ein kleiner widerstand wär viell. nich schlecht.... ich empfehl da nen 56Ohm ( Grün Blau Schwarz Gold ) oder kleiner, dann hätte man einen Strom von ca 35mA, das sollte problemlos möglich sein, oder ?
welcher widerstand ist das?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
na gut...
ok,ok...
ein kleiner widerstand wär viell. nich schlecht.... ich empfehl da nen 56Ohm ( Grün Blau Schwarz Gold ) oder kleiner, dann hätte man einen Strom von ca 35mA, das sollte problemlos möglich sein, oder ?
ein kleiner widerstand wär viell. nich schlecht.... ich empfehl da nen 56Ohm ( Grün Blau Schwarz Gold ) oder kleiner, dann hätte man einen Strom von ca 35mA, das sollte problemlos möglich sein, oder ?
Re: Widerstand?
Also bei mir warte ich 10Sek. bei 5V und dann ist die LED hin und ohne Vorwiderstand halten die wenn´s hoch kommt einen Woche...und so was lernt mal als Elektroniker ?The Alchemist hat geschrieben: da blaue LEDs in der regel (auch ausserhalb der periode) problemlos 5V abkönnen. wenn du die in reihe schaltest, addiert sich die betriebsspannung, also bei ca 3,6-5V x 3, liegste genau in dem bereich deiner Bordspannung, ich hab damit meine kofferraum beleuchtung umgebaut, läuft einwandfrei auch ohne vorwiderstand.
Habe das aber bei mir anders in Erinnerung...
Außerdem liegt bei den meistens LED´s die max. Stromaufnahme bei 20 mA...
Und mit 12V rechnen ist genauso fahrlässig, aber wer zuviel Geld hat..
Re: welcher widerstand ist das?
Ich hab auch drei in reihe und einen widerstand von 150-180Ohm ausgerechnet(war dazwischen,gibt aber nur die beiden werte).Ausgegangen von ca.14V bordspannung.Läuft einwandfrei.
- The Alchemist
- Senior
- Beiträge: 3241
- Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
- Kontaktdaten:
Also bei mir funktionierts...
Also, ich hab zwar nich bei laufendem Motor gemessen, aber ansonsten hatte ich 13,1V Bordspannung im unbelasteten zustand, 20mA haste bei grünen, roten oder gelben standart dioden, oder bei blauen die nich so hell sind, ab ner gewissen helligkeit, kommste auf bis zu 40mA...
in meiner rechnung mit den 56Ohm bin ich von 13,1V ausgegangen, bei 35mA, das kommt dann ungefähr hin. aber bei hellen blauen von 20mA auszugehen is nich viel klüger als 3 in reihe ohne vorwiderstand zu betreiben...
mfg. Flo
in meiner rechnung mit den 56Ohm bin ich von 13,1V ausgegangen, bei 35mA, das kommt dann ungefähr hin. aber bei hellen blauen von 20mA auszugehen is nich viel klüger als 3 in reihe ohne vorwiderstand zu betreiben...
mfg. Flo
Re: welcher widerstand ist das?
Ich halte mich da lieber an die jeweiligen LED Datenblätter der Hersteller als Vermutungen aufzustellen...... 
-
Anonymous
Re: welcher widerstand ist das?
iceman hat recht .. nach einer woche zerschisst es die led ohne widerstand
da geht irgend so nen bauteil in der LED selbst kaputt ..
da geht irgend so nen bauteil in der LED selbst kaputt ..


