ihn pressen zu müssen satt in der Öffnung sitzen. Ist es ein Blechkorb könnten sonst leicht Verziehungen ebenfalls für Undichtigkeiten sorgen. Das ausgeschnittene Loch darf nie so gross sein das die Schrauben kein ausreichendes Fleisch mehr haben. Anstonsten sind auch die eine potenzielle Undichtigkeit.