Seite 2 von 2
Re: Kann mir jmd. helfen die GSi-Stoßi zu reparieren?
Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 18:40
von Iceman
GFK auf ABS, PU-RIM oder sonstigen Sachen ist allerdings nicht ideal, das verträgt sich nicht so toll, besser wäre da Kunststoffschweißen, im Opel-Problemforum gibt´s jemanden der das perfekt beherrscht..
(VolkerOCT war das glaube ich, würde den mal anschreiben ?)
Re: Kann mir jmd. helfen die GSi-Stoßi zu reparieren?
Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 21:50
von supermarf76
@ little-blue
danke für die astreine beschreibung. hatte auch gedacht den schlossträger mit wagenheber hochzudrücken.und den lack meinst du kann ich so ohne abkleben auslaufen lassen und nachher einfach den sprühnebel wegpolieren??
Re: Kann mir jmd. helfen die GSi-Stoßi zu reparieren?
Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 22:37
von little-blue
Auslaufen lassen natürlich nicht, sondern sprühen, in mehreren dünnen Schichten im Kreuzgang, also erst von rechts nach links und dann von oben nach unten. Lieber viele dünne Schichten und dazwischen kurz antrocknen lassen, als eine Dicke mit vielen Läufern und Lacknasen.
Wenn man abklebt, dann bilden sich an den Kleberändern richtige Lackkanten. Das sieht man auf jeden Fall. Bei einem Unilack würde ich immer ohne Abkleben lackieren. Der Sprühnebel geht auf jeden Fall mit polieren runter. Polieren ist ja nichts anderes als die feinste Schleifart die es gibt.