Re: Problem mit c20xe
Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:26
der Kühlmittel Temperatursensor ist nicht der Sensor für die Temperaturanzeige, sondern arbeitet mit dem STG zusammen.
Wenn der falsche Werte ermittelt, kann es dazu führen dass der Wagen zuviel oder zu wenig Sprit bekommt... äußert sich dann in Ruckeln. Nicht anspringen wäre etwas drastisch für den Kühlmittel-Temp Sensor, aber nicht ausgeschlossen !
Ansonsten... wo zieht der c20xe denn sein Zündsignal her ? Kenn mich mit den Motroniken bei dem Motor nicht so aus...
die ecotecs haben dafür einen OT-Geber alias Kurbelwellensensor, und einen Nockenwellensensor, a ob der c20xe auch enes dieser Teile hat... der 2.5er C20xe hat aber zumindest noch einen klassischen Zündverteiler oder ??
Vielleicht hat es was mit dem Zündsignal zu tun...
Nicht anspringen kann auch was mit dem Benzinpumpenrelais zu tun haben. Dieses versorgt die Pumpe mit Strom... wenn das hin ist, kriegt die Pumpe keinen Strom mehr.
Ansonsten fällt mir leider auch gerade nichts ein.
Wenn der falsche Werte ermittelt, kann es dazu führen dass der Wagen zuviel oder zu wenig Sprit bekommt... äußert sich dann in Ruckeln. Nicht anspringen wäre etwas drastisch für den Kühlmittel-Temp Sensor, aber nicht ausgeschlossen !
Ansonsten... wo zieht der c20xe denn sein Zündsignal her ? Kenn mich mit den Motroniken bei dem Motor nicht so aus...
die ecotecs haben dafür einen OT-Geber alias Kurbelwellensensor, und einen Nockenwellensensor, a ob der c20xe auch enes dieser Teile hat... der 2.5er C20xe hat aber zumindest noch einen klassischen Zündverteiler oder ??
Vielleicht hat es was mit dem Zündsignal zu tun...
Nicht anspringen kann auch was mit dem Benzinpumpenrelais zu tun haben. Dieses versorgt die Pumpe mit Strom... wenn das hin ist, kriegt die Pumpe keinen Strom mehr.
Ansonsten fällt mir leider auch gerade nichts ein.