Ui... da häng ich ein paar tage zurück
Also.
Nach viel rumfragen wurde mir gesagt das es den Laderegler nicht einzeln zu kaufen gibt als Ersatzteil.
Ich hab mir dann eine Austausch LiMa vom Schrotti geholt. Der gibt darauf sogar 3 Jahre Funktionsgarantie!
Nach viel Krieg mit der Spannfeder hab ich beschlossen nicht die ganze LiMa zu Tauschen sondern nur den Regler.
War zwar viel fummelarbeit, aber es geht auch wense eingebaut is
Jedenfals is jez der Regler verbaut der in der Austausch LiMa saß.
Erst sah es gut aus, schön auf der Autobahn mit konstanter Geschwindigkeit gefahren zum Laden. Nach 1,5 Std. später hab ich 12,86V gemessen. Supi, Batterie ist voll!
Spät am Abend hab ich dann noch nen ründchen gedreht mit ordentlich Wumms aus dem Kofferraum
Naja, am nächsten Tag war die Batteriespannung dann auf 12,1V runter -.-
In einer Stunde die ich unterwegs war hat sich die Batterie soweit entladen, trotz das die LiMa mitgewerkelt hat?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Heute war die Batteriespannung auf 12,2V, trotz das ich nur leise Musik höre.
Und nach 60km Autobahn fahrt ohne jegliche Verbraucher stieg die SPannung auf sagenhafte 12,6V.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen. Der Regler aus der vermeindlichen "Funktionierenden LiMa mit Garantie" muss doch auch schon im Eimer sein, oder?
Die Batterie hab ich meinem Vater mal in die Hand gedrückt das der damit mal nach Opel fährt wenn ich Arbeiten bin. Die haben ihr Messgerät drangehalten und meinten nur das die okay währe, das die nur mal nachgeladenw erden müsste. Das der Indikkator schwarz ist schieben die auf irgendwelche Wasserschwankungen im inneren der Batterie.
MfG