Seite 2 von 3
Re: Problem -> Fernlicht beim Blinken
Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 21:51
von doc
*offtopicmodusan*
eine solche fehl-funktion kann aber auch ganz praktisch sein -
wenn man auf der dritten spur drängeln... :twisted:
*offtopicmodusaus* :lol:
Re: Problem -> Fernlicht beim Blinken
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 00:26
von Anonymous
Hab das selbe Problem bei 84Tkm. Is echt Peinlich, vorallem weil die Vordermänner bestimmt immer denken wasn das fürn Prollo.

ops:
Re: Problem -> Fernlicht beim Blinken
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 01:17
von Anonymous
ich hatte das mal bei nem alten kadett e, leider blieb der fernlicht dabei immer solange an wie man geblinkt hat, war sehr nett anner kreuzung wenn auf der anderen seite die grünen standen ;P
da waren irgendwelche kontakte oxidiert oder so, reinigen brachte nix
Re: Problem -> Fernlicht beim Blinken
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 09:30
von Capuchino
andrè hat geschrieben:
Nee, scheint ein Opel-typisches Problem zu sein (begann bei mir auch ab der Laufleistung), genau wie der Warnblinkschalter. Ich kenne keinen Opel aus eigener Erfahrung, bei dem der gleich beim ersten Drücken (ohne vorherigem Rausziehen) wieder auf "Aus" ging...
oh neee... was hier wieder gleich zu einem "opel-problem" gemacht wird!
Also der Blinker-Fernlicht-Lichthupen Hebel-Schalter ist wohl einer der meistgebrauchten Schalter im Auto (wenn man nicht grad so ein "ich-blinke-nicht-abbieger" ist). Da kann wohl auch schon mal was kaputt gehn... Und um das mal auch mal mit der Erfahrung zu sagen: Ich kenne keinen Opel bei dem der Schalter kaputt gegangen ist, oder der Warnblinkschalter nicht wieder "normal" aus ging!
Re: Problem -> Fernlicht beim Blinken
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 09:51
von Anonymous
@capuchino: Wie das halt so is mit der Erfahrung...

das mit dem Warnblinker kenn ich aus dem Corsa B, Astra F, Omega B, Vectra A.
Das Blinker-Licht-Hebel-Problem scheint ja verbreitet zu sein, wie man sieht, aber erst halt bei höheren Laufleistungen. Der Corsa scheint für allerhöchstens 180/200 TKM ausgelegt zu sein, meiner zeigte bei 140TKM doch schwere Ermüdungserscheinungen, nur der Motor lief wie ne eins.
Re: Problem -> Fernlicht beim Blinken
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 10:36
von Capuchino
ich kenn den warnblinkschalter aus dem kadett e, astra f, astra g, corsa a, corsa b, vectra a... aber so ist das... mich regt nur teilweise auf was immer gleich als "werksproblem" aufgebauscht wird...
Re: Problem -> Fernlicht beim Blinken
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 11:49
von doc
Capuchino hat geschrieben:ich kenn den warnblinkschalter aus dem kadett e, astra f, astra g, corsa a, corsa b, vectra a... aber so ist das... mich regt nur teilweise auf was immer gleich als "werksproblem" aufgebauscht wird...
;-) nicht aufregen, ist nur schlecht für das herz... :lol:
kenne einen omega a mit über 350tkm, der so etwas nicht hat, ebenso ein senator b mit um die 200tkm, der auch "normal" blinken konnte.
manche dinge gehen (werksproblem-untypisch) kaputt - das ist einfach so!
Re: Problem -> Fernlicht beim Blinken
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 13:59
von Anonymous
Vielleicht hatten die in den Osten gelieferten Opels auch einfach nur 70% des Westniveaus...

Re: Problem -> Fernlicht beim Blinken
Verfasst: Mi 19. Nov 2003, 14:58
von Mirk
Also ich finde das man hier wirklich von einem Herstellungsfehler reden kann, jedenfalls beim Blinkhebel. Ich persönlich kenne keinen B Corsa der nicht ein wenig "labil" am Blinkerhebel ist. Bei meinen Corsas war es immer so und wenn ich Fenlicht anhatte dann rastet der Blinker auch viel schlechter ein zum blinken. Wegen dem Warnblink-Mist kann ich nur sagen, das ich den bei meinem ersten Corsa 3 (!) mal bei Opel (!) hab wechseln lassen und 3 (!) mal war er im Arsch nach 3 mal drücken. Bei meinem neuen noch nie ein Thema gewesen, vielleicht wirklich ein produktionsfehler einer Warnblink-Schalter Serie?!
Re: Problem -> Fernlicht beim Blinken
Verfasst: Do 4. Dez 2003, 14:17
von Anonymous
Hatte das Problem vor kurzem auch, ich dachte schau ich mir da Ding mal von innen an...
Das Gerät ist vollmechanik und in etwa so komplex aufgebaut wie der 1.0 12v-Motor. Einmal aufgemacht und es kommen lauter Teile entgegen, keine Chance mehr, den zusammenzuflicken.
Also, direkt zum Schrott und einen neuen holen!
Gruß,
Thomas