immer das selbe problem rückeln und motor aus

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
BI-Tigra

Re: immer das selbe problem rückeln und motor aus

Beitrag von BI-Tigra »

kerzen luftfilter und öl/ölfilter wurde vor 2-3 monaten gewechseln werde heute erstmal versuchen die drosselklappe zu reinigen mit bremsenreiniger der fehler muss da sitzten eigendlich da wo ich die vor 7 mon geweselt habe lassen war der fehler weg daher entweder klappe dreckig oder die sensoren kaputt kann man die sensoren testen?!!??


danke :roll:
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 824
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: immer das selbe problem rückeln und motor aus

Beitrag von Icebreaker- »

Geht denn die MKL an? Wenn nicht, gehe ich auch nicht vom AGR aus. Guck mal lieber die Unterdruckleitungen durch. Nicht das da eine Risse hat.

Folgendes habe ich bei diesen Syntomen festgestellt.

Motor geht im Stand aus: Unterdruckschläuche defekt, oder vertauscht.
Motor springt ohne gasgeben schlecht an: Schlauch zwischen Drosselklappe und Ansagbrücke defekt
Motor ruckelt beim Anfahren und beschleunigen: Zündspule defekt
Motor ruckelt, wenn man stark unterturig fährt: Schlauch zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke defekt.
Benutzeravatar
HaLLuCinoGen
Senior
Beiträge: 1144
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: immer das selbe problem rückeln und motor aus

Beitrag von HaLLuCinoGen »

Motor ruckelt beim Anfahren und beschleunigen kann auch die riemenscheibe sein das die irgendein weg hat.

HAste hohen spritverbrauch?
kannste denn noch mit 1 gang und standgas den berg hoch rollen wenn ja ist die kompression gut.

Was mir da einfehlt wenn der tacho sensor ein weg hat dann geht der wagen auch aus war bei mir so als die welle inne fritten war. F**K wellen tacho.
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 824
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: immer das selbe problem rückeln und motor aus

Beitrag von Icebreaker- »

Das Problem mit der Riemenscheibe sollte dann aber auch bei stehendem Fahrzeug, wenn man am Gasspielt, auffallen. Oder wenn man Klimaanlage zuschaltet. Zudem scheint dieses Problem nur einige Motoren zu betreffen. Habe bei mir die erste Version vom x14xe drin (BJ 94) und der hat jetzt gute 230tkm. Da ist noch kein Bißchen ausgeschlagen und bei neueren habe ich das auch noch nicht festgestellt.
Antworten