Seite 2 von 6

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 09:32
von Zero
Zum Gummis wechseln am besten die ganze VA ausbauen. Dann kannst die teile fest in den Schraubstock einspannen und die Gummis entweder rausklopfen oder ringsrum erst etwas Freibohren und dann rausdrücken dann geht das ganz leicht!

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 17:29
von Bill
Hallo,

also die Halter für die Zugstreben hatte ich im Schraubstock.
Das kann ich vergessen, das geht nicht raus.
Ist übrigens kein Baumarkt-Schraubstock, das ist ein 125er-Schlegel.
Der Gummi für die Zugstreben sitzt schon in einer Stahlbuchse mit Bund und wird in diesen Blechring eingepreßt.
So wie der verrostet ist, geht der auch nicht mehr so ohne Weiteres raus.

Bei den Zugstreben wäre ich auch nicht so knickrig, dann besorge ich mir halt die beiden Halter auch neu dazu. Das wäre damit erledigt, denke ich.

Sind die Gummis in den unteren Querlenkern auch so zickig?
Wer hat die schon mal gewechselt und weiß den Trick? Das Freibohren ist auch keine schlechte Idee, da habe ich nicht dran gedacht. Das ginge auch bei den Zugstrebengummis.

Grüße
Bill

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit

Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 18:06
von Zero
Was fürn BJ ist denn der S93? Evtl hat der ja schon die Hydrobuchsen auf der VA!

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 00:21
von Bill
Hallo,

das ist eine EZL Herbst 1999.
Sieht aber alles nach gewöhnlichen Gummibuchsen aus.

Grüße
Bill

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 00:57
von Schreibersockel
Hatte mein alter Corsa a auch und da war die spur absolut ned stimmig nach dem einstellen und wechseln der alten buchsen war der wieder im besten geradelauf und hatte kein übersteuern mehr (also ned mehr als jeder andere)

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 09:02
von Zero
also der EZ99 hat auf alle Fälle die Hydrobuchsen an der Zugstrebenaufnahme!

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 10:07
von Bill
Hallo Zero,

woran erkennt man das? Die sehen aus, wie gewöhnliche Gummibuchsen in einer Stahlbüchse. Teilenummer 93 326 034 von Boge.

Wenn ich ehrlich bin, bin ich von der Festigkeit der Buchsen sogar etwas enttäuscht. Die fühlen sich nämlich (im Schraubstock mit Schraubendreher) auch nicht "härter" an, als die alten.

Grüße
Bill

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 12:16
von Bundy
Mit den Teilenummern kann ich momentan leider nichts anfangen - in dem Baujahr sind aber mit Sicherheit Hydrobuchsen verbaut. Die kannst komplett tauschen - einfach die große Mutter von den Zugstreben lösen, runter mit den alten Buchsen, rauf mit den neuen und Mutter wieder anziehen. Is keine große Sache ...

Dazu das Fahrzeug aber auf den Boden stellen und dann erst anziehen. Drehmoment weiß ich ausm Kopf leider nicht.

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 15:48
von Bill
Hallo,

hatte ich probiert. Allerdings ist die Buchse ja in einen Halter eingepreßt und aus diesem Halter bekam ich die Buchse noch nicht raus.

Ich warte jetzt noch auf die Buchsen für die Querlenker und geh das Ganze nochmal an.
Habe auch schon versucht, die Halter für die Zugstrebenbuchsen neu zu kaufen, weil die eh stark verrostet sind.

Kann aber noch ein wenig dauern, weil ich im Moment nicht dazu komme.

Ich sag Bescheid, wenn ich weitergekommen bin.

Grüße
Bill

Re: Keine Spurtreue, keine Zielgenauigkeit

Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 14:34
von Bill
Nabend,

also, nun mal ein Update zur Lage.
Per Saldo läßt sich schon mal sagen, daß sich eigentlich garnix verbessert hat.

Ich habe bislang unternommen (in dieser Reihenfolge):
Spur/Sturzvermessung
Erneuerung der Spurstangenköpfe
Spur/Sturzvermessung
Erneuerung der Zugstrebenbuchsen
Spur/Sturzvermessung
Erneuerung der Querlenker vorne komplett, also neu mit neuen Buchsen und neuem Traggelenk
Spur/Sturzvermessung

Auf meiner Referenzstrecke, die ich sehr oft und auch mit anderen Autos fahre, versetzt das Auto bei einer Geschwindigkeit von ca. 150/160 km/h locker mal um einen Dreiviertelmeter.
Ich fahre diese Strecke auch mit anderen Autos und auch deutlich schneller, da geht das viel besser.

Es ist, als ob ein zweiter Mann mitlenkt oder die Karosserie sich komplett verschränkt.
Das Fahrzeug übersteuert beim Einscheren oder Ausscheren (Überholvorgang) beim Wechsel über die Mittellinie brutal stark.
Wenn man auf der Landstraße jemanden überholt, muß man danach echt gut Abstand haben, weil die Karre echt schwer rüberzieht.

Auf der Autobahn ist es nicht möglich, eine gerade Linie zu fahren, auf der rechten Fahrspur (die ja oft Spurrillen der LKWs hat) gleicht die Fahrt eher der Laufspur eines Feldhasen auf der Flucht.

Außerdem zieht das Auto beim Beschleunigen (so bei 120 km/h) deutlich nach links und beim Verzögern nach rechts.

Ich bin jetzt irgendwie erstmal ratlos.
Das ist ja nicht mein erster Corsa B und außerdem habe ich bislang an jedem Fahrzeug die Reparaturen hinbekommen, aber diesmal bin ich echt ratlos.

Und nun?
Irgendwelche Tips?

Der Vollständigkeit halber hier nochmal die Fahrzeugdaten:
S93; Bj 1999; X14XE; 195/50/15 auf 7x15 ET 38.

Nachtrag: Übrigens, es sind wirklich Hydrobuchsen. Ich habe die Alten aufgebohrt.

Grüße
Bill