[C20XE] radnabe bricht ab

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Corsa b Projekt 2006

radnabe

Beitrag von Corsa b Projekt 2006 »

ich hab auch schon von spezial lager gehört aber finde sie auch nicht
und wo bekommte man gute und günstige radnaben 4 loch her.
Benutzeravatar
**Reaper**
Senior
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
Kontaktdaten:

Re: [C20XE] radnabe bricht ab

Beitrag von **Reaper** »

Zero hat geschrieben:Spezielle Radlager soll es geben aber noch nie gesehen oder gefunden!

Das einzige was man machen kann ist die Achsschenkel aufspindeln und Größere Radlager fahren (Audilager)

Dann ist die Radnabe nahezu Original und nicht mehr Bruchgefährdet!
ja so kenn ich das auch...
habs bei meinem auch mit den audi radlager gemacht. geht wunderbar :D
dafür muss man halt die radnaben auch bearbeiten
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: [C20XE] radnabe bricht ab

Beitrag von Zero »

Ja schon hab das bei mir ja jetz auch so drin allerdings muss man den Lagersitz an sich nicht Abdrehen und damit die Radnabe Schwächen ;)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: [C20XE] radnabe bricht ab

Beitrag von ice tiger »

Es sind RadNABEN...keine NARBEN!!
;)

mfg
Benutzeravatar
Fussballgott
Senior
Beiträge: 233
Registriert: Di 28. Aug 2007, 07:49
Kontaktdaten:

Re: [C20XE] radnabe bricht ab

Beitrag von Fussballgott »

Was ist denn letztenendes eigentlich die stabilere Konstruktion, kleines GSI-Achsgelenk mit Original-Nabe oder großes Gelenk an z.B. Mtech-Nabe?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: [C20XE] radnabe bricht ab

Beitrag von Zero »

Orginal Radnaben! Wie gesagt das abgedrehte zeug ist nur eine "Schnell&Günstig" Lösung
Benutzeravatar
Fussballgott
Senior
Beiträge: 233
Registriert: Di 28. Aug 2007, 07:49
Kontaktdaten:

Re: [C20XE] radnabe bricht ab

Beitrag von Fussballgott »

Naja, günstig ist relativ, die Naben vom Tuner kosten ja auch schon einiges...
Benutzeravatar
corsa666

Re: [C20XE] radnabe bricht ab

Beitrag von corsa666 »

Beim C20NE/XE würd ich inzwischen auf die F15+geändertes Schwungrad-Lösung von Zero&CorsaA oder auf die Innengelenke mit F20-Verzahnung und "kleiner AW-Verzahnung" setzen (vertickt glaub u.a. http://www.chrisastleymotorsport.co.uk).
Dann kannst außen alles OEM-Corsa fahren und hast von Radlagergesockse für immer Ruhe.
Benutzeravatar
Fussballgott
Senior
Beiträge: 233
Registriert: Di 28. Aug 2007, 07:49
Kontaktdaten:

Re: [C20XE] radnabe bricht ab

Beitrag von Fussballgott »

Meinst du das Ding?

Conversion CV joint (22 spline)

Verstehe ich das richtig: Damit kann ich die GSI-Wellen (mit der 22er-Verzahnung) am F20 fahren?
Also ich tausche nicht das radseitige sondern das getriebeseitige Gelenk aus?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: [C20XE] radnabe bricht ab

Beitrag von Zero »

Fussballgott hat geschrieben:Naja, günstig ist relativ, die Naben vom Tuner kosten ja auch schon einiges...
wenn man bedenkt das die zum Zeitpunkt wo die verkauft werden eigentlich schon Schrott sind ja dann sind die ziemlich Teuer :D

Aber Corsa666 hat es ja auf den Punkt gebracht!

Wer Umbedingt Bigblock Getriebe Fahren will soll sich doch die passenden Innengelenke holen steckt seine guten Alten Serien Antriebswellen rein und alles ist gut ;)
Antworten