Seite 2 von 4
Re: Dämmung
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 20:17
von Jojo81
ich würd lieber alubutyl statt bitumen nehmen
Re: Dämmung
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 20:31
von NetKiller
GKSamyD hat geschrieben:wieviel Bitumenmatten hast du denn für all diese Flächen verbraucht?
und wie hoch war der Kostenpunkt?
gute frage wieviel das in summe war.. krieg ich leider echt nich mehr auf die reihe.
preislich warn das irgendwo knapp jenseits der 150 euro.. also nicht zu teuer für die wirkung

Re: Dämmung
Verfasst: Fr 23. Mai 2008, 23:10
von Stev'sTigra
Hab mal ne Frage zur Dämmung:
Wie habt ihr den Heckdeckel gedämmt bzw. wo habt ihr die Dämmmatten draufgeklebt?
Was ist der Preis- / Leistungsunterschied zwischen Bitumen und Alubutyl?
Wie ist das mit der Gewichtszunahme? Was wiegt jeweils ne Dämmung von Dach, Tür, Heckbereich, Heckdeckel bei Bitumen und Alubutyl?
Sind viele Fragen, aber ich hoffe doch sehr, dass mir jemand helfen kann.
Danke
Re: Dämmung
Verfasst: Sa 24. Mai 2008, 17:06
von Speedycorsales
Stev'sTigra hat geschrieben:Hab mal ne Frage zur Dämmung:
Wie habt ihr den Heckdeckel gedämmt bzw. wo habt ihr die Dämmmatten draufgeklebt?
Was ist der Preis- / Leistungsunterschied zwischen Bitumen und Alubutyl?
Wie ist das mit der Gewichtszunahme? Was wiegt jeweils ne Dämmung von Dach, Tür, Heckbereich, Heckdeckel bei Bitumen und Alubutyl?
Sind viele Fragen, aber ich hoffe doch sehr, dass mir jemand helfen kann.
Danke
Würd mich auch interessieren!!
Re: Dämmung
Verfasst: So 25. Mai 2008, 22:41
von Jojo81
na, ans blech, wobei beim tigra ja nicht viel vorhanden ist, beim corsa dürfte es aber klar sein.
gewicht komm thalt drauf an, wie dickk die matten sind bzw wie viele lagen geklebt werden. einfach mal die angaben durchlesen, steht oft das gewicht pro m² dabei, wobei ich denke, dass alubutyl bei gleichem gewicht mehr bringt.
Re: Dämmung
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 17:26
von NetKiller
wenn den dir den heckdeckel anschaust wirst feststellen, dass es eigentlich nur eine möglichkeit gibt dort zu verkleben ohne sich den deckel optisch absolut zu versauen
na gut ok .. bei nem schwarzen wagen kann man aussen kleben
gewichtszunahme hab ich keinen plan weil nie gewogen .. war mir auch egal letztlich ..
schätzen würd ich mal für ne komplettdämmung wirst wohl bei 100 kilo liegen..
unterschied alubutyl <-> bitumen kann ich wie gesagt auch nix zu sagen, weil ich nur bitumen verwendet habe bisher. ein punkt mag aber sein, dass bitumen bei höheren temps etwas ausdünsten kann ..
Re: Dämmung
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 22:28
von SiMsound
Bei 100 Kilo Dämmung hast du ne DB Drag Hardcore Schleuder aufgebaut.
Klassische Dämmungen die die Tür betreffen liegen bei ca. 8-10 Kilo Zunahme pro Tür.
Re: Dämmung
Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 23:27
von onkelnoll
wenn du nur mit 2,4er matten arbeitest und nur türen vorn, hinten, kofferaum und heckklappe hast, also so um 75 matten, dann hast bei sinuslivematten ca. 37,5kg mehr gewicht.
liegen bei 5kg/m².
wenn dann noch doch (20) und boden (25) dazu kommen, dann sinds nochmal 22,5 kg mehr. +10kg exvibration für die restlichen kleinen ecken und verkleidungen.
also dan gesamt 70kg!!! und das eben nur mit 2,4er und zwei dosen brax.
Re: Dämmung
Verfasst: Di 27. Mai 2008, 10:33
von NetKiller
SiMsound hat geschrieben:Bei 100 Kilo Dämmung hast du ne DB Drag Hardcore Schleuder aufgebaut.
Klassische Dämmungen die die Tür betreffen liegen bei ca. 8-10 Kilo Zunahme pro Tür.
wie gesagt war geschätzt.. habs net gewogen
kommt ja aber ganz grob ungefähr hin.
bei 8 kilo pro tür sinds 16 kilo
+heckseitenteile a 8 kilo
+ boden und dach a 10 kilo
sinds schon 52
heckdeckel dazu sind 60..
gut kommt man wohl auf bisserl weniger (siehe auch die andere rechnung).
für ne schätzung fand ichs gut

Re: Dämmung
Verfasst: Di 27. Mai 2008, 11:03
von Stev'sTigra
NetKiller hat geschrieben:wenn den dir den heckdeckel anschaust wirst feststellen, dass es eigentlich nur eine möglichkeit gibt dort zu verkleben ohne sich den deckel optisch absolut zu versauen
na gut ok .. bei nem schwarzen wagen kann man aussen kleben
unterschied alubutyl <-> bitumen kann ich wie gesagt auch nix zu sagen, weil ich nur bitumen verwendet habe bisher. ein punkt mag aber sein, dass bitumen bei höheren temps etwas ausdünsten kann ..
Gut und wo ist nun die stelle? unter der verkleidung, oder? sonst würd mir da nix einfallen.
Zu welchem Material würdet ihr raten? Alubutyl oder Bitumen?
onkelnoll hat geschrieben:wenn du nur mit 2,4er matten arbeitest und nur türen vorn, hinten, kofferaum und heckklappe hast, also so um 75 matten, dann hast bei sinuslivematten ca. 37,5kg mehr gewicht.
liegen bei 5kg/m².
wenn dann noch doch (20) und boden (25) dazu kommen, dann sinds nochmal 22,5 kg mehr. +10kg exvibration für die restlichen kleinen ecken und verkleidungen.
also dan gesamt 70kg!!! und das eben nur mit 2,4er und zwei dosen brax.
Redest du über Bitumen oider Alubutyl?