Schwarzlicht Frage
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Schwarzlicht Frage
ja... gut.. dann nehm ich das mal.. mal gucken wies dann aussieht wenns beleuchtet wird... =)
Re: Schwarzlicht Frage
farben bei UV Farben beziehen sich immer auf die fluoreszierende Farbe wenn sie angeluchtet werden, d.h. pinke Uv Farbe leuchtet pink wenn sie UV ausgesetzt wird. Wo ist nu das Problem?
Re: Schwarzlicht Frage
jimbob666 hat geschrieben:farben bei UV Farben beziehen sich immer auf die fluoreszierende Farbe wenn sie angeluchtet werden, d.h. pinke Uv Farbe leuchtet pink wenn sie UV ausgesetzt wird. Wo ist nu das Problem?
Er weiß doch jetzt was er braucht!
Re: Schwarzlicht Frage
sry hatte den einzeiler von chris überlesen.
das forum spackt bei mir eh rum heute
das forum spackt bei mir eh rum heute
Re: Schwarzlicht Frage
warum muss man jeden hier so ankacken wenn er eine frage stellt?
wenn die frage euch nervt und sie für euch dumm ist, dann ignoriert sie doch und macht nicht jeden für eine frage an!
ich würde einfach die farbe bestellen....das würd schon richtig sein...
ansonsten nochmal dne verkaufer anschreiben....
geil würde es auch aussehen wenn du nur eine schwarze tachscheibe hast und man alles nur lesen kann wenn die LEDs leuchten ;-)
wenn die frage euch nervt und sie für euch dumm ist, dann ignoriert sie doch und macht nicht jeden für eine frage an!
ich würde einfach die farbe bestellen....das würd schon richtig sein...
ansonsten nochmal dne verkaufer anschreiben....
geil würde es auch aussehen wenn du nur eine schwarze tachscheibe hast und man alles nur lesen kann wenn die LEDs leuchten ;-)
Re: Schwarzlicht Frage
Leuchtet Weiß nich immer ,wenn man es mit Schwarzlicht anstrahlt??
Dann wären ja weiße Tachoscheiben ganz gut eig..
Dann wären ja weiße Tachoscheiben ganz gut eig..

Re: Schwarzlicht Frage
Nur so als kleine Warnung:
*Spielverderbermode an*
Passt auf wenn Ihr mit "Schwarzlich"-LEDs arbeitet. Je nach Wellenlänge nimmt das Menschliche Auge nur einen Bruchteil der Ultravioletten Strahlung wahr. Das Problem ist, ähnlich wie bei LWL Leitungen aus dem Netzwerkbereich, dass die LEDs mitunter eine brachiale Lichtleistung haben, und damit die Netzhaut schädigen können, ohne dass man davon etwas mitbekommt.
Man sollte es also vermeiden direkt in derartige Lichtquellen, ob Laserdioden oder normale LEDs, zu blicken.
*Spielverderbermode aus*
*Spielverderbermode an*
Passt auf wenn Ihr mit "Schwarzlich"-LEDs arbeitet. Je nach Wellenlänge nimmt das Menschliche Auge nur einen Bruchteil der Ultravioletten Strahlung wahr. Das Problem ist, ähnlich wie bei LWL Leitungen aus dem Netzwerkbereich, dass die LEDs mitunter eine brachiale Lichtleistung haben, und damit die Netzhaut schädigen können, ohne dass man davon etwas mitbekommt.
Man sollte es also vermeiden direkt in derartige Lichtquellen, ob Laserdioden oder normale LEDs, zu blicken.
*Spielverderbermode aus*
Re: Schwarzlicht Frage
" 'Schwarzlicht' [...] ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für UV-A-Strahlung"
"UV-A Strahlung verursacht hauptsächlich indirekte DNA-Schäden und Melanome."
"Sowohl UV-B als auch UV-A können indirekt die DNA durch die Entstehung von reaktiven Sauerstoffradikalen schädigen, die die Entstehung von oxidativen DNA-Läsionen bewirken, die wiederum zu Mutationen führen."
[Quelle: Wikipedia]
"Sonnenschutzkleidung ist so beschaffen, dass die gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen absorbiert und reflektiert werden."
[Quelle: sonnenschutzbedarf.de]
Also Obacht! Und immer schön Sonnenbrille tragen!
"UV-A Strahlung verursacht hauptsächlich indirekte DNA-Schäden und Melanome."
"Sowohl UV-B als auch UV-A können indirekt die DNA durch die Entstehung von reaktiven Sauerstoffradikalen schädigen, die die Entstehung von oxidativen DNA-Läsionen bewirken, die wiederum zu Mutationen führen."
[Quelle: Wikipedia]
"Sonnenschutzkleidung ist so beschaffen, dass die gefährlichen UVA- und UVB-Strahlen absorbiert und reflektiert werden."
[Quelle: sonnenschutzbedarf.de]
Also Obacht! Und immer schön Sonnenbrille tragen!