Seite 2 von 2

Re: Neue Bremsen, woher...

Verfasst: Di 4. Mär 2008, 22:50
von corsales
*Wolfgang* hat geschrieben:Zitat:"naja wenn dir eine werkstatt die 1.4er bremsen einbaut sollten sie ja einwandfrei funzen....eintragung ist halt nur papierkram....naja die betriebserlaubnis erlischt zwar aber das hat ja nix mit dem technischen zu tun!!!!
was meinst du wie viele leute rumfahren die manchen sachen eben nich eingetragen haben"


????????

Merkwürdige Einstellung, aber Du hattest sicher noch keinen größeren Unfall. Ich kann Dir versichern: falls nach einem Unfall auch nur geringste Zweifel an der Verkehrssicherheit bestehen, dann nehmen die Gutachter Dein Auto auseinander, notfalls komplett. Und wenn sie was finden, dann hast Du gelitten. Da müssen die Bremsen noch nicht einmal ursächlich für den Unfall sein. Du kannst mir glauben: falls die gegnerische (oder auch die eigene) Versicherung feststellt dass Du mit nicht eingetragenem Käse unterwegs bist, dann nimmt sie Dich in Regreß. Bei Geld verstehen die keinen Spaß, und wenn Personenschaden im Spiel ist gehts schnell um sehr hohe Beträge. Ich habe das Spiel bereits mehrfach miterlebt, gottseidank war immer alles eingetragen bzw. verkehrssicher. Und beide male gings um wirklich hohe Beträge, die Versicherung musste bluten. Wenn da was nicht eingetragen gewesen wäre, dann Gute Nacht schön.

Aber ein ähnliches Thema hatten wir schon mal (Xenon im H4 Scheinwerfer). Solange nix passiert ist alles o.k., aber sollte was sein, dann ist schnell Schluß mit lustig... :vertrag:

ja so ist es,und Vorallem,sehen die Cops eine Aufgemotzte Karre,und denken sich"den nehmen wir mal genauer unter die Lupe".

Re: Neue Bremsen, woher...

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 02:21
von TBX
oh wahnsinn, 1.4er bremse...welche von den 3 meint ihr?
ich machs mal ausführlich: die 1.2er mit 45ps sowie ein teil der 1.4er mit 60 ps haben die 236x12,7er bremse. nur die 1.2er haben druckminderer; alle anderen haben nen lastabhängigen bremskraftregler an der hinterachse.
der andere teil der 60ps´ler, die 1.4si und ein teil der 1.4 16V haben die 236x20er bremse, der andere teil der 1.4 16V sowie die 1.6 16V haben die 256x20er bremse.
hauptbremszylinder und bremskraftverstärker sind bei allen gleich.
also, welches schweinderl hätten´s denn gern? ;)
...
achja, über die 256er bremse passen keine 13 zoll-felgen.

Re: Neue Bremsen, woher...

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 02:42
von VeNoM
tjo hätt vielleicht dazuschreiben sollen 1.2er 16v :D

Re: Neue Bremsen, woher...

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 03:00
von TBX
der x12xe hat entweder die 236x12,7 oder die 236x20. die 12,7er sind massiv, die 20er sind innenbelüftet.

Re: Neue Bremsen, woher...

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 12:08
von Tigrajunkie2000
Zimmermann Sportbremsscheiben in Verbindung
mit Greenstuff Bremsbelägen ;)
Bei mir fühlt sich die Bremswirkung mit dieser Kombi 100x besser an als mit orig. Opel Teilen ;)

Re: Neue Bremsen, woher...

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 12:29
von corsa666
*Wolfgang* hat geschrieben: ????????

Merkwürdige Einstellung, aber Du hattest sicher noch keinen größeren Unfall. Ich kann Dir versichern: falls nach einem Unfall auch nur geringste Zweifel an der Verkehrssicherheit bestehen, dann nehmen die Gutachter Dein Auto auseinander, notfalls komplett. Und wenn sie was finden, dann hast Du gelitten. Da müssen die Bremsen noch nicht einmal ursächlich für den Unfall sein. Du kannst mir glauben: falls die gegnerische (oder auch die eigene) Versicherung feststellt dass Du mit nicht eingetragenem Käse unterwegs bist, dann nimmt sie Dich in Regreß. Bei Geld verstehen die keinen Spaß, und wenn Personenschaden im Spiel ist gehts schnell um sehr hohe Beträge. Ich habe das Spiel bereits mehrfach miterlebt, gottseidank war immer alles eingetragen bzw. verkehrssicher. Und beide male gings um wirklich hohe Beträge, die Versicherung musste bluten. Wenn da was nicht eingetragen gewesen wäre, dann Gute Nacht schön.

Aber ein ähnliches Thema hatten wir schon mal (Xenon im H4 Scheinwerfer). Solange nix passiert ist alles o.k., aber sollte was sein, dann ist schnell Schluß mit lustig... :vertrag:
Wenn die nicht genehmigte bauliche Änderung am Unfall ursächlich ist, kann dich deine Haftpflicht halt mit max. 5.000 EUR in Regress nehmen, egal wie hoch der entstandene Fremdschaden ist.

Hört doch mal auf mit euren Ammenmärchen von wg. "Zahlen bis ans Lebensende" usw., wenn ihr kein Plan habt. :rolleyes:

Re: Neue Bremsen, woher...

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 15:42
von blackdevil2k1
um mal zum thema zurückzukommen, ich hatte damals die ebc greenstuff beläge sowie bremsscheiben von sandtler geschlitzt und gelocht sowie wärmebehandelt und kann diese kombination absolut weiterempfehlen, gute bremswirkung und verschleiß normal. das die beläge wie von ebc beworben ein saubermachen der felgen überflüssig machen kann ich so nicht behaupten ... aber sie erzeugen nicht ganz so viel staub wie normale beläge.

und zum thema bremsen wechseln ... mal ehrlich wer kommt auf die idee (tüv oder versicherung) die bremsscheibengröße nachzumessen wenns die auf nem corsa mal gab und es bei mehreren modellen sogar verschiedene gab.
illegal ist, keine frage.

Re: Neue Bremsen, woher...

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 17:35
von VeNoM
na dann danke, dann werd ich mal nach dem zeug suchen, zur info meine sind NICHT innenbelüftet gewesen, aber ich kauf eben nun neue und das soll was vernünftiges ran. Meine jetzigen taugen von der Bremswirkung eigentlich absolut null find ich und wenn ich mal richtig drauf drücken musste, dann ist die Felge gleich dicht mit dem Staub :\ Deshalb---> selbe Bremsanlage bzw. größen behalten und einfach nur was besseres.

Beim Tüv oder Polizei wird nicht nachgemessen etc. wegen den größeren Bremsen (vom 1.4er 16V z.B.) das ist korrekt, aber wenn dann dochmal was passiert... man zahlt zwar nicht bis ans Lebensende aber teuer genug kann es werden, vorallem wenn dann eventuell noch jemand bei nem unfall draufgeht, dieses Risiko gehe ich nicht ein nur weil ich nicht zum tüv fahren möcht.

Re: Neue Bremsen, woher...

Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 21:16
von *Wolfgang*
@Corsa666: Zitat:"Wenn die nicht genehmigte bauliche Änderung am Unfall ursächlich ist, kann dich deine Haftpflicht halt mit max. 5.000 EUR in Regress nehmen, egal wie hoch der entstandene Fremdschaden ist.

Hört doch mal auf mit euren Ammenmärchen von wg. "Zahlen bis ans Lebensende" usw., wenn ihr kein Plan habt. :rolleyes: "




Naja, ich sehe schon wer keinen Plan hat... :vogel: , wer natürlich 5000,-- Öcken zuviel hat (so es denn dabei bleiben würde), der braucht seinen Kram natürlich nicht eintragen lassen. Alle anderen werden sich aber bestimmt drum kümmern.

Aber was ich nicht verstehe: Du erzählst da irgendwas von "zahlen bis ans Lebensende" - wo steht den das? Hab das nirgends gefunden. Oder entsprang dieser Spruch Deiner Fantasie? :rolleyes: