Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Den Leihwagen kriegst du nur bei einem wirtschaftlichen Totalschaden bezahlt. Bei einem "normalen" Schaden kriegst du den nichtbezahlt!
Und das von Opel ist kein Gutachten, nur ein Kostenvoranschlag, weiß nicht ob die Versicheurng das anerkennt.
Zum Zahlen gibt es festgelegte Fristen, normalerweise solltest du nach 4-6 Wochen dein Geld haben.
Und das von Opel ist kein Gutachten, nur ein Kostenvoranschlag, weiß nicht ob die Versicheurng das anerkennt.
Zum Zahlen gibt es festgelegte Fristen, normalerweise solltest du nach 4-6 Wochen dein Geld haben.
Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Den Leihwagen kriegst du nur bei einem wirtschaftlichen Totalschaden bezahlt. Bei einem "normalen" Schaden kriegst du den nichtbezahlt!
Warum sollte man den Leihwagen denn nur bei einem wirtschaftlichen Totalschaden bezahlt bekommen? Wenn der Wagen wirtschaftlicher Totalschaden ist, wird die Leihwagenzeit auf 14 Tage angesetzt, soviel ich weiß. Aber trotzdem hast du doch auch bei einem "normalen" Schaden ein Fahrzeugausfall und deshalb ein Recht auf einen Leihwagen. Wenn ich da jetzt ganz falsch liege, kann mich gerne jemand berichtigen.
Was dir wohl auch zu steht ist ein Anwalt der dir mit Sicherheit bei solchen Fragen helfen kann. Ist auch ganz gut wenn der ganze Papierkram kommt. Sollte auch alles von der gegnerischen Versicherung bezahlt werden. Ich würde an deiner Stelle aber nochmal bei deiner Versicherung nachfragen, was die gegnerische Versicherung zahlen muss. Vielleicht hat dann auch dein Versicherungsheini gleich nen Gutachter und nen Anwalt zur Hand.
Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Der Wiederbeschaffungzeitraum wird vom Gutachter festgelegt, können zum Bsp. 14 Tage sein.
Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden geht man ja davon aus, dass du nicht mehr damit fahren kannst, deswegen müssen es die Versicherungen mit auszahlen.
Bei einem normalen Schaden kriegt man es nicht ausgezahlt, wenn man über Gutachten abrechnet, sprich sich das Geld von der Versicherung auszahlen läßt und zum Bsp. selber repariert. Du könntest höchstens einen Leihwagen geltend machen, wenn du das Auto später tatsächlich in eine Werktsatt bringst.
Aber Fakt ist bei normaler Abrechnung über Gutachten kriegst du den Nutzungsausfall erstmal nicht bezahlt, genau wie die Märchensteuer, da kannst du bei einer späteren Reparatur ja auch die Rechnungen einreichen.
Anwalt ist bei einem Bakatellschaden überflüssig. Einfach einen Termin mit einem Gutachter deines Vertrauens machen, das Vorgehen kurz vorher mit der Versicherung telefonisch besprochen, dass du dich um alles selbst kümmerst und fertig. Der Gutachter macht den Rest mit der Versicherung, du mußt nur noch den Schadensfragebogen ausfüllen und deine Kontodaten angeben. Ist ja wirklich keine große Geschichte.
Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden geht man ja davon aus, dass du nicht mehr damit fahren kannst, deswegen müssen es die Versicherungen mit auszahlen.
Bei einem normalen Schaden kriegt man es nicht ausgezahlt, wenn man über Gutachten abrechnet, sprich sich das Geld von der Versicherung auszahlen läßt und zum Bsp. selber repariert. Du könntest höchstens einen Leihwagen geltend machen, wenn du das Auto später tatsächlich in eine Werktsatt bringst.
Aber Fakt ist bei normaler Abrechnung über Gutachten kriegst du den Nutzungsausfall erstmal nicht bezahlt, genau wie die Märchensteuer, da kannst du bei einer späteren Reparatur ja auch die Rechnungen einreichen.
Anwalt ist bei einem Bakatellschaden überflüssig. Einfach einen Termin mit einem Gutachter deines Vertrauens machen, das Vorgehen kurz vorher mit der Versicherung telefonisch besprochen, dass du dich um alles selbst kümmerst und fertig. Der Gutachter macht den Rest mit der Versicherung, du mußt nur noch den Schadensfragebogen ausfüllen und deine Kontodaten angeben. Ist ja wirklich keine große Geschichte.
Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Hat ein wirtschaftlicher Totalschaden zwingend etwas mit der Fahrtüchtigkeit zu tun? Ich meine, dass es ein wirtschaftlicher ist, wenn die Reparatur den Wert des Autos übersteigt. Wenn also der Gutachter den Schaden ähnlich hoch schätzt, wie der Kostenvoranschlag vom FOH, dann könnte man schon langsam an die Grenze rankommen. Ich weiß natürlich nicht, was Dein Auto noch Wert ist, aber wenn man mal in die Gebrauchtwagenpreise schaut, bekommt man für die meisten Tigras gar nicht mehr so viel.
Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Ich hab mal im Internet den Durchschnittswert von meinem Tigra berechnen lassen und der kam auf 2700
Arbeitszeit , Parts und Pflege wird dabei natürlich nicht berücksichtigt.
Den Fragebogen habe ich gestern schon bekommen, hat mich auch überrascht wie schnell das doch gehen kann, wo ich dann nochmal das Unfallgeschehen erklären und meine Bankverbindung angeben sollte
Werd euch dann bei Interesse auf dem laufenden halten

Den Fragebogen habe ich gestern schon bekommen, hat mich auch überrascht wie schnell das doch gehen kann, wo ich dann nochmal das Unfallgeschehen erklären und meine Bankverbindung angeben sollte

Werd euch dann bei Interesse auf dem laufenden halten

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Also der Schwellenwert für bagatellschäden liegt bei 800 rum. untendrunter reicht ein kostenvoranschlag, drüber muss ein gutachter her.
Falls man unter diesem Wert einen Gutachter bestellt, kann es sein, dass die Versicherung nicht den Gutachter bezahlt, eben wegen bagatellschäden und überzogenen maßnahmen, die in keinem verhältnis stehen zu den Kosten stehen
Falls man unter diesem Wert einen Gutachter bestellt, kann es sein, dass die Versicherung nicht den Gutachter bezahlt, eben wegen bagatellschäden und überzogenen maßnahmen, die in keinem verhältnis stehen zu den Kosten stehen
Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es auch zwei Gutachter sein können.
Warum? Ganz einfach.
Die Versicherung möchte möglichst günstig davon kommen also schicken sie einen Gutachter.
Dir als Geschädigtem steht es aber zu, ein Gegengutachten erstellen zu lassen, das die Versicheurng zahlen muss.
Ich hab den Spaß letztes Jahr gemacht und dann sind zwei Gutachter angetanzt, die haben sich dann auf nen guten Mittelwert geeinigt (lagen eh nicht weit auseinander) und das wars auch schon.
Warum? Ganz einfach.
Die Versicherung möchte möglichst günstig davon kommen also schicken sie einen Gutachter.
Dir als Geschädigtem steht es aber zu, ein Gegengutachten erstellen zu lassen, das die Versicheurng zahlen muss.
Ich hab den Spaß letztes Jahr gemacht und dann sind zwei Gutachter angetanzt, die haben sich dann auf nen guten Mittelwert geeinigt (lagen eh nicht weit auseinander) und das wars auch schon.
Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Gestern ist das Gutachten gekommen, 1900 € netto 
Schon heftig wenn man mal die Opel Preise sieht, Stoßstange 480 € (unlackiert), Arbeitsstunde 120 € + Steuer :staun
a kommt dann schön was zusammen...Haube und Stoßstange schon bei eBay für 130 € ersteigert 
Hab dann eben mit der Versicherung telefoniert und die meinten das wird noch "geprüft" und dann in 2 Tagen überwiesen ... hoffe mal das auch alles so stressfrei abläuft

Schon heftig wenn man mal die Opel Preise sieht, Stoßstange 480 € (unlackiert), Arbeitsstunde 120 € + Steuer :staun


Hab dann eben mit der Versicherung telefoniert und die meinten das wird noch "geprüft" und dann in 2 Tagen überwiesen ... hoffe mal das auch alles so stressfrei abläuft

Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Hi
Dein Auto ist jetzt logischerweise weniger wert.
Der wert um das dein Auto gesunken ist steht in deinem gutachten.
Unter Wertminderung.
Und das Geld kannst du dir komplett von seiner Versicherung holen.
Darfst du nicht vergessen hat bei mir damals immerhin 300€ ausgemacht.
Freiwillig zahlen die nicht aber wenn du sie darauf ansprichst bekommst du es ohne Worte.
Grus
Daniel
Dein Auto ist jetzt logischerweise weniger wert.
Der wert um das dein Auto gesunken ist steht in deinem gutachten.
Unter Wertminderung.
Und das Geld kannst du dir komplett von seiner Versicherung holen.
Darfst du nicht vergessen hat bei mir damals immerhin 300€ ausgemacht.
Freiwillig zahlen die nicht aber wenn du sie darauf ansprichst bekommst du es ohne Worte.

Grus
Daniel
Re: Schadenssumme nach Unfall auszahlen lassen?
Im Gutachten steht "leider" Wertminderung nicht entstanden.
Trotzdem thx für den Tipp
Was auch heftig ist, das Gutachten zu erstellen lässt sich der Tüv mit 460 € bezahlen
aber ich zahls ja nicht 
Trotzdem thx für den Tipp

Was auch heftig ist, das Gutachten zu erstellen lässt sich der Tüv mit 460 € bezahlen

