Seite 2 von 2
Re: Chancen bei Zahnriemenriss
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 09:13
von Zero
eine Ventilführung kostet bei Risse 8,45€ und das ist schon teuer das was das ganze etwas aufwändiger macht ist das neu Fräsen der Ventilsitze (rund 200€) und das ein und auspressen der Führungen.
da Kaufen sich die meisten lieber einen Gebrauchten Zylinderkopf unbekannter Herkunft
und wie gesagt die Führungen gehen immer Platt die sind aus einer ziemlich Spröden Messing Legierung die Leicht Porös ist um Öl einlagern zu können wegen den Schmierenden Eigenschaften ähnlich wie eine Gleitlagerbüchse.
Re: Chancen bei Zahnriemenriss
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 15:12
von empire
nö, fällt nicht auf wenn die Ansaugbrücke um einiges länger ist als beim X14XE. Passt schon

[/quote]
das is zwar wahr aber kan 1 zu1 um geschraubt werden
Re: Chancen bei Zahnriemenriss
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 17:10
von Zero
tobsen hat geschrieben:
nö, fällt nicht auf wenn die Ansaugbrücke um einiges länger ist als beim X14XE. Passt schon
die Brücken vom X16XE und X14XE sind aber gleich lang nur die vom X16XEL ist Länger der hat auch nur 100PS
Re: Chancen bei Zahnriemenriss
Verfasst: Sa 14. Feb 2009, 19:51
von insane
Ob der TÜVer die Motoren unterscheiden sei mal dahingestellt... (Ich glaube kaum, dass der jeden Motor in jedem Modell auswendig kennt...)
Falls aber mal wer dahinter kommt, wirds richtig fies. Also entweder die Finger davon, oder den Motor dann auch gescheit eintragen lassen. Sonst wirds hinterher teuer.

Re: Chancen bei Zahnriemenriss
Verfasst: So 15. Feb 2009, 14:21
von empire
das stimt zwar aber bei mir is kein mkb mehr drauf
und wen ma raus komt sag ich einfach das ich es nich wuste da ich einen austauchmotor mir bei unserrer autoverwertung hab einbauen lassen hab auch nen rechnung dafür steht auch drauf motor umbau nach riemen riss gebrauchter at motor
Re: Chancen bei Zahnriemenriss
Verfasst: So 15. Feb 2009, 15:54
von Zero
Im Gesetzestext steht da was schönes dazu
Unwissenheit Schützt vor Strafe nicht!