Auf der Mutterseite gibt es irgendwo unter downloads auch noch einen sehr netten workshop zum LED Umbau soweit ich weiss. Da wird sogar die Theorie mit den Widerständen und der Berechnung der Größe gut erklärt, und auch wiem an LEDs verlöten muss.
Ich war absoluter Löt und Elektro-Newbie ( bins immernoch ) aber hab das nach dem workshop und bissl Kopf anstrengen ganz gut hinbekommen.
Mal so als Maßstab, für den Tacho solltest du schon so 15 LEDs einplanen damits gut aussieht. Dabei beziehe ich mich auf 5m LEDs... am besten, falls Dremel vorhanden, trennt man die runden Köpfe etwas ab, sodass sie flach werden. Ist besser für die Ausleuchtung.
Oder man holt sich direkt flat-top oder diffuse LEDs...
ob sie günstig sind weiss ich nicht, aber qualitativ ist der anbieter schon top:
LED Shop by LUMITRONIX® LED-Technik GmbH
mit led1.de hab ich auch ganz gute Erfahrungen gemacht.
Fürs TID hatte ich anfangs auch das PNP Kit von blauertacho.de verbaut, war aber unter hellem Tageslicht kaum mehr ablesbar ( blau in meinem Fall ). Außerdem war eine LED immerhin nach knapp 2 Jahren kaputt... vermutlich weil die Widerstände in den PNP Sofitten nur auf 12volt, und nicht auf 13,8v ausgelegt sind ( oft die KFZ Bordspannung ).
Daher hab ich mir aus 4 LEDs dann noch was selbst gebastelt, was nu nauch bei Tageslicht ablesbar ist. Aufpassen muss man nebenbei bemerkt beim TID Stecker, da geht gern was kaputt da recht filigran gelötet. Also Gewalt aus dem Spiel lassen bei der ganzen Geschichte
Aber ich würde auch immer von PNP abraten.
Sonst macht man sich letzten Endes zweima Mühe, da man spätestens nach 2-3 Wochen mit PNP Umbauten nicht mehr zufrieden ist.