Seite 2 von 2

Re: Bilder vom ölkühler im Tigra

Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 10:08
von Raser16V
da stimme ich Marco voll zu...
Adapter kannst du den vom c20xe nehmen,
ölkühler würd ich mir nen neuen holen
und die Leitungen passen absolut nicht, deshalb habe ich mir neue angepasst und pressen lassen.

MFG Bernd

edit:
vom C20xe die Adapterplatte hat einen Thermostat drin, es gab welche im Kadett die hatten keinen drin..

Re: Bilder vom ölkühler im Tigra

Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 10:38
von Schreibersockel
Hatte an sowas gedacht

http://cgi.ebay.de/Olkuehler-16-Reihen- ... 1|294%3A50

und dieses Anschlussset (wenn die größe passt müsste ich erst messen) aber lohnt das überhapt ??

http://cgi.ebay.de/Olkuehler-Anschluss- ... 1|294%3A50

Re: Bilder vom ölkühler im Tigra

Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 10:53
von Raser16V
bei dem Set wirst du Probleme bekommen mit dem Abgang am Adapter, der geht grade hoch, du brauchst was das im 90° Bogen weggeht...

schau mal bei Sandtler auf der Seite, die haben das alles da. Hab meine Teile auch dort her..

MFG Bernd

Re: Bilder vom ölkühler im Tigra

Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 12:29
von stevie
hallo ich hab den serien C20XE ölkühler drin

Re: Bilder vom ölkühler im Tigra

Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 17:31
von PKstyling
An die Leute die x14xe oder x16xe mit Ölkühler fahren...
Hat es was gebracht??
Habs mir auch schon überlegt...

Re: Bilder vom ölkühler im Tigra

Verfasst: Sa 16. Mai 2009, 20:35
von SPACE-X
PKstyling hat geschrieben:An die Leute die x14xe oder x16xe mit Ölkühler fahren...
Hat es was gebracht??
Habs mir auch schon überlegt...

Bei einem Serien X14/16XE lohnt es sich kaum einen Ölkühler zu verbauen.

Es lohnt sich erst wenn du mit hohe Drehzahlen fährst wie z.B. Dauervollgas auf der Autobahn oder Slalom,Rundstrecken,Bergrennen...ODer der Motor total modifiziert ist wie scharfe Nockenwellen, Aufgebohrt etc.etc.

Der Thermostat öffnet normal wenn das Öl 105°C erreicht hat.

Also aus Erfahrung muss ich sagen mein Ölkühler wird selten warm ausser es ist grad 30°C und ich ich fahr jetzt 1h mit Vollgas oder wie ein Ihrer einen Bergpass hoch..ansonst wird der nicht mal lauwarm.

Anders bei meinem Astra OPC1 der Ölkühler ist immer warm..Aber der hat wohl auch kein Termostat drin.

Gruss Marco

Re: Bilder vom ölkühler im Tigra

Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:00
von Raser16V
Also ich fahre ja nen Ölkühler am x14xe, laß die Kiste mal im Stand laufen, nach 10min. öffnet das Thermostat.
Und da ich auch auf der AB wenn die frei ist auch gerne schnell Fahre hat es sich für mich gelohnt (gerne auch längere Strecken)


MFG Bernd

Re: Bilder vom ölkühler im Tigra

Verfasst: So 17. Mai 2009, 19:23
von PKstyling
Also kann man das Teil auch ohne Thermostat fahren!
Würde ich zumindest machen.

Wo bzw. wie habt ihr das Teil angeschlossen??
Klar könnte ich die SUCHE benutzen, aber wenn wir schon dabei sind :D

Re: Bilder vom ölkühler im Tigra

Verfasst: So 17. Mai 2009, 19:36
von Raser16V
schau dir mal den Link mit den Bildern an den ich gepostet habe..

da werden sie geholfen.. :whistling:

MFG Bernd