Seite 2 von 2

Re: Motor Lüfter (vorübergehend) auf Dauerbetrieb schalten?

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 18:38
von zoolander
Also der Rücklauf aus dem Kühler, zum Block ist zu Anfang kalt und wird dann warm. Ist eben nur kühler, als der Zulauf, was ja auch logisch ist, eigentlich...

WENN der Kühler dicht sein sollte, kann ich das irgendwie beheben oder ist dann direkt ein neuer fällig?

Also wenn das Thermostat nicht öffnen würde, wäre ja auch der Zulauf nicht heiß, richtig? Demnach muss ja das Thermostat hinhauen, oder nicht?

Würde bloß mal gerne irgendwas ausschließen.... :beat:

Gruß
Markus

Re: Motor Lüfter (vorübergehend) auf Dauerbetrieb schalten?

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 18:51
von Rebelis
also wenn das so ist wie du schreibst kann man Thermostat ausschliesen

und wapu auch also bleibt nur thermoschalter aber wenn das ganze auch dann auftritt wenn dieser gebrückt ist gibt mir das zu denken

wie sieht den dein kühler aus von außen sind die kühlwaben evtl verstopft so das dort die luft nicht mehr richtig durch kommt das der kühler keine 100% kühlfunktion mehr hat ?


blätter dreck steine usw

Re: Motor Lüfter (vorübergehend) auf Dauerbetrieb schalten?

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 18:57
von zoolander
Nein, der sieht rein äusserlich absolut ok aus. Der Wagen lief auch bis vor dem Abstellen ohne Probleme. Ich denke, es muss irgendein Standschaden sein. Kann sich vielleicht was im Kühler abgesetzt haben, was den jetzt dichtsetzt, so das er nicht mehr richtig kühlen kann? Dann würden die Schläuche ja warm sein, weil's Thermostat öffnet und er würde trotz laufendem Lüfter heiß werden...

Gibt's evtl. was zum "entschlammen" oder so?

Re: Motor Lüfter (vorübergehend) auf Dauerbetrieb schalten?

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 19:09
von Rebelis
ja es gibt sowas bei Atu und so damit kannste den kühlkreislauf reinigen

es könnten schlamansammlungen sein lass mal kühlwasser ab gucke es dir an und dann spüle es durch

Re: Motor Lüfter (vorübergehend) auf Dauerbetrieb schalten?

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 19:24
von zoolander
Jau, ich werd das morgen mal in Angriff nehmen, dann kann ich wieder wa ausschließen oder hab die Lösung.

Bis hierhin erstmal vielen Dank!!!

Gruß
Markus

Re: Motor Lüfter (vorübergehend) auf Dauerbetrieb schalten?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 15:40
von zoolander
Moin!!

So, da bin ich wieder. Also Kurzbericht:

Kühler gespült, kein Schlamm nur altes Wasser. System gespült, dasselbe. Also alles wieder zusammen gefrickelt, Thermoschalter für'n Lüfter getauscht, frisches Wasser drauf und warmlaufen lassen. Ergebnis:

Motor wird warm - Thermostat öffnet - Zulaufschlauch wird LANGSAM warm - Kühler bleibt kalt - Zulaufschlauch wird knallheiß - Kühler wird LANGSAM im Bereich des Zulaufschlauches warm - Motor schon fast bei 100° - Kühler am Ausgang immernoch kalt - Abbruch des Versuchs.

Mein Verdacht: Wasserpumpe im Sack. kein richtiger Wasserkreislauf möglich, darum erwärmt sich das Wasser im Zulaufschlauch und im Kühler, nach dem öffnen des Thermostats, langsam mit, wird aber nicht gekühlt, da keine Zirkulation, durch die WaPu vorhanden ist.

Sehe ich das richtig?

Wenn ja - kann ich die Pumpe tauschen, ohne den Zahnriemen abnehmen zu müssen? Ist ja völlig verbaut, der Karren.... :vogel:

Für Ratschläge bin ich dankbar!!

Gruß
Markus

Re: Motor Lüfter (vorübergehend) auf Dauerbetrieb schalten?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 15:51
von Silver
also normal musste schon den zahnriemen runtermachen, da die wasserpumpe über gerade den angetrieben wird :-D

nach deiner schilderung siehts aber sehr nach wapu aus. es sei denn du könntest i-wie die zirkulation über nen nebenschlauch testen. fällt mir aber nix ein welchen amn nehmen könnte...

Re: Motor Lüfter (vorübergehend) auf Dauerbetrieb schalten?

Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 21:12
von Rebelis
hört sich sehr stark nach wapu an

wird der zahnriemen nicht über die wapu gespannt.

meiner meinung nach musste den riemen runter nehmen aber direkt nen neuen drauf wäre besser ne.