Solltest mal abstimmen lassen dann passt das auch wiederservicemensch hat geschrieben: Unter 10L/100km komm ich nur noch selten
Lexmaul Krümmer + Ram, Mantzel PowerBox oder ganz was anderes?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Lexmaul Krümmer + Ram, Mantzel PowerBox oder ganz was anderes?
Re: Lexmaul Krümmer + Ram, Mantzel PowerBox oder ganz was anderes?
Danke für alle Beiträge soweit, insbesondere @Blitzcrieg - so ausführlich ist das Klasse!
Ich hab mir das jetzt nochmal ein bisschen durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich vergleichsweise selten >5k Umdrehungen rumorgel, es sei denn, ich hab's eilig von der Einfädelspur zu kommen
Wäre also wohl sinnvoller, eine Lösung zu nehmen, die schon irgendwo bei 2 bis 3000 u/min ansetzt, wenn es da was gibt.
Aber mal eine ganz andere Frage - kann man die verschiedenen Sachen eigentlich in Kombination fahren?
z.B. Lexmaul Ram, Mantzel Powerbox, Lexmaul Fächer, Nockenwellen
Kann man die kombinieren, macht das Sinn, ist das tauglich und vor allem Tüv-fähig?
Entschuldigt die blöden Fragen, aber ich kenn mich damit halt wirklich null aus und zu der Kombination hab ich bisher keine Aussagen gefunden.
Ich hab mir das jetzt nochmal ein bisschen durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich vergleichsweise selten >5k Umdrehungen rumorgel, es sei denn, ich hab's eilig von der Einfädelspur zu kommen
Wäre also wohl sinnvoller, eine Lösung zu nehmen, die schon irgendwo bei 2 bis 3000 u/min ansetzt, wenn es da was gibt.
Aber mal eine ganz andere Frage - kann man die verschiedenen Sachen eigentlich in Kombination fahren?
z.B. Lexmaul Ram, Mantzel Powerbox, Lexmaul Fächer, Nockenwellen
Kann man die kombinieren, macht das Sinn, ist das tauglich und vor allem Tüv-fähig?
Entschuldigt die blöden Fragen, aber ich kenn mich damit halt wirklich null aus und zu der Kombination hab ich bisher keine Aussagen gefunden.
Re: Lexmaul Krümmer + Ram, Mantzel PowerBox oder ganz was anderes?
Da gibt es nur 2 Möglichkeiten:ti96 hat geschrieben: Wäre also wohl sinnvoller, eine Lösung zu nehmen, die schon irgendwo bei 2 bis 3000 u/min ansetzt, wenn es da was gibt.
1. Fahrstil ändern und mit mehr Drehzahl fahren
2. Umbau auf C20NE oder einen anderen Motor auf alle fälle mit mehr Hubraum
Ein Getunter Saugmotor mit Relativ wenig Hubraum holt die Leistung halt immer Nur Über Drehzahl! Wenn du Also die Leistung abrufen willst musst du auch Gas geben! Dh. Drehen bis 7500 U/min etc! Natürlich kann man mit dem Motor dann auch noch im Alltag rumgurken bloß der Motor verliert halt unterhalb von 3000 u/min Leistung bw fährt da nicht mehr so Schön!
Kommt aber immer drauf an was man will und was man macht
Bedingt geht das, Lexmaul Ram und Mantzel Powerbox sind aber beides Ansaugbrücken also kannst du da nur entweder oder nehmen!ti96 hat geschrieben: Aber mal eine ganz andere Frage - kann man die verschiedenen Sachen eigentlich in Kombination fahren?
z.B. Lexmaul Ram, Mantzel Powerbox, Lexmaul Fächer, Nockenwellen
Kann man die kombinieren,
Sportnocken sind immer gut und ein Fächerkrümmer bringt bei den 16V nicht so viel da die Serie schon ein Doppeltes Hosenrohr haben!
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Lexmaul Krümmer + Ram, Mantzel PowerBox oder ganz was anderes?
@ ti96
2-3000 u/min ist schwer. Die Maßnahmen die dir da helfen, helfen alle nur in geringen Ausmaßen.
Wie Zero angerissen hat, mit einem relativ kleinen Hubraum holt man Leistung halt aus Drehzahlen. Dort sind halt bei den Motoren auch noch die meisten Reserven verborgen.
Alltagstauglich fährt sowas noch, hab ich ja schon angerissen... unseren x14xe mit Powerbox, 260° Nocken, Gruppe-A fahre ich mit 7,0 liter im Drittelmix. Umgerechnet auf einen 1,6er wären das dann wohl so 7,5-8,0 liter je nach Fahrstrecke, Fahrweise usw... das halte ich für realisierbar solange man nciht immer voll auf'm Pedal steht wie en' Bekloppter
Untenrum hilft dir nicht viel, aber wenn du nicht auf Drehorgel-Charakteristik stehst ( man gewöhnt sich an sowas, dann machts auch Spass
...sonst kann man ja auch Diesel fahren :P ), und ein Motorumbau nicht in Frage kommt, würde ich in deinem Fall eher zur Lexmaul Ram greifen...
Dazu dann noch ein Gruppe-A Auspuff, ein Fächerkrümmer (zero hat recht, der bringt nicht sooo viel, dafür aber auch schon im mittleren Bereich )... und letzten Endes eine Elektronik Anpassung, welche über den gesamten Drehzahlbereich einen leichten Drehmomentanstieg bringt. Wir reden so von 5-10nm, mehr nicht, aber immerhin.
EDS-Motorsport.de bietet sowas zB an für 250€.
Lexmaul Gruppe-A in Kombi mit Lexmaul-Fächerkrümmer brauch man übrigens nicht einmal eintragen zu lassen, da es dafür sozusagen ne Kombi-ABE gibt. Das nur am Rande.. ka ob die Gruppe-A von Lexmaul so gut ist, aber sicher nicht verkehrt.
2-3000 u/min ist schwer. Die Maßnahmen die dir da helfen, helfen alle nur in geringen Ausmaßen.
Wie Zero angerissen hat, mit einem relativ kleinen Hubraum holt man Leistung halt aus Drehzahlen. Dort sind halt bei den Motoren auch noch die meisten Reserven verborgen.
Alltagstauglich fährt sowas noch, hab ich ja schon angerissen... unseren x14xe mit Powerbox, 260° Nocken, Gruppe-A fahre ich mit 7,0 liter im Drittelmix. Umgerechnet auf einen 1,6er wären das dann wohl so 7,5-8,0 liter je nach Fahrstrecke, Fahrweise usw... das halte ich für realisierbar solange man nciht immer voll auf'm Pedal steht wie en' Bekloppter
Untenrum hilft dir nicht viel, aber wenn du nicht auf Drehorgel-Charakteristik stehst ( man gewöhnt sich an sowas, dann machts auch Spass
Dazu dann noch ein Gruppe-A Auspuff, ein Fächerkrümmer (zero hat recht, der bringt nicht sooo viel, dafür aber auch schon im mittleren Bereich )... und letzten Endes eine Elektronik Anpassung, welche über den gesamten Drehzahlbereich einen leichten Drehmomentanstieg bringt. Wir reden so von 5-10nm, mehr nicht, aber immerhin.
EDS-Motorsport.de bietet sowas zB an für 250€.
Lexmaul Gruppe-A in Kombi mit Lexmaul-Fächerkrümmer brauch man übrigens nicht einmal eintragen zu lassen, da es dafür sozusagen ne Kombi-ABE gibt. Das nur am Rande.. ka ob die Gruppe-A von Lexmaul so gut ist, aber sicher nicht verkehrt.
- Bastuck Corsa
- Senior
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 3. Dez 2005, 12:31
- Kontaktdaten:
Re: Lexmaul Krümmer + Ram, Mantzel PowerBox oder ganz was anderes?
Hi
Kann das nur bestätigen mit dem Ram, man merkt die mehr Leistung über die ganze Drehzahl. Mehr Leistung ab ca. 3200 u/min.
Wenn jemand noch ein Ram haben will, verkaufe ein Ram mit passender Domstrebe und umgebauter Motorabdecdkung.
MfG Bastuck
Kann das nur bestätigen mit dem Ram, man merkt die mehr Leistung über die ganze Drehzahl. Mehr Leistung ab ca. 3200 u/min.
Wenn jemand noch ein Ram haben will, verkaufe ein Ram mit passender Domstrebe und umgebauter Motorabdecdkung.
MfG Bastuck
Re: Lexmaul Krümmer + Ram, Mantzel PowerBox oder ganz was anderes?
Hi
Hie rnochmal mein Diagramm.
Einmal mit Lexmaul RAM Remus Anlage
Und das 2te mal mit Lexmaul RAM,Fächerkrümmer von Lexmaul und DSOP Gr. A Anlage

Gruss Marco
Hie rnochmal mein Diagramm.
Einmal mit Lexmaul RAM Remus Anlage
Und das 2te mal mit Lexmaul RAM,Fächerkrümmer von Lexmaul und DSOP Gr. A Anlage

Gruss Marco
-
TWG
Re: Lexmaul Krümmer + Ram, Mantzel PowerBox oder ganz was anderes?
mhh sieht ja nich so schlecht aus. danke für das dia.


