Seite 2 von 2

Re: Komplettanlage gesucht

Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 22:47
von SiMsound
Auch hier kann ich es nur wieder betonen. Hier und jetzt eine Treffsichere Diagnose zu machen ist praktisch unmöglich.
Jeder der eine endstufe selbst einbaut sollte auch ein Multimeter besitzen oder sich ggf. ein günstiges kaufen.

Dann misst man einfach mal an der Stufe was so Sache ist und muss nicht raten.

Re: Komplettanlage gesucht

Verfasst: So 9. Mär 2008, 20:58
von Sonic Stylz
also hab mal nachmessen lassen und es kamen 12,7V bei der endstufe an die wird wohl einfach hinüber gewesen sein oder gibts dafür ne andere erklärung ich mein wenn sie schon 12,7 kriegt aber nur auf protect läuft selbst wenn keine kabel drannhängen nur +, - und remote dann muss sie ja wohl hin sein...

hab jetzt eine von eyebrid mit 500w aber hab die mal mitn kenwood kfc w3005 ans auto gehängt und es läuft schon mal

hab aber noch paar fragen diesbezüglich
1. der sub hat ja noch kein gehäuse und schlägt max 1 cm aus und man hört bzw. sprüt den bass nur wenn man anfasst bzw ohr ranhält..is das normal so wenn die ohne chassis laufen? ich denke ja oder?

2. reicht die endstufen leistung überhaupt aus um den sub zu betreiben...es heißt ja sie würden an zu wenig leistung draufgehn?!

EYEBRID Y2A1Y0500:
1 x 350 Watt RMS (mono an 4 Ohm): total entflochtenes und doppelseitiges Platinenlayout
grosszügige Siebung im Netzteil
18 dB/Okt. LP Filter 40 - 200 Hz
Eingangsempfindlichkeit regelbar von 200 mV - 5 V

Kenwood KFC W3005:
http://www.kenwood.de/WebFiles/File/de/ ... cw3005.pdf

3. Da ich noch nie die einstellungen an ner endstufe vorgeneommen hab hab ich einfach ma alles auf null gesetzt, radio an und nach und nach die parameter an der endstufe hochgedreht...aber wenn man bei "bass" ein ganz kleinwenig zuweit nach rechts dreht fängt die box plötzlich an sehr weit auszuschlagen und richtig also wirktlich laut zu dröhnen wie als ob da jmd mit nem presslufthammer rummacht...selbst als ich dann lautstärke im radio auf null gesetzt hab hat sie nich damit aufgehört sprich die box dreht vollkommen durch...^^ wenn man chinch trennt, etwas weniger bass setzt und wieder verbindet läuft alles wieder? aber is sowas normal dass die dann einfach dröhnen anfägt und nicht mehr ausfhören will??

hoffe jmd findet die zeit sich meinem problem anzunehmen :blink:

Re: Komplettanlage gesucht

Verfasst: So 9. Mär 2008, 22:11
von SiMsound
Was hier sich einige wirklich mal angewöhnen sollten.

1. Bilder zu ihren "was mache ich falsche" Posts

und 2. Leserliches deutsch.

Nichts gegen dich aber man muss sich schon mächtig anstrengen zu verstehen was du genau gemacht hast.

Du solltest auch irgendwelche Tests lassen solang du kein Gehäuse für den Woofer hast. Jede Einstellung die du so machst ist nichts wert.

Re: Komplettanlage gesucht

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 09:47
von onkelnoll
hilfe mit grober einstellung der endstufe:
http://www.corsa-tigra.de/car-hifi/8284 ... ungen.html

und wenn du noch etwas an deiner endstufe rumprobierst mit nem bass ohne definiertes gehäuse, hast du bald keinen subwoofer mehr!
man sollte wenigstens ein wenig wissen, welche regler für was da sind und was bewirken, sonst gehts auch mal ganz schnell kaputt!
will dich jetzt absolut nicht persönlich angreifen, du solltest aber lieber erstmal nachfragen/nachlesen, bevor du was ohne hintergrundwissen probierst.

Re: Komplettanlage gesucht

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 17:16
von Sonic Stylz
ja danke für die einstellungstipps hab ich gleich ma gespeichert
wusste nich das die subs daran kaputt gehn wenn man sie ohne gehäuse betreibt...naja jetzt weiß ichs danke

und um nochmal auf meine frage oben zurück zu kommen..reicht die leistung der endstufe überhaupt aus um den sub zu betreiben? Ich habe gelesen dass der sub draufgeht wenn man eine endstufe hat die zu wenig leistung bringt und der sub braucht ja doch einiges an power...

[leserliches deutsch]und simsound was für bilder willst du denn sehen? die verkabelung meiner endstufe?...ich denke ich weiß schon wie man + und - mit der batterie verbindet und das remote kabel is kein thema...und wenn dann immernoch kein "power" leuchtet und alle sicherungen ok sind dann stimmt einfach was nicht mit der endstufe da braucht man keine bilder um das zu sehen...oder was für bilder wolltest du sonst sehen?[/leserliches deutsch]

Re: Komplettanlage gesucht

Verfasst: Mo 10. Mär 2008, 19:26
von SiMsound
Nein eine Endstufe muss auch dann nicht laufen auch wenn der Strom Augenscheinlich korrekt anliegt. Eine winzigkleine Optische Sichtung kann oftmals aber solch ein Problem beheben ohne gross lang reden zu müssen.
Daher immer ein Bild.
Thema Leistung. Generell kann jeder Lautsprecher das zeitliche segnen wenn er mit zu wenig Leistung betrieben wird. Das ist ein Effekt der sich Clipping nennt wenn die Endstufe nicht mehr genug Kontrolle über die angeschlossene Membran hat.
Wie sich dieser Effekt genau aufbaut habe ich in diversen Threads bereits beschrieben.
Das ist aber ein Problem was in der Regel erst im letzen viertel des Leistungsspektrums zu finden ist.
Soll heissen. Wer mit der Lautstärke ziemlich umgeht wird seine Lautsprecher auch nicht so schnell ruinieren.

Re: Komplettanlage gesucht

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 21:44
von onkelnoll
Sonic Stylz hat geschrieben:also hab mal nachmessen lassen und es kamen 12,7V bei der endstufe an die wird wohl einfach hinüber gewesen sein oder gibts dafür ne andere erklärung ich mein wenn sie schon 12,7 kriegt aber nur auf protect läuft selbst wenn keine kabel drannhängen nur +, - und remote dann muss sie ja wohl hin sein...

hab jetzt eine von eyebrid mit 500w aber hab die mal mitn kenwood kfc w3005 ans auto gehängt und es läuft schon mal

hab aber noch paar fragen diesbezüglich
1. der sub hat ja noch kein gehäuse und schlägt max 1 cm aus und man hört bzw. sprüt den bass nur wenn man anfasst bzw ohr ranhält..is das normal so wenn die ohne chassis laufen? ich denke ja oder?

2. reicht die endstufen leistung überhaupt aus um den sub zu betreiben...es heißt ja sie würden an zu wenig leistung draufgehn?!

EYEBRID Y2A1Y0500:
1 x 350 Watt RMS (mono an 4 Ohm): total entflochtenes und doppelseitiges Platinenlayout
grosszügige Siebung im Netzteil
18 dB/Okt. LP Filter 40 - 200 Hz
Eingangsempfindlichkeit regelbar von 200 mV - 5 V

Kenwood KFC W3005:
http://www.kenwood.de/WebFiles/File/de/ ... cw3005.pdf

3. Da ich noch nie die einstellungen an ner endstufe vorgeneommen hab hab ich einfach ma alles auf null gesetzt, radio an und nach und nach die parameter an der endstufe hochgedreht...aber wenn man bei "bass" ein ganz kleinwenig zuweit nach rechts dreht fängt die box plötzlich an sehr weit auszuschlagen und richtig also wirktlich laut zu dröhnen wie als ob da jmd mit nem presslufthammer rummacht...selbst als ich dann lautstärke im radio auf null gesetzt hab hat sie nich damit aufgehört sprich die box dreht vollkommen durch...^^ wenn man chinch trennt, etwas weniger bass setzt und wieder verbindet läuft alles wieder? aber is sowas normal dass die dann einfach dröhnen anfägt und nicht mehr ausfhören will??

hoffe jmd findet die zeit sich meinem problem anzunehmen :blink:

wenn man mal von etwa der hälfte der maximalleitung pauschal ausgeht (im datenblatt steht dummerweise nicht die rms-leistung), also 350W, dann sollte der eyebrid mit ihren auch 350W rms reichen und genug kontrolle haben