Seite 2 von 2
Re: Welcher Motor ohne große Umbauarbeiten?
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 08:04
von erny84
warum??? steck das geld lieber in den x16er
bremsen sind bei beiden gleich..
aber 400 euro ist nicht viel, was ist da alles darn zu machen??
die meisten x16er sind heizer motoren, was bedeutet endweder fressen sie öl oder wasser.
und dann kannste das ding in die tonne kloppen
zum umbau selber musste nix ausser steuergerät wechseln. UND motor
even. noch die WFS da die mit dem steuergerät zusammen passen muss
Re: Welcher Motor ohne große Umbauarbeiten?
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 08:35
von Jojo81
erny84 hat geschrieben:
die meisten x16er sind heizer motoren, was bedeutet endweder fressen sie öl oder wasser.
und dann kannste das ding in die tonne kloppen
angeblich ist er ok. aber kann man den den nicht überholen, so dass das o.g. nicht eintritt?
Re: Welcher Motor ohne große Umbauarbeiten?
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 08:51
von Michi
Theoretisch hat der X16XE auch andre Stabis gehabt, das ist aber jetzt nicht tötlich wichtig, kann man immer mal noch machen oder auch ganz sein lassen, ggf. mit TÜV absprechen.
Ich würde den X16XE immer dem 1.4er vorziehen, wenn man die Gelegenheit hat. Ihr wisst schon, Hubraum und so...
Kommst eigentlich mal irgendwann am WE zur Mosel runter, Jojo?

Re: Welcher Motor ohne große Umbauarbeiten?
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 11:15
von MisterI
Ich schliese mich dem Michi an. mein erstern Tigra war ein X14XE, der jetzige ist ein X16XE, und man merkt schon eine Unterschied zwecks Drehmoment und Hubraum. Ausserdem fahre ich persöhnlich spritsparender mit dem 1,6er.
Re: Welcher Motor ohne große Umbauarbeiten?
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 23:19
von Jojo81
Michi hat geschrieben:
Kommst eigentlich mal irgendwann am WE zur Mosel runter, Jojo?
bin jeden Tag in Trier

kann aber gerne auch mal auf nen plausch nach Piesport kommen.
@thread: na dann werd ich mal demnächst den X16XE in angriff nehmen
