Seite 2 von 4

Re: Erfahrungsberichte koni??

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 10:43
von MisterI
Ja die Gelben sind härteverstellbar wie schon erwähnt wurde, die Roten nicht.

Bin nur mal in einem A Corsa GSI mitgefahren der Gelbe Koni hatte, der Klebte richtig in den Kurven. :thumsup:

Re: Erfahrungsberichte koni??

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 12:33
von Marcimaniax
Meine gelben Konis sind seit knapp 10Jahren verbaut und sehen Top aus kein Rost.Und ja wird auch immer im Winter gefahren.Daß die dinger erst 2Jahre alt sind kann ich mir nicht vorstellen.

mfg.Maniax

Re: Erfahrungsberichte koni??

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 13:16
von HoLLe
hier sind einige halbwahrheiten im umlauf, weil hier wieder
leute was schreiben, ohne wirklich ahnung zu haben.
sorry - aber ist so.

die härtegradeinstellung ist definitiv nur für das nachstellen
vorgesehen. d.h. bei verschleiß im laufe der zeit noch etwas
an härte zu bekommen.
ab werk sind die für die jeweiligen fahrzeugtypen voreingestellt.
deshalb heisst die anleitung bei koni auch nachstellanleitung, aber
macht ihr mal :whistling:

die "suche" hätte diese info aufgedeckt ;)

Re: Erfahrungsberichte koni??

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 15:48
von ch_wagner
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)

Re: Erfahrungsberichte koni??

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 00:29
von Marcimaniax
Ich denke nicht das man das anhand der Farbe ausmachen kann.

Ich habe aufjedenfall härteeinstellbare nicht nachstellbare gekauft die kann ich von Butterweich bis Knallhart einstellen.

Natürlich Kinderleicht im eingebauten zustand mit dem kleinen Griffrädchen das dabei war.Preis für 2 Dämpfer hinten vor 9Jahren 600DM.
Bei meinen 2 Spax in der Front genauso wie bei meinen Konis im Heck einfach Rädchen obendrauf und drehen natürlich synchron auf beiden seiten.

Re: Erfahrungsberichte koni??

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 14:34
von NLORD
Es gibt bei Koni sowohl Fahrwerke, die man nur nachstellen kann und welche, die man auch in der Härte verstellen kann. Nachstellen und verstellen sind zwei paar Schuhe. Bei meinem Fahrwerk kann ich die Härte verstellen. Meines Wissens nach sind die härteverstellbaren FW nur unter den Gewindefahrwerken bei Koni. Kann mich aber auch täuschen.

Re: Erfahrungsberichte koni??

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 15:34
von Neusser-Tigra
Eine Frage zu den HÄRTEverstellbaren nicht zu den NACHStellbaren:

Wie weich ist denn "weich" im Vergleich zu Serie?

Re: Erfahrungsberichte koni??

Verfasst: Sa 18. Apr 2009, 15:56
von Ronson001
NLORD hat geschrieben:Es gibt bei Koni sowohl Fahrwerke, die man nur nachstellen kann und welche, die man auch in der Härte verstellen kann. Nachstellen und verstellen sind zwei paar Schuhe. Bei meinem Fahrwerk kann ich die Härte verstellen. Meines Wissens nach sind die härteverstellbaren FW nur unter den Gewindefahrwerken bei Koni. Kann mich aber auch täuschen.
nee gibt auch normale dämpfer mit härteverstellung.
@über mir
hab nur ganz kurz koni drin gehabt und weich war relativ nahe serie fand ich.

Re: Erfahrungsberichte koni??

Verfasst: So 19. Apr 2009, 12:52
von Marcimaniax
Bin nie Serie gefahren das Originalfahrwerk wurde schon beim Neuwagenkauf vom Händler getauscht.Kan nur sagen sie haben einen guten verstellbereich Butterweich bis Knallhart.

Fahre mit Federn der Firma Paas vorne Spax Dämpfer und hinten Konis nun seit 10Jahren und bin mehr als zufrieden mit den Komponenten.

Re: Erfahrungsberichte koni??

Verfasst: So 19. Apr 2009, 13:02
von Greendevil
Neusser-Tigra hat geschrieben:Eine Frage zu den HÄRTEverstellbaren nicht zu den NACHStellbaren:

Wie weich ist denn "weich" im Vergleich zu Serie?
weich kommt sehr nahe dem serien Zustand, ist wohl ein tick straffer,.. aber ich würde nicht sagen, das es wirklich viel bzw merkbar ist...