Seite 2 von 6
Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk
Verfasst: So 21. Dez 2008, 20:45
von Jojo81
ich fand mein weitec zu hart (40/40) war schon fast gefährlich in den kurven wenns bodenwellen gab und der wagen fast abgehoben hat. da war echt null komfort. habs dann nach nem dreher bei 120 schn ellstens verkauft und mir nen H&R cupkit gekauft (auch 40/40) was wesentlich besser zu fahren ist und nicht so hart wie das weitec ist. damit hoppelt der corsa nicht merh aus der kurve sondern lliegt gut in der spur.
Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk
Verfasst: So 21. Dez 2008, 22:01
von Schreibersockel
Hallo
Meine Freundin fährt seit einem knappen Jahr ein Inter Alloy kostete ca 150Euro ist 60/40 tiefer hat sich ca nen knappen halben cm gesetzt hab vor kurzem nachgemessen.
das Fahrwerk macht bisher keine Probleme fährt täglich ca 100km
Ist schön straff aber nicht allzu hart.
Hatte in meinem Corsa a damals ein Koni gelb und dass war teuer aber extrem hart
Wie gesagt Inter Alloy wird gemeinsam mit Mattig in Holland produziert und hat ein gutachten nach 19,3 dabei
also fazit
Bis jetz sehr zu empfehlen
Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk
Verfasst: So 21. Dez 2008, 22:07
von Ronson001
ein fahrwerk wovon du normalerweise einen satz federn bekommst würde ich nicht vertrauen. fahrwerke fangen ab 400e an. bzw vogtland auch schon vorher.
Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk
Verfasst: So 21. Dez 2008, 22:11
von CB87
also ich selbst habe in meinem 1ten Corsa b dieses genannte FK AK Gewinde drinnen gehabt und ich würde es mir NIE wieder kaufen.....absolut hart und super schlechtes fahrverhalten....also ich würde es seinlassen !!
Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk
Verfasst: So 21. Dez 2008, 23:22
von Schreibersockel
Dass inter alloy ist ein festes bei gewinde würde ich auch auf Markencomponennten setzen
Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk
Verfasst: So 21. Dez 2008, 23:40
von MichiH
wer ein schlechtes fahrwerk kauft, kauft 2x! und beim fahrwerk gehts net nur um "boah sieht geil tief aus bla bla" sondern um deine eigene sicherheit und die wär es mir net wert billigdreck zu fahren, musst auch mal vielleicht an grenzsituationen denken die einfach ein besseres fahrwerk leichter absolviert, natürlich sind da viele faktoren im einklang jedoch ist das fahrwerk einer davon!!
ich z.b. bin mit meinem kw gewinde var. 1 voll zufrieden hat zwar ne stange gekostet jedoch super vom fahrverhalten etc.
Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 00:50
von Jojo81
tja, den meisten fehlt doch der vergleich, die denken, wenn der karren tief ist und hart, ist das gleichzusetzen mit super fahrverhalten.
Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 10:36
von Schreibersockel
Ich denke , dass ich behaupten kann einen Vergleich zu haben Hatte in meinem Corsa A ein gelbes Koni und in meiner Kadett C Limo (4 türig) ist ein Bilstein verbaut und eben im Corsa meiner Freundin ein Inter alloy
Meine Meinung Bilstein sauteuer aber Dass beste von allen.
Koni (gelb) meiner Meinung zu straff und sauber zu hart.
Inter alloy schön abgestimmt straff aber ohne im auto bei jeder Bodenwelle auf und ab zuhüpfen noch guter restfederweg.
Wird von der Firma MATTIG in Holland produziert und darf aus rechtlichen gründen eben nicht Mattig heißen sondern Inter alloy kostet im Freien Handel (wenn man es in deutschland findet) ca knapp 300 Euro als festes Fahrwerk in 60/40 keinen Plan warum dass im Ebay gerade mal knapp 150Euro kostet??
Evtl weil Mattig kurz vor der <Insolvenz steht.
Wie gesagt kann dass für den kleinen Geldbeutel nur empfehlen und finde es eine gute alternative zu den vielen Namhaften überteuerten Fahrwerken.
Meine Freundin ist seit einem Knappen Jahr sehr zufrieden.
Aber dass ist eben auch immer Geschmackssache
Der Monte Pudding von Danone kostet im Laden glaub ich 3 Euro und bei Aldi knapp 1,20Euro.
Kommen aber aus dem gleichen werk (sieht man am Firmenkennzeichen des Strichcodes)
werden nur in verschiedene Becher gefüllt und man zahlt zum großen Teil nur für die Werbung und den Namen
Und doch gibt es Leute die sagen der vom Aldi schmeckt anders ;-)
Also ich sage auch finger weg von NO Name aller Top Shot; oder Supergrip;
Danke für eure aufmerksamkeit
Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 11:51
von iz-if
guten tag zusammen
also will mal was zum vogtland junior kit sagen.
fahre es selber im tigra 1.4 16v.
es hat ne tieferlegung von -35mm/-35mm va/ha.
tüvabnahme war net so leicht, da mein karren zutief war

. weil es ist ja vorgeschrieben lichtaustrittskante mindestens 50cm

.
ich war bei 47,5cm

. habs dann doch eingetragen bekommen.
fahrwerk hat sich noch ein wenig gesetzt, so das ich jetzt bei 45cm bin. --> sprich 2,5cm. ein wenig viel.
abstimmung kann ich mich nicht beschweren, da es sportlich straff mit gutem restkomfort ist. hat sich auch nicht weiter gesetzt. ist jetzt ca 9 monate verbaut. ich gebe dem fahrwerk 4 von 5 sternen.
naja...
mfg bjoern
Re: Gewindefahrwerk oder starres Fahrwerk
Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 12:29
von frankausdd
iz-if hat geschrieben:..
fahre es selber im tigra 1.4 16v.
es hat ne tieferlegung von -35mm/-35mm va/ha.
tüvabnahme war net so leicht, da mein karren zutief war

. weil es ist ja vorgeschrieben lichtaustrittskante mindestens 50cm

.
ich war bei 47,5cm

. habs dann doch eingetragen bekommen.
fahrwerk hat sich noch ein wenig gesetzt, so das ich jetzt bei 45cm bin. --> sprich 2,5cm. ein wenig viel. ..
Hi, also dazu muss ich mal was sagen, ich weiß ja nicht, was du für Felgen drauf hast, aber mein Corsa war damals sehr tief. Das Weitec hatte sich auf 80/40 gesetzt von 50/30 und ich hatte mit 8x14 und 195/45 R14 gerade mal 43cm Licht austrittskante. Also dann muss sich deins ja schon stark gesetzt haben.
Was für ein Fahrwerk soll man nun aber nehmen, um dem Threadsteller mal zu antworten. Ich empfehle dir einfach, etwas Geld zu sparen und eine Marke zu kaufen. Zum Beispiel H&R empfehlen dir hier ja einige!!!
Gruß Frank