Seite 2 von 3

Re: Problem mit c20xe

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:26
von Blitzcrieg
der Kühlmittel Temperatursensor ist nicht der Sensor für die Temperaturanzeige, sondern arbeitet mit dem STG zusammen.
Wenn der falsche Werte ermittelt, kann es dazu führen dass der Wagen zuviel oder zu wenig Sprit bekommt... äußert sich dann in Ruckeln. Nicht anspringen wäre etwas drastisch für den Kühlmittel-Temp Sensor, aber nicht ausgeschlossen !

Ansonsten... wo zieht der c20xe denn sein Zündsignal her ? Kenn mich mit den Motroniken bei dem Motor nicht so aus...
die ecotecs haben dafür einen OT-Geber alias Kurbelwellensensor, und einen Nockenwellensensor, a ob der c20xe auch enes dieser Teile hat... der 2.5er C20xe hat aber zumindest noch einen klassischen Zündverteiler oder ??
Vielleicht hat es was mit dem Zündsignal zu tun...

Nicht anspringen kann auch was mit dem Benzinpumpenrelais zu tun haben. Dieses versorgt die Pumpe mit Strom... wenn das hin ist, kriegt die Pumpe keinen Strom mehr.

Ansonsten fällt mir leider auch gerade nichts ein.

Re: Problem mit c20xe

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:30
von Pöni
Wo isn der Kühlmitteltempsensor?

Der 2,0 Block hat nen Kurbelwellensensor.

Re: Problem mit c20xe

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 14:47
von 10Stimpy
Der Sensor ist wenn du vor dem Auto stehst direkt links oben, unter dem Schlauch der zum Kühler hin geht davon der linke ( Sind zwei einmal für Stg und einmal Tempanzeige) !

Hast du evtl irgendwo einen Masse fehler ??? Alle Masseleitungen am Kopf drann ??? Ansonsten mal eins nach dem anderen checken, Zündfunke, Sprit und als letztes Kompression, wenn das vorhanden ist müsste er auch irgendwie laufen....

Re: Problem mit c20xe

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 16:21
von Pöni
10stimpy

war die Frage jetzt an mich oder den Threadersteller?

Ich denke mal die Masseleitungen beim Ersteller sind alle dran. Sonst hätte er schon ne deftiges Problem bishin zum Kabelbrand.

Re: Problem mit c20xe

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 20:32
von blackdevil1.2
Bin euch echt alle dankbar...
Problem ist gesucht und gefunden!
War wirklich wie vermutet die Benzinpumpe...

Jetzt nur noch eine frage gibt es bei den Pumpen von 8V und 16V unterschiede?

mfg Tobi

Re: Problem mit c20xe

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 21:44
von Zero
blackdevil1.2 hat geschrieben: Jetzt nur noch eine frage gibt es bei den Pumpen von 8V und 16V unterschiede?
JA!

Und das du jetz nicht die Suche benutzen musst! Du Brauchst zwingend eine Pumpe vom 12V 16V oder SI!!!!!!

Re: Problem mit c20xe

Verfasst: Mo 16. Jun 2008, 23:28
von blackdevil1.2
hab jetzt erstmal eine vom 8V drin... Und er läuft! Was ist denn der unterschied?
Mach ich mir da was kaputt?
Läuft echt Sauber...

mfg

Re: Problem mit c20xe

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 08:21
von FireFly24
Mach ich mir da was kaputt?

JA!!!

Ey sorry, aber wieso ist denn da eine Spritpumpe vom 8V drin??? Wie kann das denn sein?! Ich meine, wenn man so ein Umbau macht informiert man sich doch darüber. Und dass eine andere Pumpe beim 16V rein muss, das steht im Netz midenstens ein paar Milliarden Mal!

Re: Problem mit c20xe

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 12:50
von Pöni
Ja gibt es. Ist aber egal, welche Du einbaust, wenn Du nen 8V hast. Ich hab auch die vom 16V drin. Ist dann ne 3bar Pumpe, die Du auch für nen Motorumbau nehmen kannst.

Re: Problem mit c20xe

Verfasst: Di 17. Jun 2008, 13:03
von Zero
blackdevil1.2 hat geschrieben:hab jetzt erstmal eine vom 8V drin...
Was für ein 8V?