Seite 2 von 3

Re: felgenoutlet Felgen

Verfasst: Di 1. Jul 2008, 13:57
von ice tiger
Nur wie kann ich zu 100 prozent sicher gehen das diese Felgen / Reifen Kombination auch mit meiner Tieferlegung aufs Auto passt ohne Bearbeitung?
Gar nicht...
Das versuch ich dir ja zu erklären...
Tieferlegung + breitere Felgen = im Gutachten steht als Auflage ungefähr: "ggf. Kanten umlegen" oder ähnliches...

D.h. wenn dein Tüver das sehen will, dann musst du die Kanten bördeln (NICHT ziehen!)...Bördeln bedeutet, dass du die Innenkanten des Radlaufes umlegen musst (Stichwort: Scharfkantigkeit)...Bei nem tiefen Fahrwerk und breiten Schlappen kann es ja passieren, dass bei 150 und ner Bodenwelle dein Reifen ans Radhaus kommt...Bei scharfen Kanten, kann dann dein Reifen beschädigt werden oder kaputt gehen...Daher Bördeln...I.d.R. muss nach dem Bördeln auch nix neu lackiert werden...nur vielleicht ein bissl Rostschutz und Elaskon in die Radläufe danach...

Ich hab natürlich keine Ahnung, ob du das bei deinen "geringen" Dimensionen auch tatsächlich machen MUSST. Kommt immer drauf an...

Jedenfalls könnte man sich überlegen, wenn man eh ggf. bördeln muss, sich auch etwas größerer Felgen aufzuziehen...sieht besser aus...
Die ATU-Felgen da würd ich den originalen jedenfalls nicht vorziehen...

mfg

Re: felgenoutlet Felgen

Verfasst: Di 1. Jul 2008, 16:25
von Tulanos
Ah ok. Nun habe ich es verstanden. :)

Na also mir würden 195/45 reichen.

Also sind ATU Felgen nicht besonders?

Ich würde halt gerne Kompletträder online bestellen denn mein Reifenfritze hier vor Ort kann zwar auch alle Felgen besorgen jedoch dauert das wohl 2 - 3 Wochen.

Hab leider keinen anderen Felgenhändler im Internet gefunden der Felgen auch relativ schnell liefern kann.

Re: felgenoutlet Felgen

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 21:28
von Tulanos
Hätte nochmals eine kurze Frage und wollte keinen neuen Thread eröffnen:

Ich habe mir nun Felgen in der Größe 7,5 x 16" und 195/45er Reifen bestellt. Könnte ich die Kompletträder , wenn ich Sie bekomme, schon an meinen Tigra montieren und dann nur noch zu dem Reifenfritze fahren (Tüv) oder empfehlt ihr mir das alles der Reifenmensch machen soll? d.h Falls ich Sie erst am Freitag bekomme müsste ich ja warten bis Donnerstags. Und so könnte ich schonmal fahren mit den neuen Felgen. Ich denke mal das man es ja auch sieht ob es reicht ohne Bördeln oder ziehen.

Re: felgenoutlet Felgen

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 23:05
von Iceman
Ob es ohne Bördeln oder ziehen reicht oder nicht sagt dir im Endeffekt der Tüv..und wenn du schon damit rumfährt ohne das es eingetragen ist und du kommst in eine Kontrolle sind 50€ + 3 Punkte drin..

Ich verstehe nicht warum man da alles sofort haben will und das besser schon gestern als heute, nehmt euch dafür Zeit und macht es richtig....

Re: felgenoutlet Felgen

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 23:09
von an-tigra-vity
habt irh denn keinen "normalen" tüv oder sowas in deiner nähe ?
dann kannste die auch freitag montieren und zum tüv fahren.
dann haste sie auch sofort legal...

ich hab meine auch selbst montiert ( warum auch net ? ^^ )
aber hab sie dann beim tüv ( beim felgenhändler, wo ich alles gekauft hab) eintragen lassen. ich hätte sie auch kostenlos montiert bekommen, aber ich wollts lieber selber machen.

Re: felgenoutlet Felgen

Verfasst: Di 15. Dez 2009, 23:47
von doncorleone
Mal ne Frage, bevor ich dafür einen neuen Thread eröffne.

Ich will auf meinen Tigra neue Felgen montieren. Tieferlegung ist momentan bei 40/40. Kommt aber eine neues Fahrwerk rein und wollte den auf 40/30 oder 40/20 einstellen - also keilförmig.

Dazu wollte ich mir Felgen in zwei Größen holen - einmal 16" VA und 17" HA.

Folgendes Problem: Alles, was über 7,5J geht, muss bearbeitet werden, sprich ziehen/bördeln.

Gewünschte Felgen: VA 7,5 x 16 ET 35, HA 8 x 17 ET 35.

An der Karosserie will ich allerdings nicht verändern und es gibt 7,5 x 17" Felgen, die ohne Bearbeitung passen.

Kann man das Problem mit Spurverbreiterung lösen? Hat jemand damit Erfahrungen? Kriegt man das eingetragen?

Danke für eure Hilfe.

Re: felgenoutlet Felgen

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 00:34
von Green-Tiger
Wenn du Spurverbreiterungen einbaust, musst du ja umso mehr daran bearbeiten. An der VA sollte 7,5x16 ET35 ohne bearbeiten passen und an der HA auch aber 8x17 ET35 wird Hinten nicht ohne bearbeitung passen. Bei mir war es so das der Tüv an der VA gebördelte Kanten haben wollte und das die Plastikkante da wegkommt (Fahre selbst 7,5x16 ET30 VA & HA) Musst aber auch darauf achten, das Spritzschutz bzw Schmutzfänger angebaut werden für die Eintragung. :vertrag:

Re: felgenoutlet Felgen

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 16:18
von doncorleone
Schade, das hab ich mir schon fast gedacht, dass das nicht geht. Würd bestimmt geil aussehen. Naja, dann bleib ich bei 16".
Da müssten Spurplatten aber kein Problem sein oder?

Re: felgenoutlet Felgen

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 16:31
von Green-Tiger
Wie gesagt, kommt auf die Breite an 7,5x16 ET35 ist absolutes Maximum OHNE Spurplatten. Wie schon gesagt 7,5x16 ET30 habe ich drauf und da musste man vorne schon bördeln und die Plastikkanten wegschnippeln und Hinten auf Spritzschutz achten und die stehen auch ein gutes Stück über dem Radkasten allerdings nur die Reifenflanke, deshalb wurden die auch abgenommen. Zum Thema Keilform, die hat meiner auch ;)

Bild
Bild

Re: felgenoutlet Felgen

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 21:47
von stefan232
Ich hab hab auch gedacht das ich meine 7Jx16" et 35 ohne Umbauten rein bekomme, allerdings siehts nicht sonderlich gut aus, die Reifenlauffläche schaut auf beiden Seiten hinten leicht raus -.-
Ich hoffe mal das ich nächstes Frühjahr wenn ich die eintragen lasse der Prüfer nicht zu genau hinschaut.