Seite 2 von 4

Re: Frontlippe abgeplatzt - was tun?

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 21:20
von aloha_89
denk nich dass die dort sehr viel rumreden können. Die stadt ist ja immerhin dafür zuständig, dass die straßen befahrbar sind (sein sollten). Bei sowas hat man eigentlich immer ganz gute chancen.

Re: Frontlippe abgeplatzt - was tun?

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 22:25
von Ghost
du musst ja auch nicht deine karre tieferlegen = so werden sie dir dann kommen... im serienzustand sollte das kein thema sein aber wenn du es selber tieferlegst bist du ja irgendwo mitschuldig ;-)

Re: Frontlippe abgeplatzt - was tun?

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 22:40
von Christian8800
Blue_Corsa hat geschrieben:Hey Leutz...

bin heute ungewolltermaßen in so eine scheiß Straßenkuhle gekommen und dabei ist mir die Frontlippe voll aufgesetzt, so dass die Teile (siehe Bild) rausgebrochen sind...

Habt ihr Ideen was man da machen kann? Kleben wird net gehen denk ich mal... Das Ding ist erst seit 2 Wochen drauf :wallbash: :wallbash: :wallbash:

Auf die Idee neue kaufen und lackieren bin ich selbst schon gekommen, suche nach Alternativen!!!!

Gruß Blue_Corsa

man könnte ja probieren das ganze teil abzusägen und die orginal gummilippe dran machen . . .?

Re: Frontlippe abgeplatzt - was tun?

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 22:49
von Ronson001
Ghost hat geschrieben:du musst ja auch nicht deine karre tieferlegen = so werden sie dir dann kommen... im serienzustand sollte das kein thema sein aber wenn du es selber tieferlegst bist du ja irgendwo mitschuldig ;-)
dafür sollte das fw ja abgenommen sein, das alles zulässig ist. wie gesagt 11cm bis feste teile und 8cm bis dehnbare teile.

Re: Frontlippe abgeplatzt - was tun?

Verfasst: So 18. Jan 2009, 01:15
von Sardonic
also normal hat man sich an die StVZO zu halten wenn man das macht (alles eingetragen ABE´s usw.) und man sich dann Trotzdem unter einhaltung der Verkehrsvorschriften sein Auto zersägt bei ner miesen straße ist im normalfall die stadt haftbar ...

... auch bei Regulären von der Stadt angelegten Verkehrshindernissen oder eher erst recht bei denen.

... die müssen im übrigen sogar ALLE so gekenzeichnet sein das man sie während der normalen fahrt sofort wahrnehmen kann.
Ein huckel der nicht Makiert ist und dich z.b. die ölwanne kostet geht auf kosten der stadt.

Re: Frontlippe abgeplatzt - was tun?

Verfasst: So 18. Jan 2009, 10:56
von MRpunk1983
Wie schnell warst du denn?, wenn dir die Lippe bei einer Verkehrsberuhigten Fahrzonen weg bricht???

Da darfste auch nicht mit 30 drüber brettern - Schrittgeschwindichkeit ist da angesagt.
Wenn man vernümftiges Fahrwehrk hat und langsam drüber fahrt sollte das eigendlich keine Probs

Es gibt auch bei diesen Hügel oder Gruben mindes Höhen/Tiefen...

Wenn aber das Fahrwerk nachsackt hast du auch nicht mehr die höhe/tiefe die dir der Tüv eingetragen hat

Re: Frontlippe abgeplatzt - was tun?

Verfasst: So 18. Jan 2009, 12:23
von Blue_Corsa
MRpunk1983 hat geschrieben:Wie schnell warst du denn?, wenn dir die Lippe bei einer Verkehrsberuhigten Fahrzonen weg bricht???

Da darfste auch nicht mit 30 drüber brettern - Schrittgeschwindichkeit ist da angesagt.
Wenn man vernümftiges Fahrwehrk hat und langsam drüber fahrt sollte das eigendlich keine Probs

Es gibt auch bei diesen Hügel oder Gruben mindes Höhen/Tiefen...

Wenn aber das Fahrwerk nachsackt hast du auch nicht mehr die höhe/tiefe die dir der Tüv eingetragen hat
Also erstens war ich nicht schneller als 10km/h weil 10m davor das erste loch ist... ich hab noch nicht mal ein Fahrwerk drin sondern nur Federn 35/25 also liegt mein Auto relativ hoch... ich mach mal Bilder von den Dingern... Das Problem bei der sache ist das das loch so ist das du in dem moment wo du raus/hoch fährst im gleichen moment hinten rein geht...und dadurch federt der halt ziemlich heftig ein... Also wie gesagt Fahrwerk ist original und hab nur federn drin... ob die gemeinde was davon trägt das bezweifel ich mal ganz stark aber die dinger sind schon ziemlich herunter gekommen und ich hab das gefühl das die tiefer sind als zu anfangszeiten... werd aber ne Gummilippe vom Espace dranzimmern... mal sehen

Re: Frontlippe abgeplatzt - was tun?

Verfasst: So 18. Jan 2009, 14:19
von aloha_89
ja wäre nett wenn du mal bitte 1-2 photos von den teilen machen könntest. kenn die nur als hügel, hört sich ja schon relativ abenteuerlich an. Vor allem, wie ist es eigentlich wenn es geregnet hat?!?
Sind die denn voll mit wasser?!

Re: Frontlippe abgeplatzt - was tun?

Verfasst: So 18. Jan 2009, 14:49
von Blue_Corsa
aloha_89 hat geschrieben:ja wäre nett wenn du mal bitte 1-2 photos von den teilen machen könntest. kenn die nur als hügel, hört sich ja schon relativ abenteuerlich an. Vor allem, wie ist es eigentlich wenn es geregnet hat?!?
Sind die denn voll mit wasser?!
ne da ist ein Gulli in der mitte eingelassen sonst wären die dinger randvoll :D :D :D

Re: Frontlippe abgeplatzt - was tun?

Verfasst: So 18. Jan 2009, 16:49
von Ghost
die espacelippe ist schon geil gerade jetzt in deinem fall. aber versuch sie erstmal gebraucht zu bekommen die neu kostet die mittlerweile wieder um die 160-180€ :vogel: weis es da ich erst vom monat da angerufen hab und der händler meinte das renault kräftig die preis im erstatz und zubehör angehoben hat...

ps: welche marke haben denn die federn ???