Kabelbrand in der Waschanlage

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Hentschler

Re: Kabelbrand in der Waschanlage

Beitrag von Hentschler »

Eine Waschanlage kann auch ausgehen wenn der schlitten für die unterbodenwäsche irgendwo hängen bleibt, das kann z.b. passieren wenn irgendein fahrzeug vorher irgendwas reingeschleppt hat.
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Kabelbrand in der Waschanlage

Beitrag von ice tiger »

Sehr komische Sache...

Hast du am Fahrzeug sonst irgendwas verändert? Anlage im Auto? Anderen Elektrikkram? Batterie war auch festgeschraubt? Hatten keine Kabel Kontakt zur Trennwand vom Motorraum?


Und mal ehrlich Jungs...Bis man bei einer Autobatterie nen geschlossenen Wasserfilm zwischen Pluspol und Minuspol hinbekommt und damit nen Kurzschluss verursacht, der beide Kabel wegschmort, muss man schon Einiges Anstellen. Zumal dieser Zustand ja auch dauerhaft sein muss (also zumindest für ein paar Sekunden).

Normalerweise dürfte da nix passieren,wenn ich in die Waschanlage fahre und alles i.O. ist.
Bei nem Wolkenbruch passiert das schließlich auch nicht...
Nicht mal wenn ich nen Kärcher auf die Batterie drauf halte bei offener Haube dürfte das ohne Weiteres passieren...
Also da muss schon was Anderes vorgelegen haben...oder es war ein wirklich saudummer Zufall...aber das mag ich fast nicht glauben. ;)

mfg
Benutzeravatar
Stift

Re: Kabelbrand in der Waschanlage

Beitrag von Stift »

Bay Area hat geschrieben:Legt mal einen Fensterabzieher im nassen Zustand bei ausgeschalteter Zündung so auf die Batterie das sich beide Pole berühren und schaut was passiert :D
Es passiert nix, da für den Leitwert von Wasser ein Spannung von 12V zu niedrig ist, um effektiv einen gefährlichen Stromfluss zustande kommen zu lassen.

Ist dein Auto tiefer gelegt? Wenn ja, check mal, ob sich da ein Kabel gelöst hat. Wie Hentschler schon schrieb, kann der Schlitten für die Unterbodenwäsche etwas hervorragen, und einen Kurzschluß an einem zu tief hängendem Kabel verursachen. Da hättest du aber auch keinen Anspruch auf Entschädigung, da die Betreiber in 99% aller Fälle tiefer gelegte Autos nur auf eigene Gefahr durch lassen.

Aber wie ich schon oben geschrieben hab, einfaches Wasser ist in der Regel nicht in der Lage, bei 12V in der Elektrik zu einem Kurzschluß zu führen. Lediglich der Elektronik würden die geringen Ströme für eine Zerstörung reichen. Aber Elektronik ist relativ gut gegen Überströme abgesichert, und ist kaum in der Lage einen Kabelbrand zu verursachen.

Wenn du sagst, daß deine Datumsanzeige plötzlich in Grundstellung war, und die Zündung von selbst anging, kannst du wohl am ehesten die Ursache im Amaturenbrett suchen. Eventuel ein defektes Benzinpumpenrelais, oder Zündschloß. Beide Sachen sind nicht abgesichert. Keine Sicherung löst aus, und es kochelt so lang, bis der Draht durch, oder die Batterie leer ist.
Benutzeravatar
nuesschen

Re: Kabelbrand in der Waschanlage

Beitrag von nuesschen »

Ne, also das Auto hab ich letzen Sommer aus 2. hand gekauft. Ich hab nichts an dem Auto geändert der is noch Original und hatte auch noch keinen Unfall. (war auch schon öfter in der Waschstraße mit dem, aber in einer anderen)
Es wurde ja schon untersucht und es wurde nix auffälliges gefunden!
Werde das mit dem Zündschloß und amaturenbrett mal weitergeben, weil mir da schonmal was aufgefallen danke für den tipp!
Benutzeravatar
nuesschen

Re: Kabelbrand in der Waschanlage

Beitrag von nuesschen »

Haha, mein Bruder konnte die Ursache finden.

Es ist eine minimal zu hohe Batterie verbaut gewesen => die Walze der Waschanlage hat die Motorhaube einen Moment zu lange auf die Batterie drauf gedrückt und es hat einen kurzen gegeben.


Ich werde allerdings nochmal zum Anwalt gehen und fragen ob es sich lohnen würde Anzeige zu erstatten, da die Waschanlage nicht ausgestellt worden ist, obwohl "es ja so gestunken hat". Es stinkt ja net einfach so mal kurz verbrannt in der Waschanlage. :vogel:
Hab ja einen ganz schönen Schrecken bekommen, war ja auch quasi eingesperrt. Hätte zwar manchmal die Möglichkeit gehabt, die Tür zu öffnen ohne sie zu beschädigen, aber ich weiss ja net wie heiss des Wasser ist.

Ich werd mein Auto von nun an auf jeden Fall mitn Gartenschlauch waschen.

Danke für eure Hilfe nochmal.
Benutzeravatar
Tigra2000

Re: Kabelbrand in der Waschanlage

Beitrag von Tigra2000 »

Interessante Sache,

Auf jeden Fall solltest Du die Abdeckung am Pluspol der Batterie anbringen!
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Kabelbrand in der Waschanlage

Beitrag von mibo »

nuesschen hat geschrieben: Hätte zwar manchmal die Möglichkeit gehabt, die Tür zu öffnen ohne sie zu beschädigen, aber ich weiss ja net wie heiss des Wasser ist.
verbrennen tust du dich nich ;)
Antworten