Schönes posting von dir, aber auch total Sinn frei.
Hier mal was von http://www.autosieger.de :
"....
Ein Kennzeichen des Basismotors ist der intelligente Leichtbau. Inklusive Aluminium-Lagerdeckel wiegt der Grauguss-Block nur 27 kg. Zudem erspart die Wahl dieses Materials umfangreichere und gewichtstreibende Geräuschdämmmaßnahmen in der Peripherie des Motors.
Zylinderkopf, Ölwanne und das Turbo-spezifische Ansaugrohr mit seitlich montierter Drosselklappe bestehen beim Corsa OPC-Motor dagegen aus Aluminium. Optimal sowohl für das Gewicht als auch für das schnelle Ansprechen des Laders ist die Opel-typische Integration des Turboladergehäuses in den gegossenen Auslasskrümmer. Der Lader selbst ist wassergekühlt und wurde von Opel zusammen mit dem Spezialisten BorgWarner Turbo Systems (früher KKK) entwickelt. Er zeichnet sich durch verfeinerte Strömungsgeometrien, verbesserte Materialien und weiter erhöhte Laufzeiten aus. Insgesamt ist das Hochleistungsaggregat nur 15 kg schwerer als die Saugvariante und wiegt mit 131 Kilogramm ausgesprochen wenig. Neue aufgeladene Motoren von Wettbewerbern in dieser Hubraumklasse sind bis zu 15 kg schwerer. "Leider schreiben Sie nichts über den "GSI Motor" ... aber alleine eine Softwaredrosselung bei den GSI Motoren kann man sich irgendwie nicht wirklich vorstellen.
Sollte es aber wirklich nur Software sein könnte ich mir auch in meiner Garage ein GSI gut vorstellen


