Grüne Innenraumbeleuchtung

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
GKSamyD
Senior
Beiträge: 785
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 19:25

Re: Grüne Innenraumbeleuchtung

Beitrag von GKSamyD »

Hatte mir damals auch PnP LEDs von Blauer.Tacho bestellt.
Und sind innerhalb von nichtmal nem halben Jahr schon 2 Stück kaputt gegangen. Also ich rate davon ab, denn es ist sehr lästig die Konsole ständig ein- und ausbauen zu müssen.
Hab mir dann welche von ATU geholt und die waren richtig :kotz: ,
eine sehr punktuelle Ausleuchtung!
Benutzeravatar
Hugobo

Re: Grüne Innenraumbeleuchtung

Beitrag von Hugobo »

Ja dann zeig mir mal wo ich das durchlesen kann....
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Grüne Innenraumbeleuchtung

Beitrag von Blitzcrieg »

Auf der Mutterseite gibt es irgendwo unter downloads auch noch einen sehr netten workshop zum LED Umbau soweit ich weiss. Da wird sogar die Theorie mit den Widerständen und der Berechnung der Größe gut erklärt, und auch wiem an LEDs verlöten muss.
Ich war absoluter Löt und Elektro-Newbie ( bins immernoch ) aber hab das nach dem workshop und bissl Kopf anstrengen ganz gut hinbekommen.

Mal so als Maßstab, für den Tacho solltest du schon so 15 LEDs einplanen damits gut aussieht. Dabei beziehe ich mich auf 5m LEDs... am besten, falls Dremel vorhanden, trennt man die runden Köpfe etwas ab, sodass sie flach werden. Ist besser für die Ausleuchtung.
Oder man holt sich direkt flat-top oder diffuse LEDs...
ob sie günstig sind weiss ich nicht, aber qualitativ ist der anbieter schon top: LED Shop by LUMITRONIX® LED-Technik GmbH
mit led1.de hab ich auch ganz gute Erfahrungen gemacht.

Fürs TID hatte ich anfangs auch das PNP Kit von blauertacho.de verbaut, war aber unter hellem Tageslicht kaum mehr ablesbar ( blau in meinem Fall ). Außerdem war eine LED immerhin nach knapp 2 Jahren kaputt... vermutlich weil die Widerstände in den PNP Sofitten nur auf 12volt, und nicht auf 13,8v ausgelegt sind ( oft die KFZ Bordspannung ).
Daher hab ich mir aus 4 LEDs dann noch was selbst gebastelt, was nu nauch bei Tageslicht ablesbar ist. Aufpassen muss man nebenbei bemerkt beim TID Stecker, da geht gern was kaputt da recht filigran gelötet. Also Gewalt aus dem Spiel lassen bei der ganzen Geschichte ;)

Aber ich würde auch immer von PNP abraten.
Sonst macht man sich letzten Endes zweima Mühe, da man spätestens nach 2-3 Wochen mit PNP Umbauten nicht mehr zufrieden ist.
Benutzeravatar
yakoli

Re: Grüne Innenraumbeleuchtung

Beitrag von yakoli »

Hugobo hat geschrieben:Ja dann zeig mir mal wo ich das durchlesen kann....
Vielleicht kannst du ja auch eventuell dein Köpfchen bemühen und im Internet suchen. (nicht persönlich nehmen...)

LEDs Home
LED Schaltung - Google-Suche
LED Forum :: Index
Benutzeravatar
Hugobo

Re: Grüne Innenraumbeleuchtung

Beitrag von Hugobo »

Was mich aber wundert, auf Team-Corsa.de ist ja auch en Workshop und die benutzen für die Mittelkosole nur 6 Stück warum sieht das bei denen dann so gut aus?
Benutzeravatar
yakoli

Re: Grüne Innenraumbeleuchtung

Beitrag von yakoli »

Weil bei Fotografien mit langen Verschlusszeiten auch eine LED wie ein Flutlichtstrahler aussehen kann.

Beleuchtungsfotos machen nur sinn, wenn man sie bei Tag und bei Nacht sieht um zu vergleichen.

SChon mal gefragt, warum bei EBAY nur Nachtaufnahmen von LED beleuchtungen sind?
Ganz einfach weils tagsüber und bei DÄmmerung einfach nur scheiße aussieht.
Benutzeravatar
Hugobo

Re: Grüne Innenraumbeleuchtung

Beitrag von Hugobo »

Gutes Argument.

Habe gehört man könnte auch Kathoden benutzen.

Was wäre die bessere Wahl? "Led, oder Kathode?"
Benutzeravatar
yakoli

Re: Grüne Innenraumbeleuchtung

Beitrag von yakoli »

Hugobo hat geschrieben:Gutes Argument.

Habe gehört man könnte auch Kathoden benutzen.

Was wäre die bessere Wahl? "Led, oder Kathode?"
Kathoden haben den Nachteil, dass ein Inverter und viel mehr Platz gebraucht wird, um die unterzubringen. Das Kabel zwischen Inverter und Kathode darf auch nicht verlängert werden.

Erschütterungsempfindlichkeit bei beiden denke ich gering.

Bei Kathoden musste auch Platz im Gehäuse einrechnen, damit sich das Licht ausbreiten kann, denn die CCFL kann man ja nicht biegen oder so.

Allerdings wäre es sicherlich mal einen Test wert, wenn man das Gehäuse von der Heizung z.B. innen mit Chromspray oder irgendwas spiegelndem lackiert und dann ne Kaltlichtkathode reinbaut. müsste ja mehr effekt haben als in nem normalen GEhäuse.
Benutzeravatar
horny

Re: Grüne Innenraumbeleuchtung

Beitrag von horny »

Die Kathoden machen eine gleichmäßigere Ausleuchtung sind aber auch schwerer unterzukriegen weil sie ja viel größer sind.
Antworten