Re: Probleme beim Einbau des Schleifrings
Verfasst: Mi 10. Sep 2008, 10:14
#Chris hat geschrieben:kann mir dazu noch jemand was sagen ?
Oberstes Gebot: Batterie ein paar Minuten vorher abklemmen, damit dir der Airbag nicht ins Gesicht springt.
Man bekommt das Lenkrad auch ohne Abzieher ab. Ist halt ein kleiner Gewaltakt, aber es müßte gehn. Lenkrad auf geradeaus stellen, damit du nachher einen Anhaltspunkt hast und es auch wieder gerade aufsetzen kannst.
Am besten Lenkrad lösen (Klammer vorher aufbiegen), dann die Knie hinters Lenkrad klemmen und kräftig dagegen drücken. Gleichzeitig steckst du auf die Mutter eine Verlängerung mit der passenden Nuss und haust mit dem Hammer drauf.
Die Lenkräder hocken ziemlich fest. Deswegen mußt du es mit den Knien auf Spannung halten und mit dem Hammer einen Gegendruck erzeugen.
Irgendwann springt es dann runter. Mutter vollends runterdrehn (Lenkrad dabei aber gut festhalten, sonst hast es auf der Nase).
Der Schleifring ist mit 2 Schrauben befestigt. Einfach abschrauben. Der neue muss justiert werden bevor du ihn festschraubst. Tust du das nicht, kann es sein das du das darin aufgewickelte Kabel beim Lenken abreißt.
Wie du den justierst steht auf dem Schleifring drauf.
Danach alles wieder fein säuberlich zusammenbauen (Vor allem die Klammer wieder zubiegen!!) und die Stecker einstecken.
Ich muss aber sagen, wenn du auch nur die leisesten Zweifel hast, das vielleicht was schiefgeht, dann lass es von jemandem machen der sich damit auskennt.
Das Lenkrad muss nachher wieder absolut fest sein und muss sich drehen lassen ohne Kratz oder Knarzgeräusche von sich zu geben.
Wenn sich das Lenkrad während der Fahrt löst oder sich der Schleifring wie bei mir verkantet und das Lenkrad blockiert, dann hast du ein gewaltiges Problem.
Deswegen....nicht am falschen Ende sparen und lieber auf Nummer sicher gehn.