ABS Bearbeiten?!

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
GSI-Town
Senior
Beiträge: 384
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 09:00

Re: ABS Bearbeiten?!

Beitrag von GSI-Town »

Monsterrad hat geschrieben:Mumpitz. Dann war es kein GFK
Nee war Blei :wallbash:

Es geht auf jedenfall!
Anscheinend muß man es nur KÖNNEN...
http://www.youtube.com/watch?v=5KT2BJzAwbU
Benutzeravatar
carava

Re: ABS Bearbeiten?!

Beitrag von carava »

Bei GFK mit Wärme behandelt passiert nur :

Vorsicht

Die eine Heizlampe/ Abrenngerät/ Heizluftfön verursacht Blasenbildung, Blasigwerden oder Rauch bei GFK.


Dann zeig mir/uns wie man mit Wärme GFK in die Ursprüngliche Form zurückbringt.Will Bilder bzw . am besten ein Video. :D :D :D

PS: http://www.kurotec-kts.de/kts_lib/9110.pdf
Benutzeravatar
GSI-Town
Senior
Beiträge: 384
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 09:00

Re: ABS Bearbeiten?!

Beitrag von GSI-Town »

carava hat geschrieben:Bei GFK mit Wärme behandelt passiert nur :

Vorsicht

Die eine Heizlampe/ Abrenngerät/ Heizluftfön verursacht Blasenbildung, Blasigwerden oder Rauch bei GFK.


Dann zeig mir/uns wie man mit Wärme GFK in die Ursprüngliche Form zurückbringt.Will Bilder bzw . am besten ein Video. :D :D :D

PS: http://www.kurotec-kts.de/kts_lib/9110.pdf
Video is Schlecht ohne Kamera mmh.
Meinst Du mit Ursprünglicher Form z.B. nen Schweller der Krum geworden ist wieder richten?!

Wenn ich mal zeit hab werd ich das mal Dokumentieren ;)

PS: Man sollte auch den Ganzen TEXT LESEN!!!
Es geht dort um eine Paste und nicht um GFK:
Reinigen
Die geschliffenen Bereiche werden mit einem trockenen, sauberen Tuch gereinigt,
um losen Schmutz oder Staub zu entfernen. Hartnäckiger Schmutz und Fett wird mit
120 Körnung entfernt und das Rohr wieder mit einem trockenen, sauberen Tuch gereinigt.
Es ist sehr wichtig, daß die Verbindungsflächen absolut sauber sind, um eine starke
Verbindung zu erzielen.
Spachtelstaub mittels Harz und Härter versetzen und nur auf dem Bereich A, falls
nicht anders gefordert, aufbringen. Die Paste nicht durch den Spalt und in das Rohrinnere
drücken. Das behindert die Strömung.
Bei 21° C härtet die Paste in 10 bis 20 Minuten aus. Bei kalter Witterung sollte eine
Heizlampe benutzt werden, um ordnungsgemäßes Aushärten zu erzielen. Ausgehärtete
Paste sollte so hart wie die Rohroberfläche sein. Wenn sie leicht gummiartig
oder weich ist, ist mehr Zeit erforderlich. Wenn sie nicht aushärtet, muß der Verbindungsprozeß
wiederholt werden.

Vorsicht
Die Heizlampe verursacht Blasenbildung, Blasigwerden oder Rauch, wenn sie zu
dicht oder zu lange auf die Paste gehalten wird. Es ist zu beachten, daß die Materialien
brennbar sind.
Benutzeravatar
carava

Re: ABS Bearbeiten?!

Beitrag von carava »

Aber nich vergessen. Kanns mir zwar nich vorstellen ( haben auch beruflich damit zutun ) aber naja man lehrnt nie aus . :D
Benutzeravatar
GSI-Town
Senior
Beiträge: 384
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 09:00

Re: ABS Bearbeiten?!

Beitrag von GSI-Town »

carava hat geschrieben:Aber nich vergessen. Kanns mir zwar nich vorstellen ( haben auch beruflich damit zutun ) aber naja man lehrnt nie aus . :D
Na wenn Du da Beruflich mit zu tun Hast Probier es doch einfach mal aus. :)
Benutzeravatar
carava

Re: ABS Bearbeiten?!

Beitrag von carava »

Brauch ich nich , weils nich funktioniert. Wenn GFK hart ist ,ist es hart . wenn da mit Wärme rangest platz und splittert es nur.
Benutzeravatar
GSI-Town
Senior
Beiträge: 384
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 09:00

Re: ABS Bearbeiten?!

Beitrag von GSI-Town »

Na ich werd mal gucken ob ich ein paar Schweller reste finde, dann mach ich mal Bilder.
Benutzeravatar
GSI-Town
Senior
Beiträge: 384
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 09:00

Re: ABS Bearbeiten?!

Beitrag von GSI-Town »

Man muß natürlich dazu sagen das bei Ausgehärtetem Material nicht jede Erdenkliche Form zu bewerkstelligen ist.
Kommt halt auf Die Materialstärke und das Material an z.B. Gelege, rovving u.s.w.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: ABS Bearbeiten?!

Beitrag von blackdevil2k1 »

GFK=Thermoplast
Thermoplaste (Singular: der), auch Plastomere genannt, sind Kunststoffe, die sich in einem bestimmten Temperaturbereich einfach (thermo-plastisch) verformen lassen. Dieser Vorgang ist reversibel, das heißt er kann durch Abkühlung und Wiedererwärmung bis in den schmelzflüssigen Zustand beliebig oft wiederholt werden, solange nicht durch Überhitzung die sog. thermische Zersetzung des Materials einsetzt. Darin unterscheiden sich Thermoplaste von den Duroplasten und Elastomeren. Ein weiterers Alleinstellungsmerkmal ist die Schweißbarkeit von Thermoplasten.
dh im klartext wenn du es auf eine bestimmte temperatur die nicht zu heiß sein darf bringst und dann wieder abkühlst erstarrt es in der form
Benutzeravatar
Monsterrad

Re: ABS Bearbeiten?!

Beitrag von Monsterrad »

so ein Geschmarre, dass glasfaserverstärkter Kunststoff thermisch formbar ist :roll:

google doch mal nach dem Zeugs GFK oder Frag deinen Chemielehrer oder....

versuch mal das Zeugs abzufackeln und du wirst sehen, dass es zu keiner Tropfenbildung kommt wie bei thermisch formbaren Kunststoffen.
Antworten