Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von little_tigi »

Naja, der Wechsel war insofern überfällig, wenn der Vorbesitzer nur bei 60 einen gemacht hat! Wenn ichs ehe wie oft bei mir en neuer drauf kam, da konnte man net mehr nach den km gehen! Naja, hoffen wir mal, das es nur Ventile sind und nicht das der Kopf auch was abbekommen hat! Viel Erfolg dabei...
Benutzeravatar
X-AnGeL

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von X-AnGeL »

Also 16V Motoren kannste danach eigtl auffe Deponie werfen..die sind dann meist kaputt..nen 8V hätte das überlebt ;)
Benutzeravatar
tobsen

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von tobsen »

was heißt auf ne Deponie werfen.. erstmal schauen was überhaupt Sache ist und wieviele Ventile krumm sind. Anschließend mit dem Kopf zum Instandsetzer und erstmal prüfen lassen ob der noch zugebrauchen ist, wenn nicht, kann man immernoch einen AT-Kopf holen(gibt es schon ab 330.-EUR gegen Altteil-Rückgabe).

Schlecht ist es nur, wenn der Aufschlag der Kolben so heftig war, dass evtl. die Kolben heftige Einschlagspuren haben und/oder das die Pleullager etwas abbekommen haben. Bei den meisten läuft der Wagen nach einen Zahnriemenriss mit einem AT-Kopf aber wieder einwandfrei.

Wenn neuer Motor, dann ist der C20NE am günstigsten in der Anschaffung, ist ein 8 Ventiler und hat mehr Leistung. Nur kann ich nicht genau sagen was dafür alles umgebaut werden muss.
Benutzeravatar
RDXSR

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von RDXSR »

Vorallem ist ein C20NE ein freiläufer wenn da der Zahnriehmen reist dann stellt man den Motor wieder ein neuen Riehmen drauf und fährt weiter!! :whistling:
Benutzeravatar
Fireproof
Senior
Beiträge: 2623
Registriert: Do 7. Sep 2006, 13:06

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von Fireproof »

tobsen hat geschrieben: ist ein 8 Ventiler und hat mehr Leistung. Nur kann ich nicht genau sagen was dafür alles umgebaut werden muss.

und is das nun besser das er en 8ventiler is oder was is das für ne begründung
Benutzeravatar
tobsen

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von tobsen »

@Fireproof;

Ich finde 8V Motoren halt angenehmer bei den Wartungs- Reparaturarbeiten. Der Satz war einfach schei**e formuliert und sollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich grundsätzlich zu 8V Motoren tendiere. Jedoch haben beide ihre Vor-& Nachteile.

Müsste ich persönlich nun die Entscheidung treffen, zwischen dem X14XE und nen 8V(dazu noch mit mehr Hubraum), dann würde ich auf jeden Fall den 8V bevorzugen, zumal der X14XE auf Grund des kleinen Hubraums untenrum so gut wie tot ist.

Hätte ich aber zudem noch die Auswahl zwischen einem teueren 2.0L 16V Austauschmotor, dann würde ich ganz klar zu dem greifen. Je nach finanziellen Möglichkeiten...

Naja, hier geht es aber um sein Zahnriemenproblem, alles andere gehört ehr in den Motorenbereich.. ;)
Benutzeravatar
Stev'sTigra
Senior
Beiträge: 2530
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von Stev'sTigra »

tigra1996 hat geschrieben: ich kann leider nicht genau sagen wann der letzte wechsel war,
aber das auto hat jetzt 127.000km runter.....
normalerweise war der wechsel war schon überfällig..... :wallbash:

Sorry wenn ich dir das jetzt so sage, aber wenn du erstens keine Ahnung hast wann der Zahnriemen gewechselt wurde und zweitens sagst, dass der längst überfällig war, dann ist es, so leid mir es tut, eigene Doofheit und braucht echt kein Mitleid.

Da hilft jetzt auch kein jammern mehr.

Denn der teuerste Zahnriemenwechsel beim FOH ist billiger als alles was evtl auf dich zu kommt
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von Raser16V »

Stev'sTigra hat geschrieben:Sorry wenn ich dir das jetzt so sage, aber wenn du erstens keine Ahnung hast wann der Zahnriemen gewechselt wurde und zweitens sagst, dass der längst überfällig war
er hat nicht geschrieben er ist überfällig sondern er schrieb
tigra1996 hat geschrieben: normalerweise war der wechsel war schon überfällig..... :wallbash:

normalerweise, aber auch wenn er bei 120tkm fällig wäre, die 7tkm mehr machen ihn auch nicht fett

Stev'sTigra hat geschrieben:dann ist es, so leid mir es tut, eigene Doofheit und braucht echt kein Mitleid.
Tja dann hoff ich das dir sowas nicht passiert, sonst ist es ja eigene Doofheit. Aber sowas kann schnell passieren, Materialermüdung (ja sowas gibt es) vielleicht war er ja gewechselt und falsch gespannt, dann geht sowas schneller als man denkt.
Das passiert selbst in den besten Werkstätten.

Also ich würd mal diese du**** Kommentare sein lassen, sowas wie ein Zahnriemenriß/Zahnriemen übergesprungen etc. kann jedem passieren, ist selbt beim Kollegen schon passiert wo ich den gewechselt habe. und Warum? Schraube von der Spannrolle abgerissen, es war eine neue die beim Zahnriemenset dabei war.
Also Kopf runter, Ventile getauscht, Kopf auf Planheit kontrolliert und wieder eingebaut. Wenn mans selber machen kann wird es nicht allzuteuer, aber wenn mans machen lassen muß, bezahlt man halt nen paar € mehr.

Stev'sTigra hat geschrieben:Denn der teuerste Zahnriemenwechsel beim FOH ist billiger als alles was evtl auf dich zu kommt
und aus Fehlern lernt man, auch wenn er jetzt nen paar € mehr bezahlt.
X-AnGeL hat geschrieben:Also 16V Motoren kannste danach eigtl auffe Deponie werfen..die sind dann meist kaputt..nen 8V hätte das überlebt ;)
ähm..nö nicht jeder 8V, benutz mal die Suche ich hatte mal eine Liste eingestellt welcher 8V ein Freiläufer ist und welcher nicht, die x1.sz/R sind keine, das weiß ich weil ich solche schonmal gemacht habe.

so hab grad diese Auflistung im Netz gefunden

erstmal die, bei denen es beim Zahnriemen- bzw Steuerkettenriss teuer wird:

C12NZ; C14NZ, C16NZ, C18NZ, X12SZ, X14SZ, C20XE, C20LET, C25XE, C30SE, X10XE, X12XE, X14XE, X16XE, X16XEL, X18XE, X18XE1, X20XEV, X22XE, X25XE, X30XE, Y22XE, Y22SE, Z10XE, Z12XE, Z14XE, Z16XE, Z16XEP, Z18XE, Z20LER, Z20LEL, Z20NET, Z20LET, Z22SE, Z10XEP, Z12XEP, Z14XEP, X20DTL, X20DTH, X22DTH, Y22DTR, Y20DTH, Y20DTL, Y22DTH, 17D, x17DT, Z19DTH, Z17DTH, Y17DT, Y17DTH, Z22YH, Z32SE.

die bei denen (bis auf wenige ausnahmen) nix passiert:

C14SE, C20NE, X20SE, C13NZ, X16SZ, X16SZR, Z16SE, C16SE, C16SEi, C16LZ, E18NVR,C18NE, 18NT, 18E, .
wobei meiner Meinung der C14SE, X16SZ und X16SZR nach oben gehören..


MFG Bernd
Benutzeravatar
tobsen

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von tobsen »

Nochmal kurz offtopic;

wo ich grad die Liste sehe, wieso soll es denn beim c14nz bzw c16nz teuer werden wenn der Riemen reißt? Sind doch beides Freiläufer.. sollte der Riemen also reißen, reicht ne neue Rolle und Riemen. Da ist man wenn man es selbst kann, mit 50.-EUR Materialkosten dabei.
Benutzeravatar
FoXy
Senior
Beiträge: 581
Registriert: Fr 25. Feb 2005, 18:23
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel Anleitung!! Tigra 1,6l

Beitrag von FoXy »

Raser16V hat geschrieben: und aus Fehlern lernt man, auch wenn er jetzt nen paar € mehr bezahlt.
Stimmt ;) hab ich auch schon bei meinem Omme erfahren müssen (Da wars aber "nur" der ABS/TC-Block)

Bei meinem MV6 lass ich jetzt auch Zahnriemen+Wapu machen... Riemen ist leicht porös, obwohl er eigentlich auch erst in 5.000km fällig wäre. Aber ich geb jetzt lieber 300 € aus, als das mir der Riemen reißt, weil DANN kann ich mir nen neues Auto suchen :wallbash:
Antworten