Seite 2 von 3
Re: Reserveradmulde...
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 20:49
von walle-tigra
so würd ichs machen...
aber schon mal ne hebebühne oder ne grube nehmen, sonst geht das schlecht mit ner sauberen schweißnaht...
Re: Reserveradmulde...
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 22:31
von The Alchemist
Wenn ihr die net wegmachen müsst lasst se da, oder entfernt nur den hinteren Teil. wenn da unten einfach was hinterm Tank fehlt, fängt sich da der Fahrtwind drinne, das kostet endgeschwindigkeit und sprit. Ich hab bei mir auch nur den hinteren Teil entfernt zwecks duplex, also ungefähr 2/3 sind weg, der vordere Teil steht noch und hinten liegt der ESD quer, is also nix wo sich fahrtwind drinne fangen kann.
mfg. Flo
Re: Reserveradmulde...
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 00:16
von Vangelis
die reserveradmulde wirkt aussteifend im hinteren teil. deswegen den wagen bloß nicht für diese arbeit auf die hebebühne stellen da verzieht sich alles
Re: Reserveradmulde...
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 12:20
von The Alchemist
meiner stand dabei auf böcken, fährt immernoch geradeaus

Re: Reserveradmulde...
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 16:14
von Tigra999
The Alchemist hat geschrieben:Ich hab bei mir auch nur den hinteren Teil entfernt zwecks duplex, also ungefähr 2/3 sind weg, der vordere Teil steht noch und hinten liegt der ESD quer, is also nix wo sich fahrtwind drinne fangen kann.
Hi haste Bilder davon?
Gruß Tigra999
Re: Reserveradmulde...
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 18:28
von corsa2,0
The Alchemist hat geschrieben:Moin!
Zwecks nem neuen Auspuff musste ich meine Reserveradmulde bissl einkürzen, soweit kein problem. Hab dann angefangen die Bitumenmatten abzukratzen, da kam das blanke grauen zum Vorschein! Alles ein Gammel, immer rund um die tollen plastikstopfen.
Die Bitumenmatten haben sich abgelöst, drunter blieb feuchtigkeit stehen -> Rost!
Hab dann großflächig ausgeschnitten und eben en bissi mehr neues Blech einschweißen lassen. Das erschreckende, von unten hat man nichts gesehen und ich hab auch letzten Sommer erst Tüv bekommen, dem is auch nix aufgefallen.
Ich stell mal bilder rein wenn ich zuhause bin.
mfg. flo
Naja,ist halt ein Opel aus der "roten" Zeit. Da läuft das Recycling von selbst

Re: Reserveradmulde...
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 18:30
von corsa2,0
an-tigra-vity hat geschrieben:ist die reserveradmule denn ein so sehr tragendes und TÜV-relevantes Teil ? könnt ich mir weniger vorstellen.
OT:
aber ich hab heute auch nen kleinen rostpopel am radlauf entdeckt
und hab gekratzt und dann ist nen stück in der größe vom nem kippenfilter abgefallen *flenn* jetzt such ich mal ganz schnell günsitg den passenden lack und muss des machen 
(jemand plan wo man billig 286 Dosenlack bekommt?)
Oh ja,trägt zur Festigkeit der Karosserie bei !!!!!!
Re: Reserveradmulde...
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 20:18
von The Alchemist
Klaro
vorher
nachher
und das is der Duplex pott der runter hängt
und so lunzt das ganze dann unterm diffusor hoch
Das sind natürlich alles rohbau bilder, das ganze wurde noch ordentlich geschweisst, poliert, versiegelt, bla bla bla...
mfg. Flo
Re: Reserveradmulde...
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 20:22
von Darkknight
bist ja`n richtiger fuchs.....

gewitzte idee!!
der lambo pott is eh klasse

Re: Reserveradmulde...
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 20:30
von The Alchemist
nur die Endrohre sind Lambo, der Pott is Calibra
