Corsa lackieren ja/nein
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Corsa lackieren ja/nein
http://www.opelsharks.de/die_sharks_wir ... bilder.htm
hab ich gerade gefunden
der hat stoß,bb,heck,radkästen,spiegel in wagen farbe
die schwarzen streifen entfernt
türgriff hat er so gelassen
sieht schonmal ganz gut aus ich bin nur am überlegen wegen den schwarzen streifen(entfernen oder lackieren) ich treff mich morgen mal mit dem lackierer mal sehn was entgültig der preis ist und was er so sagt
http://members.lycos.nl/rik31/Automaxx_2003/18.jpg
auch nicht schlecht...
hab ich gerade gefunden
der hat stoß,bb,heck,radkästen,spiegel in wagen farbe
die schwarzen streifen entfernt
türgriff hat er so gelassen
sieht schonmal ganz gut aus ich bin nur am überlegen wegen den schwarzen streifen(entfernen oder lackieren) ich treff mich morgen mal mit dem lackierer mal sehn was entgültig der preis ist und was er so sagt
http://members.lycos.nl/rik31/Automaxx_2003/18.jpg
auch nicht schlecht...
Re: Corsa lackieren ja/nein
Also nu geb ich mal mein Senf als Lackierer auch noch dazu
...
Also so weit ich weiß sind alle Teile die du lackieren willst strukturiert (außer die Zubehörteile) und sind nicht vorgrundiert.
Da dein Kumpel ja Lackierer (ob Geselle oder Lehrling is mal nich so wichtig) zu sein scheint würd ich mal davon ausgehn daß er weiß was er tut... sollte er es also "richtig" machen so sind die 300€ für den Arbeitsaufwand ok, fürs material mußt so um die 400€ rechnen...
Nun zum eigentlichen... wie gesagt die Teile sind strukturiert und nicht vorgrundiert, ich geh nun mal davon aus daß du die Struktur nicht mehr haben willst, da gäbs nun 2 möglichkeiten die erste ist die teile zu schleifen, !!Haftprimer!! spritzen und denn zu füllern um die struktur zu entfernen, muß man aber evtl wiederholen falls se noch nicht weg ist.... die zweite möglichkeit und die sagen wir mal "besser haftende" möglichkeit is die, die Teile 2x komplett zulackieren, d.h anschleifen, haftprimer spritzen (der is wichtig bei nicht Vorgrundierten Kunststoffteilen sonst hält da nix drauf) dann mit irgendnem Basislackrest und Klarlack zu lacken... denn trockenn und den wieder naß mit 1200 papier schleifen so bekommst die struktur auch raus und denn wieder im gewünschten Farbton lackieren... diese methode is beim Türgriff und bei den Radhausverbreiterungen besser da man dort mit weniger Materialmenge bessere Haftung bekommt... ich hoff des is verständlcih erklärt
so nun weißt du den ungefähren arbeitsaufwand also denk ich daß du mit 300€ zufreiden sein kannst
was die Zierleisten angeht du hast nen MettalicLack der normalerweise auch mit klarlack übersiegelt ist, also brauchst nich wirklcih angst vor ner verfärbung unter der leiste haben.. diese ist bei Unilacken extremer sichtbar (ich sag deswegen bei Unilacken weil die früher mit Acryllack gespritzt wurden in den dann noch Härter beigemischt wurde, braucht also keine härtende Klarlack schicht drüber, mettalictöne zwar auch aber die neigen weniger zur ausbleichung) , du solltest aber trotzdem die Türen machinell polieren... kann dein Lacker auch gleich mitmachen is ne arbeit von 5min pro Tür...
so ich hoff ich hab dir deine Fragen beantworten können...
grüße Veiti

Also so weit ich weiß sind alle Teile die du lackieren willst strukturiert (außer die Zubehörteile) und sind nicht vorgrundiert.
Da dein Kumpel ja Lackierer (ob Geselle oder Lehrling is mal nich so wichtig) zu sein scheint würd ich mal davon ausgehn daß er weiß was er tut... sollte er es also "richtig" machen so sind die 300€ für den Arbeitsaufwand ok, fürs material mußt so um die 400€ rechnen...
Nun zum eigentlichen... wie gesagt die Teile sind strukturiert und nicht vorgrundiert, ich geh nun mal davon aus daß du die Struktur nicht mehr haben willst, da gäbs nun 2 möglichkeiten die erste ist die teile zu schleifen, !!Haftprimer!! spritzen und denn zu füllern um die struktur zu entfernen, muß man aber evtl wiederholen falls se noch nicht weg ist.... die zweite möglichkeit und die sagen wir mal "besser haftende" möglichkeit is die, die Teile 2x komplett zulackieren, d.h anschleifen, haftprimer spritzen (der is wichtig bei nicht Vorgrundierten Kunststoffteilen sonst hält da nix drauf) dann mit irgendnem Basislackrest und Klarlack zu lacken... denn trockenn und den wieder naß mit 1200 papier schleifen so bekommst die struktur auch raus und denn wieder im gewünschten Farbton lackieren... diese methode is beim Türgriff und bei den Radhausverbreiterungen besser da man dort mit weniger Materialmenge bessere Haftung bekommt... ich hoff des is verständlcih erklärt

so nun weißt du den ungefähren arbeitsaufwand also denk ich daß du mit 300€ zufreiden sein kannst

was die Zierleisten angeht du hast nen MettalicLack der normalerweise auch mit klarlack übersiegelt ist, also brauchst nich wirklcih angst vor ner verfärbung unter der leiste haben.. diese ist bei Unilacken extremer sichtbar (ich sag deswegen bei Unilacken weil die früher mit Acryllack gespritzt wurden in den dann noch Härter beigemischt wurde, braucht also keine härtende Klarlack schicht drüber, mettalictöne zwar auch aber die neigen weniger zur ausbleichung) , du solltest aber trotzdem die Türen machinell polieren... kann dein Lacker auch gleich mitmachen is ne arbeit von 5min pro Tür...
so ich hoff ich hab dir deine Fragen beantworten können...

grüße Veiti
- Speedycorsales
- Senior
- Beiträge: 1882
- Registriert: Do 22. Mai 2008, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Corsa lackieren ja/nein
@ Veiti
Ich versteh nur nicht ganz warum Lack besser haften soll als Füller? Weil mir dem Lack machst ja in dem Fall auch nichts andres als die Maserung füllen.
Ich versteh nur nicht ganz warum Lack besser haften soll als Füller? Weil mir dem Lack machst ja in dem Fall auch nichts andres als die Maserung füllen.

Re: Corsa lackieren ja/nein
also wenn dann alles lackieren lassen
und M3 Spiegel runter und auch keine Scheibentönung und Geld für paar schöne Breite Felgen sparen

und M3 Spiegel runter und auch keine Scheibentönung und Geld für paar schöne Breite Felgen sparen
Re: Corsa lackieren ja/nein
ich hab doch schon 15" keskin mit 195/45 bereifung drauf....die sind erts neu....da wird nix mehr dran gemacht
die m3 spiegel lass ic hdran und werdne mit über gelackt
bei dem bild über mir da ist ja diese lippe ganz vorne noch schwarz...kan man die nicht gelb machen?oder sieht das nicht aus weil die schnell zerkratzt?
mfg
die m3 spiegel lass ic hdran und werdne mit über gelackt
bei dem bild über mir da ist ja diese lippe ganz vorne noch schwarz...kan man die nicht gelb machen?oder sieht das nicht aus weil die schnell zerkratzt?
mfg
Re: Corsa lackieren ja/nein
da die original lippe ja gummiartig ist, würde ich sie nicht lackieren,
sie ist ja dazu da eventuelle feundberührungen , sprich bordstein usw. auf zu halten,
und da wird die farbe bestimmt nicht lange halten ..............
sie ist ja dazu da eventuelle feundberührungen , sprich bordstein usw. auf zu halten,
und da wird die farbe bestimmt nicht lange halten ..............
Re: Corsa lackieren ja/nein
genau, würd ich auch auf keinen fall machen.rudissofa hat geschrieben:da die original lippe ja gummiartig ist, würde ich sie nicht lackieren,
sie ist ja dazu da eventuelle feundberührungen , sprich bordstein usw. auf zu halten,
und da wird die farbe bestimmt nicht lange halten ..............
hab schon welche gesehn mit ner "lackierten lippe" dadurch das der corsa aber tiefer war hat er wohl öfter mal was berührt mit der lippe und so sah die dann auch aus

aber was das denn für ne frage eig.. ob du den lackieren lassen willst is doch deine sache oder?!?
Re: Corsa lackieren ja/nein
Im grunde haften beide gleich gut hast schon recht, nur hast beim Klarlack dann eine geringer Schichtdicke und die Gefahr daß es zu Abplatzungen kommt is geringer...Speedycorsales hat geschrieben:@ Veiti
Ich versteh nur nicht ganz warum Lack besser haften soll als Füller? Weil mir dem Lack machst ja in dem Fall auch nichts andres als die Maserung füllen.![]()
Der klarlack ist außerdem elastischer was gerade bei diesen Radlaufleisten besser ist
Die Gummilippe an der Stoßstange kannst net lackieren... des wird dir keine Woche hebn geschweigedenn eine UAtowäsche mit Dampfstrahler... wenn dir die Lippe net gefällt mach se doch einfach weg is ja nur geclipst
Re: Corsa lackieren ja/nein
hier inne gegend fährt auchn corsa rum der die gummilippe lackiert hat is auch sehr tief und da is immer noch überall farbe dran
Re: Corsa lackieren ja/nein
Naja, einmal bei nem Bordstein oder ner Bodenwelle verschätzt, und das wars mit der Farbe.mibo hat geschrieben:hier inne gegend fährt auchn corsa rum der die gummilippe lackiert hat is auch sehr tief und da is immer noch überall farbe dran
Zumindest hast dann direkt Risse im Lack. Was dann natürlich bei ner dunklen Farbe nicht so auffällt.
Kann natürlich auch sein, dass der gute Mensch, der damit rumfährt einfach nur extrem viel Ehrfarungen mit tiefen Autos hat.
