Seite 2 von 2

Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!

Verfasst: Mi 10. Dez 2003, 22:18
von Andy.500
Gemessen wird aber auch im Standgas, oder nicht? Dort muß der Motor eine konstante Drehzahl zwischen (zum Beispiel 800 und 950 Umdrehungen Nur als Beispiel!!!!!!!!) halten.

Ich hatte mal das Problem das ein Auto von mir nicht durchgekommen ist weil er zu hohes Standgas hatte.

Gruß Andy

Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!

Verfasst: Mi 10. Dez 2003, 22:23
von Silvester
stimmt das standgas ist die leerlaufdrehzahl und wird mitgemessen :?
wenn du einen in einer au autorisierten werkstatt kennst solltest du zu ihn fahren gibt da ein paar tricks mit dem au programm :wink:

Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!

Verfasst: So 4. Apr 2004, 12:38
von Roman483
was kostet das die drehzahl anheben zu lassen?
oder kann man das selber machen?

Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 10:58
von Gummib@rchen
Klar geht das selbst, einfach den Gaszug etwas kürzen *duck-und-weg*

Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 11:07
von Capuchino
nein... kannst du nicht selber machen... macht dir dein freundlicher mit dem tech... kosten? vll. reicht ihm nen 5er in die kaffeekasse... ;-)

Re: Nach Nockenwellenumbau - volle Probleme!!!!

Verfasst: Mo 19. Apr 2004, 19:20
von CoRsA-PiEt
Da wird auf jeden fall im standgas gemessen! Ich hab das problem das mein serien x14xe zu flach läuft irgendwie 20-30 umdrehungen zu wenig (ca 770 in stand? :? )! Der tüv mensch hat denn den großen nebenluftschlauchknicker gemacht und denn ging das!

Wer hat nen lösungsvorschlag für die nächste AU?
Vieleicht ne scharfe nocke :D !